Auf diesem Blog findet ihr alle relevanten Informationen über das Studentische Kulturzentrum Baracke. Klickt euch gerne durch! Wir können nicht immer Vollständigkeit garantieren, geben uns hierbei aber die größte Mühe!
Neben den Abendveranstaltungen finden tagsüber von Montag bis Donnerstag die Präsenzzeiten der Fachschaften Soziologie und Politikwissenschaft statt. Wenn ihr Fragen habt, kommt gerne vorbei oder schreibt uns eine Mail!
on this blog, you will find all important information about the cultural centre „Baracke“ in Münster. From Monday till Thursday (12-4 PM) the student councils of the Instituts of Political Science and Sociology invite you to have coffee and ask questions regarding your studies. During the evenings, there are usually a lot of events going on e.g. workshops, lectures, concerts and parties. For more informations on upcoming events , check our weekly updates below or feel free to drop by or send us an e-mail!
Es ist dringend wieder Zeit für Party, also kündigen wir mit Freude unsere KuSAuse am 30.11. in der Baracke an!🥳 Im Gepäck haben wir einige nice DJs (werden noch bekannt gegeben) und neben Bier und Co. auch noch leckere Secco Mate & Rhabarberschnaps. Dabei sein könnt ihr für 3€. Bringt gerne eure friends mit, wir freuen uns auf euch!✨️
Was beschäftigt uns im Lehramt(sstudium)? – Offener Austausch und Diskussion über eure Gedanken zum Lehramtsstudium und dem Lehrerinnenberuf mit den Kritischen Lehrerinnen Münster
Was kommt euch als erstes in den Kopf, wenn ihr aktuell an euer Lehramtsstudium oder den späteren Job als Lehrkraft denkt? Die Sorge vor einer hohen Arbeitsbelastung oder eine tolle Erfahrung im Praktikum? Das super motivierende Seminar oder der Zweifel am Schulsystem? Wir reden drüber!
Bei unserem zweiten Lehramtsstammtisch stehen eure Themen im Vordergrund. Ihr entscheidet! Kommt vorbei und tauscht euch bei dem ein oder anderen Getränk in gemütlicher Runde mit anderen Lehramtsstudis über eure Fragen, Sorgen und Ideen aus. Ob ihr ein eigenes Thema mitbringt, oder lieber schauen wollt, was andere grade so beschäftigt, ist dabei völlig egal. Jeder ist willkommen! Impulse aus der Praxis bieten die Kritischen Lehrerinnen Münster, die uns an dem Abend besuchen.
Meldet euch gerne kurz per Mail oder Instanachricht, wenn ihr wisst, dass ihr kommen möchtet. Das erleichtert uns die Planung 🙂 Spontan vorbei schauen ist selbstverständlich auch möglich.
Hey ihr Lieben!! Wir organisieren wieder einen Kleider- und auch ABLEGERTAUSCH!!!!!!!! Los gehts am Dienstag den 28.11 um 19:30 Uhr ⏰ Wir freuen uns sehr, wenn ihr dabei seid und Klamotten mitbringt 🙂
Wie funktioniert Gleichstellungsarbeit an unserem Fachbereich? Welche Herausforderungen und Probleme gibt da es und was bedeutet Gleichstellung überhaupt? Diese und weitere Fragen klären sich beim Vortrag von Katrin Huxel, der Gleichstellungsbeauftragten unseres Fachbereiches. Sehr wichtiges und spannender Thema, kommt rum!
Am Tag danach findet ein theaterpädagogischer Workshop zu dem Thema statt. Für den Vortrag von Frau Huxel müsst ihr euch nicht anmelden, für den Workshop schon. Da reicht aber eine kurze Mail an fachschaft.soziologie@googlemail.com
It’s time to party! 🎉 After a year of hard work, we are ready to celebrate the publication of Volume 5 and all of the people that have made it possible. And you’re invited!
To RSVP to the celebration, and to contribute to the funding of the launch party via our GoFundMe, check out the links in our bio. We hope to see you there!
Mittwoch, 22.11.: Film Screening: IN THE NAME OF YOUR DAUGHTER von Eine Welt Netz NRW
Start: 19:30 Uhr
++English below++ FILMVORFÜHRUNG 📽️ Komme am 22. November um 19.30 Uhr in die Baracke Münster, um einen gemeinsamen Filmabend zu genießen! Kostenlos und ohne Anmeldung!
Bei Fragen wende dich an Klaas.janowsky@eine-welt-netz-nrw.de
MOVIENIGHT 📽️ Come to the Baracke Münster on November 22 at 7:30 pm to enjoy a movie night together! Free of charge and without registration!
If you have any questions, please contact Klaas.janowsky@eine-welt-netz-nrw.de
Mittwoch, 22.11.: Präsenzzeit der AStA Beauftragung Studium mit Kind
Start: 10 Uhr
☕️ Wie wir bereits in der Story thematisiert haben, können wir den Termin für unsere Präsenzzeit in der Baracke beibehalten. Die findet immer am letzten Mittwoch des Monats von 10 bis 12 Uhr statt. Im Sommersemester sind das der 26. April, der 31. Mai, der 28. Juni und der 14. Juli (letzter Mittwoch der Vorlesungszeit). Die Präsenzzeit ist Ort für Austausch, Fragen, Beratung oder Anregungen und Kritik. Ihr seid mit oder ohne Kind willkommen und natürlich auch, wenn ihr einfach nur nen Kaffee mit uns trinken wollt. Auch wenn ihr nicht an der WWU sondern an einer anderen Hochschule studiert, könnt ihr
Am Freitag, den 17. November 2023 veranstalten wir eine Fiesta zugunsten der Zapatistas. Ihre Organisation, das Zapatistische Befreiungsheer EZLN wird an diesem Tag 40 Jahre alt. Außerdem feiern wir 30 Jahre Aufstand der Zapatistas, die sich am 1. Januar 1994 mit ihrem „¡Ya Basta!“ – „Es reicht!“ erhoben, um sich von kolonialer Herrschaft zu befreien. Sie wendeten sich auch gegen den „Neoliberalismus“, dessen Vertreter:innen an diesem Tag eine Freihandelszone für Nordamerika inklusive Mexiko gründeten. Die Zapatistas machen uns bis heute deutlich, dass die Geschichte 1989 nicht zu Ende ging, sondern tagtäglich gemacht wird. Jede:r kann sich aufs Neue entscheiden, aufzugeben und im Kapitalismus und Patriarchat mitzumachen oder Widerstand zu leisten und sich links unten zu verorten, dort, wo gekämpft wird. Corona bremste die 25 Jahr-Feier unseres Bestehens als Gruppe aus, sodass wir diese Feier nun nachholen können.
Der „Plan“:
Um 19:00 Uhr gibt es einen Vortrag von uns zur aktuellen Situation rund um die Zapatistas. Um 20:00 Uhr macht Jorge Hidalgo aka „Che Colate“ eine Kunstaktion zu 531 Jahren Kolonialismus und zum Widerstand dagegen. Um 20:30 Uhr bringen uns COMPAZ zum Tanzen. Ab 22:00 Uhr legen dann dj fe und dj edo auf.
Für den 11.11. gab es eine kleine Änderung. Mit von der Partie sind nun @neorite.band.
VVK 7€
AK 10€
Tivkets -> Link in Bio
Freitag, 10.11.: Pien Kabache Antifakneipe mit Vortrag zu Polizeigewalt, ihre Auswirkungen und ihre Aufarbeitung
Start: 20 Uhr
Polizeigewalt, ihre Auswirkungen und ihre Aufarbeitung
„Gewalt im Amt“ heißt eine in diesem Jahr erschienene Studie, in der eine Gruppe von Forscher*innen das Dunkelfeld der Polizeigewalt empirisch zu erhellen versucht.
Das Forschungsprojekt macht auf Grundlage von einer Befragung von Betroffenen die Dimensionen und Auswirkungen übermäßiger Gewaltanwendungen von Polizist*innen sichtbar und fragt danach, wie Umgangsweisen mit polizeilicher Gewalt aussehen und wer in besonderer Weise Gefahr läuft Opfer von Polizeigewalt zu werden.
Polizeigewalt trifft oft gesellschaftlich marginalisierte Gruppen, wie etwa von Rassismus betroffene oder wohnungslose Menschen, aber auch für linke Aktivist*innen und für Fußballfans sind Erfahrungen mit übermäßiger Gewalt durch Polizist*innen ein dauerhaft präsentes Thema.
Die Folgen für die Betroffenen können dabei sehr unterschiedlich aussehen. Manche gehen scheinbar unberührt ihrem Alltag nach, andere leiden unter posttraumatischen Belastungsstörungen.
Wer versucht, sich gegen erlittenes Unrecht mit rechtsstaatlichen Mitteln zur Wehr zu setzen, wird schnell erfahren, dass Ermittlungen nach Anzeigen in den meisten Fällen eingestellt werden. Und selbst wenn Verfahren vor Gericht eröffnet werden: verurteilt werden Polizeibeamt*innen nur in äußerst selten Fällen.
Betroffene von Polizeigewalt bleiben oft alleingelassen mit ihren Erfahrungen zurück.
Wir fragen: Wie kann vor dem Hintergrund der Studienergebnisse und solcher Erfahrungen eine solidarische Praxis im Umgang mit Polizeigewalt aussehen?
Referentin:
Hannah Espín Grau hat in Münster Politikwissenschaften und Jura studiert und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Tobias Singelnstein an der Universität Frankfurt. Sie forscht seit 2018 zu polizeilicher Gewalt, ist Mitautorin der Studie „Gewalt im Amt“ und Stipendiatin der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Verloren im System? – Wie wir im Lehramt für unsere Rechte kämpfen können.
Wer Lehramt studiert, wird auch früh mit der Tatsache konfrontiert, dass die Arbeit in unserem Bildungssystem hohe Belastungen mit sich bringt, die die ein oder andere Lehrkraft bereits in den Burnout getrieben hat. Oft fühlt es sich so an, als müsse man „dem System gewachsen“ sein und hätte kaum Möglichkeiten, sich gegen potentielle Stressfaktoren zu wehren. Das fängt bereits im Studium an, wenn man sich beispielsweise das Verteilverfahren und so manche Bedingungen im Praxissemester ansieht. Schnell kommt die Frage auf: Lohnt es sich überhaupt, Energie dafür aufzuwenden, sich zu organisieren und gemeinsam für die eigenen Rechte einzutreten? Darüber möchten wir am 09.11. beim Lehramtsstammtisch mit Euch und der jungen GEW Münsterland ins Gespräch kommen.
Hierfür ist es natürlich absolut nicht notwendig, dass Du Dich schon mit Gewerkschaftsarbeit auskennst. Komm gerne einfach vorbei!
Was? Austausch zu Gewerkschaftsarbeit im Lehramt mit @jungegew_ms
Wer? Alle Lehramtsstudis sind herzlich willkommen!
Wann? Donnerstag, 09.11.2023, 19 Uhr
Wo? Baracke, Scharnhorststr. 106
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber erwünscht. Schreib uns einfach eine Nachricht auf Insta oder eine Mail an asta.lehramt@uni-muenster.de
Mittwoch machen wir mit einigen anderen sehr netten Leuten dieses Konzert in der Baracke. Wir freuen uns auf: ROPE aus Berlin machen eine Mischung aus doomigen Desert Rock/Post HC/Post Punk. LAWNS, ebenfalls aus Berlin, spielen Noise Punk. OATUMN aus MS sollten mittlerweile alle kennen. FFO: Godspeed, Three mile pilot, Hot Snakes, Parquet Courts, Siouxsie and the Banshees, The Cure
Sonntag, 05.11.: K-Pup von eklat Münster mit Einführungsworkshop in den Kommunismus
Start: 17 Uhr
Kommunistischer Kaffeeklatsch
– Ein Einführungsworkshop mit Heißgetränken und ganzen Torten
Es ist Sonntag, November, kalt und grau. Mit Kater-Kopfschmerz sehen wir die Nachrichten-Meldungen auf dem Handydisplay: die Krisen dieser Zeit scheinen kein Ende mehr zu nehmen. Ob die Bedrohung des Klimas, patriarchale und rassistische Herrschaftsverhältnisse, Meldungen über Kriege oder die Salonfähigkeit des neuen Faschismus. Ganz schön frustierend!
Und jetzt? Einfach wieder ins Bett oder auf die Suche gehen nach Handlungsräumen, um der Ohnmacht zu entkommen und Antworten zu finden … vielleicht im Kommunismus? Wir glauben JA! Und ihr? An diesem interaktiven Nachmittag mit Heißgetränken wollen wir der kapitalistischen Scheiße an den Kragen und euch einladen gemeinsam Begriffen, Vorstellungen und Ideen auf den Grund zu gehen und vielleicht auch geteilte Utopien zu entwickeln. Kommt zum kommunistischen Kaffeeklatsch, denn wir wollen kein Stück von dem Kuchen, wir wollen die ganze Torte!
Freut euch auf fette Shows und reichlich Bierkonsum mit @don_fritte_punkrock und @oldsparkyrocks! 🤩
Außerdem werden wir euch natürlich auch mit einer fetten Show überraschen 😉
Also – erscheinen, sonst weinen! Wir freuen uns sehr darauf, das Jahr mit euch gebührend zu feiern und abzuschließen!👊
Im Partybus von Dülmen nach Münster sind noch wenige Plätze frei – vergesst nicht, euch dafür noch rechtzeitig anzumelden! Einfach eine DM oder Mail an booking@skartoffel.de schicken und ab geht die lustige Sause 🍻
Auch Don Fritte haben einen Bus aus dem Lipperland nach Münster organisiert! Wer also aus dem Kreis Lippe, Bielefeld oder Umfeld kommt, der möge sich gerne bei den Jungs melden 🙂
Freitag, 03.11.: Volversammlung des autonomen Frauen*referats
Start: 13 Uhr
Für den 3. November 2023 um 13 Uhr laden wir herzlich alle Student*innen, die Teil der Statusgruppe des autonomen Frauen*referats sind*, zu unserer Vollversammlung ein. Es wird neben der Entlastung unserer Aktivitäten auch darum gehen, einen Blick auf das kommende Semester zu werfen. Eure Ideen und Vorschläge könnt ihr gerne einbringen.
Zudem werden wir Referent*innen wählen. Möchtet ihr weitere Punkte auf die Tagesordnung (unten) setzen, sagt uns bitte vorher per E-Mail Bescheid!
Die Vollversammlung findet im Kulturzentrum Baracke in der Scharnhorststr. 106 statt.
Vorläufige Tagesordnung:
1. Eröffnung durch die Referentinnen*
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Wahl der Protokollführenden & Redeleitung
4. Beschluss der Tagesordnung
5. Rückblick & Vorstellung des Rechenschaftsberichts
6. Entlastung der Referierenden
7. Ausblick auf das kommende Semester
8. Vorstellung der Kandidatinnen*
9. Wahl der Referentinnen*
10. Sonstige
*Wir vertreten alle Studierenden der Universität, die sich in irgendeiner Dimension ihres Lebens unter dem Begriff Frau wiederfinden. Wir distanzieren uns von der Lesart, dass mit dem * Transfrauen inkludiert werden sollen. Diese finden sich bereits in der Bezeichnung Frau. Mit dem * weisen wir auf die gesellschaftliche Gemachtheit von Geschlecht hin.
Hello, everybody! We’re very excited to invite all of you to the Welcome Party:) Not only new students who started the program this winter semester but also students from the previous years, different departments, and as such are welcomed!
We hope this party will be a good opportunity for you to make new connections with new people💛
Es ist mal wieder soweit: Das neue Semester hat begonnen und wir wollen uns mit euch ganz gemütlich darauf einstimmen. Unser erster Lehramtsstammtisch im Semester besteht aus einem entspannten und offenen Kennenlernen bei dem ein oder anderen Getränk & einem Pubquiz. Wir bekommen Besuch von Rock your Life Münster, die auch eine Kategorie vorbereitet haben. Wer sich einen kleinen Vorteil für das Quiz verschaffen will, könnte also schon mal bei Rock your life vorbei schauen 😉 Einen Preis soll es sogar auch geben…
Also: Erscheint zahlreich und bringt gute Laune mit!
Wir freuen uns auf euch 🙂
Mittwoch, 25.10.: Infoveranstaltung zu TV-L & TVStud Tarifkampf
Mittwoch, 25.10.: Präsenzzeit der AStA Beauftragung Studium mit Kind
Start: 10 Uhr
☕️ Wie wir bereits in der Story thematisiert haben, können wir den Termin für unsere Präsenzzeit in der Baracke beibehalten. Die findet immer am letzten Mittwoch des Monats von 10 bis 12 Uhr statt. Im Sommersemester sind das der 26. April, der 31. Mai, der 28. Juni und der 14. Juli (letzter Mittwoch der Vorlesungszeit). Die Präsenzzeit ist Ort für Austausch, Fragen, Beratung oder Anregungen und Kritik. Ihr seid mit oder ohne Kind willkommen und natürlich auch, wenn ihr einfach nur nen Kaffee mit uns trinken wollt. Auch wenn ihr nicht an der WWU sondern an einer anderen Hochschule studiert, könnt ihr
jetzt heißt es sentimental werden, wir feiern mit euch im Oktober 10 Jahre Punkbar! Wir sabbeln nicht lange drum rum, Dankeschön für 10 Jahre schönstes Chaos. Es werden einige der besten Punkbands zurzeit auftreten:
Leon Enrique Montero (@le0nenrique) kommt endlich wieder nach Münster.
Am 18. Oktober um 18 Uhr freuen wir uns auf euch in der Baracke. Nehmt eure Freund*innen mit und seid gespannt.
Ankündigungstext:
Strenge Hierarchien, exzessiver Trinkzwang, reaktionäre Werte: Das und mehr wird
den traditionsreichen Studentenverbindungen nachgesagt. Doch was geschieht
abseits der Öffentlichkeit in den Villen und Kellerkneipen, in denen sich Burschen herumtreiben?
Für eine Recherche begab sich Leon Enrique Montero auf eine “Reise nach Germania”.
Monatelang war er zwischen Verbindungsstudenten unterwegs und hat sich bei
einschlägig rechtsextremen Burschenschaften beworben – die ihn aufgrund seiner
Hautfarbe ablehnen. Das Ergebnis ist ein intimes Portrait einer konservativen
Parallelgesellschaft.
Außerdem: Am Folgetag wird Leon eine Ausstellung zum Thema Protestkultur in der Baracke durchführen. Ihr könnt euch auf beeindruckende Protestfotografie aus Frankreich gefasst machen.
Disclaimer: Wir behalten uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen. Die Veranstaltung dient nicht dazu, Verbindlern die Möglichkeit der Profilierung zu geben. Insbesondere Burschen können Zuhause bleiben und werden gar nicht erst reingelassen.
Freitag, 13.10.: Pien Kabache | Antifakneipe mit Vortrag
Start: 20 Uhr
„Verwurzelte Kinder“ – Erziehungsvorstellungen in der extremen Rechten
Sommerlager, „verwurzelte Kinder“, Mami-Bloggerinnen und ein kleines Sonnenrad für die Krippe – das Angebot für die extrem rechte Familie ist breit aufgestellt. Dennoch ist nur wenig über die Erziehungsvorstellungen innerhalb der aktuellen extremen Rechten bekannt. Das ist nicht nur damit zu erklären, dass Frauen in der extremen Rechten und ihre Aufgabenbereiche sich der Öffentlichkeit entzogen, aber auch nicht so interessant erschienen. Es liegt auch daran, dass es lange keine Grundlage für eine intensivere Auseinandersetzung gab.
Diese bietet das Buch „Wir erziehen – Zehn Grundsätze“ von Caroline Sommerfeld (2019), das im neurechten Antaios-Verlag erschienen ist. Spannend daran, sind die Anleihen an reformpädagogische Konzepte und der Versuch einer „Neuausrichtung“ einer völkischen Erziehung. Anschlussfähig für all diejenigen, die von den zahlreichen Möglichkeiten der Moderne auch in Bezug auf die Erziehung von Kindern heillos überfordert sind und sich nach simpleren Zeiten sehnen.
In diesem Vortrag erhaltet ihr einen Einblick in Erziehungsvorstellungen der extremen Rechten. Dabei werden neben zeitgenössischen Phänomenen extrem rechter Erziehung auch theoretische Grundlagen vorgestellt und analysiert. Im Anschluss habt ihr Möglichkeit gemeinsam Material zu sichten und die gehörten Impulse zu diskutieren.
Hey Queers! Am 13.10.2023 veranstaltet das SchwuBi-Referat vom AStA ein großes Frühstück und lädt euch herzlich dazu ein.
Kommt um 10:00 Uhr zur Baracke (Scharnhorststraße 106) und genießt ein vollkommen kostenloses Frühstück zusammen mit anderen queeren Menschen.
Egal ob geoutet, ungeoutet oder Ally – alle sind uns willkommen.
Meldet euch gerne vorher über Insta oder Mail bei uns an.
_____
Hey Queers! On 13.10.2023, the SchwuBi Department of the AStA is organising a big breakfast and cordially invites you to join us.
Come to the Baracke (Scharnhorststraße 106) at 10:00 a.m. and enjoy a completely free breakfast together with other queer people.
Whether you are out, not outed or ally – everyone is welcome.
Please register with us in advance via Insta or email.
Donnerstag, 12.10.: Workshop von Waffen der Kritik zu „Welche Strategie gegen die Klimakatastrophe?“
Start: 19 Uhr
Semesterstart in Münster!
Als Waffen der Kritik in Münster organisieren wir in den nächsten Wochen mehrere Veranstaltungen. Kommt gerne dazu und organisiert euch für eine revolutionäre Antwort auf Klimakrise, den Aufstieg der Rechten und Krieg!
Mittwoch, den 11. Oktober, noch nichts vor? Egal, verschieb deine Pläne. Wir vom Semesterspiegel veranstalten ein Pubquiz in der Baracke und du musst dabei sein. Schnapp dir deine klügsten Freunde, oder einfach Karl und Hannes, und sicher dir den geheimen Preis. Nach dem Quiz lassen wir den Abend mit Musik und Getränken ausklingen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! 🎉
Am Dienstag, 10.10.2023 findet ab 18.00 Uhr in der Baracke Münster (Scharnhorststraße 106) die nächste Anfänger*innen-Probe statt. Du benötigst keine Vorkenntnisse und kein spezielles Equipment, um teilnehmen zu können. Schreibe einfach eine Mail an
ror-muenster /ett/ riseup punkt net
Bring gerne Ohrstöpsel mit 🙂
—————[EN]————— The next beginners‘ rehearsal takes place on Tuesday, October 10th 2023, starting at 18.00 pm at Baracke Münster (Scharnhorststraße 106). You don’t need any prior knowledge or special equipment to take part. The workshop will be held in German but we could translate to English. Just write an e-mail to
Hier findet ihr das Wochenprogramm. Wir freuen uns auf euch!
Sonntag, 01.10.: Lampenfieber-Ersti-Grillen der Fachschaft KuSa
Start: 20 Uhr
Du bist Ersti und noch nervös vor der O-Woche? Gar kein Problem! Komm morgen zu uns in die Baracke und lerne bei einem entspannten Getränk deine Kommiliton:innen kennen. Für vegane/vegetarische Verpflegung ist auch gesorgt✨️
@youth2youthrecords bands care and protein are crashing baracke in september. @collectivememoryrecords phase are playing a set too. Youth Crew to the moon 🙂
Am 22. September findet unsere nächste Show statt. Diesmal als Kooperation mit unseren Freund*innen von Pizza Violence, aber statt Pizza gibt es jetzt selbstgemachte Pasta. Also bringt Hunger mit. Pasta Violence!
Aus Chicago kommen MOCK EXECUTION und spielen rauhen Hardcorepunk der stark von finnischen und japanischen Hardcore beeinflußt wurde. KAAOS und GLOOM lassen grüßen.
MARTØ (@marto_pxv) aus dem französischen Lille ballern euch klassischen Powerviolence um die Ohren. FFO INFEST, NO COMMENT, ill!
Wir sind zurück aus der Sommerpause und haben Bock auf eine korrekte Punkrock-Show! Wir haben euch vermisst! Damit ihr auch alle wieder kommt, haben wir dieses dope Line-Up für euch zusammen gestellt:
Erinnert ihr euch noch an diese Nacht im März, als die @baracke.ms erfüllt wurde von Biergeruch, lieblichen Stimmchen und schnarrenden Gesängen? Die Götter des Gesangs wollen: Mehr! Mehr! Mehr!
Und deshalb geht die amfac Karaokekneipe jetzt in die zweite Runde. Kommt vorbei und singt die Songs eurer Wahl!
Im Anschluss DJ-sets (also kommt nicht zu spät!) und noch mehr Bier.
Euer Geld wird asozialen Rollerraudis zugute kommen, die es aufgrund akuter Berauschung nicht mehr geschafft haben, vor den Schweinen davon zu flitzen.
🎤
Wann? 9.9. 20h
Wo? Baracke Münster
🎤
Freitag, 08.09.: Pien Kabache | Antifakneipe mit Vortrag
Start: 20 Uhr
„Die Polizei lügt!“
Mobivortrag zur Demonstration am 07. Oktober in Herford
Referent*innen: Solidaritätskreis Bilel
34 Schüsse hat die Polizei am 3. Juni 2023 auf Bilel aus Herford abgegeben. Sechs Mal hat sie den 19-Jährigen getroffen, ihn schwer verletzt, nun ist er querschnittsgelähmt. Die Polizei behauptet, Bilel sei ohne Licht im Auto unterwegs gewesen und beruft sich auf Notwehr. Bodycams und Fahrzeugkameras waren offenbar nicht eingeschaltet, gegen die beteiligten Polizist*innen wird ermittelt. Schon früh hatte der Solidaritätskreis Bilel Zweifel an der offiziellen Version öffentlich gemacht und den Verdacht geäußert, dass es sich um rassistische Polizeigewalt handelt.
Für den 15. Juli hatte der Solidaritätskreis Bilel zu einer Demonstration gegen rassistische Polizeigewalt aufgerufen. Bereits im Vorfeld wurden der Protest und die artikulierte Wut der Jugendlichen durch einen Block von Polizei und Lokalpresse kriminalisiert, Ladenbesitzer*innen wurden angehalten ihre Läden zu schließen. Am Demonstrationstag selbst versuchte die Polizei den Protest mit einem übermäßigen Aufgebot und Gewalt einzuschüchtern.
Wie so häufig bleiben Fragen offen und ein politisches Interesse an Aufklärung scheint zu fehlen. Wie konnte eine Verkehrskontrolle mit 34 Schüssen enden? Warum gibt es trotz der vielen Polizeikameras vor Ort keine aussagekräftigen Videoaufnahmen?
Rassismus in der Polizei ist kein Einzelfall, sondern ein strukturelles Problem. Es fehlt an Strukturen, Instrumenten und politischem Willen für eine effektive Aufklärung.
Wir haben am 08. September um 20 Uhr Referent*innen des Solidaritätkreises Bilel in die @baracke.ms eingeladen, um zur Situation in Herford und zur geplanten Demonstration am 07. Oktober 2023 (15 Uhr, Hauptbahnhof Herford) unter dem Motto „Die Polizei lügt!“ zu berichten. Treffpunkt für die gemeinsame Anreise aus Münster ist 12:50 Uhr, Gleis 8.
‼️Jetzt ist der Zeitpunkt für ein Umsteuern. Was wirst Du mit diesem Moment tun?
Komm‘ zu unserem nächsten Vortrag / unserer nächsten Kundgebung / … und informiere Dich, wie Du mitmachen kannst🧡
❗️Möchtest du mit auf die Straße oder Proteste begleiten, hast aber noch kein Protesttraining machen können? Dann nimm an unserem nächsten Training teil❗️
Wir sprechen über Gewaltfreiheit, Umgang mit Stress, Deeskalation, Verhalten im Protest und vieles mehr.
Mittwoch, 23.08.: Präsenzzeit der AStA Beauftragung Studium mit Kind
Start: 10 Uhr
☕️ Wie wir bereits in der Story thematisiert haben, können wir den Termin für unsere Präsenzzeit in der Baracke beibehalten. Die findet immer am letzten Mittwoch des Monats von 10 bis 12 Uhr statt. Im Sommersemester sind das der 26. April, der 31. Mai, der 28. Juni und der 14. Juli (letzter Mittwoch der Vorlesungszeit). Die Präsenzzeit ist Ort für Austausch, Fragen, Beratung oder Anregungen und Kritik. Ihr seid mit oder ohne Kind willkommen und natürlich auch, wenn ihr einfach nur nen Kaffee mit uns trinken wollt. Auch wenn ihr nicht an der WWU sondern an einer anderen Hochschule studiert, könnt ihr
Das Drachentheater ist ein junges, dynamisches und experimentierfreudiges Theaterprojekt aus Münster. Seit 2014 versuche ich gemeinsam mit dem leitendenden Theaterpädagogen Ari Nadkarni die Vielschichtigkeit der Projekte abzubilden. Das besondere hierbei: Die Bilder entstehen, bevor die eigentliche Arbeit am Stück begonnen hat – denn Ari entwickelt die Stücke gemeinsam mit den Teilnehmenden innnerhalb weniger Wochen. Da dann keine Zeit mehr für Gestaltung und Druck bleibt, treffen wir uns vorab und erörtern gemeinsam, welche Facetten in dem Ausgangsmaterial stecken.
Ausgangspunkt für Aris Projekte, bilden meist bekannte Geschichten oder Märchen, die er mit aktuellen Themen (z.B. Corona) verwebt. Später greift er dann gemeinsam mit den meist jugendlichen Teilnehmenden einzelne Facetten des Themas auf und lässt sie Texte, Dialoge, Szenen und Körperübungen dazu entwickeln. So wird das Ausgangsmaterial mit Themen des Erwachsenwerdens verwoben und bekommt einen ganz eigenen Charakter.
Das Drachentheater ist ein junges, dynamisches und experimentierfreudiges Theaterprojekt aus Münster. Seit 2014 versuche ich gemeinsam mit dem leitendenden Theaterpädagogen Ari Nadkarni die Vielschichtigkeit der Projekte abzubilden. Das besondere hierbei: Die Bilder entstehen, bevor die eigentliche Arbeit am Stück begonnen hat – denn Ari entwickelt die Stücke gemeinsam mit den Teilnehmenden innnerhalb weniger Wochen. Da dann keine Zeit mehr für Gestaltung und Druck bleibt, treffen wir uns vorab und erörtern gemeinsam, welche Facetten in dem Ausgangsmaterial stecken.
Ausgangspunkt für Aris Projekte, bilden meist bekannte Geschichten oder Märchen, die er mit aktuellen Themen (z.B. Corona) verwebt. Später greift er dann gemeinsam mit den meist jugendlichen Teilnehmenden einzelne Facetten des Themas auf und lässt sie Texte, Dialoge, Szenen und Körperübungen dazu entwickeln. So wird das Ausgangsmaterial mit Themen des Erwachsenwerdens verwoben und bekommt einen ganz eigenen Charakter.
Mittwoch, 26.07.: Präsenzzeit der AStA Beauftragung Studium mit Kind
Start: 10 Uhr
☕️ Wie wir bereits in der Story thematisiert haben, können wir den Termin für unsere Präsenzzeit in der Baracke beibehalten. Die findet immer am letzten Mittwoch des Monats von 10 bis 12 Uhr statt. Im Sommersemester sind das der 26. April, der 31. Mai, der 28. Juni und der 14. Juli (letzter Mittwoch der Vorlesungszeit). Die Präsenzzeit ist Ort für Austausch, Fragen, Beratung oder Anregungen und Kritik. Ihr seid mit oder ohne Kind willkommen und natürlich auch, wenn ihr einfach nur nen Kaffee mit uns trinken wollt. Auch wenn ihr nicht an der WWU sondern an einer anderen Hochschule studiert, könnt ihr
Nach den Prüfungen gibt es doch nichts besseres, als sich mit einem kühlen Bier und einer (veganen) Bratwurst auf eine Wiese zu setzen, um sich mit Kommiliton*innen auszutauschen, oder?
Deshalb bieten wir am 21.7 ein Sommerfest an! Kommt gerne ab 16 Uhr zur Baracke, wir haben für Brötchen, vegane Würstchen, Ketchup, vegane Mayo und Senf gesorgt. Außerdem könnt ihr euch selbst Essen mitbringen, was wir für euch auf den Grill legen. Bei fleischigen Alternativen nehmen wir einen Extra-Grill! Und falls euch das nicht reicht, bieten wir ein offenes Buffet mit ein paar Salaten an! Für das alles berechnen wir eine Pauschale von einem Euro, mit der ihr euch dann den Rest des Tages den Bauch vollschlagen könnt. Ihr könnt sehr gerne selbst einen Salat oä. fürs Buffet mitbringen, dann entfällt der Beitrag (natürlich).
Dazu könnt ihr euch in der Baracke jederzeit ein kühles Getränk kaufen. Hier die wichtigsten Infos auf einen Blick:
⏲️ Wann? 21.7 ab 16 Uhr
📍 Wo? Scharnhorststraße 106
💰 Geld? 1 Euro Pauschale, Essen dann kostenlos. Die Pauschale fällt weg, wenn man einen Salat oä. mitbringt!
Aber das wars noch nicht! Wir laden euch alle danach dazu ein, in der Baracke Party zu machen! Wir starten um 21 Uhr und wie immer ist der Eintritt frei, die Getränke günstig und der Philong-Island kalt gestellt. Außerdem gibt’s am Abend Saure und Mexikaner!
Hier nochmal die wichtigsten Infos:
⏲️ Wann? ab 21 Uhr
🤑 Eintritt? Frei!
🍹 Long Island? Halber Liter für 4 Euro
Das wars jetzt aber! Genießt das warme Wetter und kommt gut durch die Prüfungen! ♥️
Die Düsseldorfer*innen von @grimsilencehc spielen aggressiven und metalischen Hardcore. Textlich werden persönliche, aber vor allem feministische und politische Themen behandelt. Großartige Liveband!
Aus Bremen kommen @bitter.incision mit primitiven und krachigen Hardcorepunk. Wir sind gespannt!
14. Juli / 20 Uhr / 7 – 10€ / @baracke.ms
Alle Gewinne werden für antifaschistische Zwecke gespendet!
Freitag, 07.07.: Get Together des Studierendenorchestersnach dem Semesterabschlusskonzert
Start: 22:30 Uhr
Donnerstag. 06.07.: Soli Veranstaltung mit der Revolutionsbewegung im Iran veranstaltet durch die Fachschaften Politikwissenschaft und Soziologie
Start: 19 Uhr
Am 16. September starb die Kurdin Mahsa Amini in Teheran durch Polizeigewalt, nachdem sie von der sogenannten Sittenpolizei festgenommen worden war. Seitdem sind im Iran die Proteste gegen das autoritäre Regime wieder entflammt, Tausende lehnen sich auf und riskieren dabei Gesundheit und Leben. Noch immer protestieren die Menschen, hierzulande wird jedoch kaum noch darüber berichtet.
Am 06.07. berichtet Shouresh Shakibapour aus der iranischen Community Münsters in der Baracke über die aktuelle Situation im Iran. Im Anschluss werden wir zusammen den Film „seven winters in Teheran“ schauen, welcher anhand von originalen Bild und Tondateien die Geschichte von von Reyhaneh Jabbari erzählt, welche 2014 für das „Recht auf Blutrache“ hingerichtet wurde, weil sie die Vergewaltigungsvorwürfe gegen Sarbandi bis zuletzt nicht zurücknahm. Ihre Mutter Shole Pakravan kämpft weiter für Gerechtigkeit und stellt uns dafür den Film zur Verfügung.
LAPHORIA geht in die zweite Runde und ist zu Gast in der Baracke 🙌🏼
Zur bunten Sause am kommenden Freitag laden wir euch hiermit herzlich ein!! Kalte Getränke gibt es für einen schmalen Taler an der Bar und um 23:00 gibt es noch eine kleine Überraschung 🎉
Lasst uns gemeinsam durch die Sommernacht tanzen 💫
Wir freuen uns auf eine gute Zeit mit euch!
✨ LAPHORIA
Fr. 30.06.23
20:00 – 4:00 Uhr
Baracke, Scharnhorststraße 106, Münster
Eintritt frei
House | Disco | Good Vibes
Donnerstag, 29.06.: die ollen Knacker machen sich vom baracker
Start: 21 Uhr
los geht‘s 21 uhr in der baracke (ihr wisst, sonst google)
es wird bier und limo geben, bei spezialwünschen oder hartem zeug freuen wir uns natürlich über mitbringsel <3
da wir vorhandene getränke stellen, freuen wir uns mind. genauso doll über eine kleine (s)aufwendung um kosten zu decken, aber was und wie viel ihr geben wollt, ist euch überlassen
jetzt noch das allerwichtigste: wir haben lang und intensiv (5 min ca.) über ein theme/motto nachgedacht und fanden, hier ist teilhabe genauso angebracht wie in ner spotifyplaylist, es gilt also byom (bring your own motto) – denkt euch was aus und stellt euch vor, dass das auf jeden fall unsere idee war, dann kommt safe was witziges zusammen (wir fragen nach!!)
Das war‘s auf jeden Fall erst mal von unserer seite, wir freuen uns ganz arg, mit euch allen das tanzbein und/oder andere gliedmaßen zu schwingen und sich das ein oder andere spaßgetränk/gerstenjuice reinzuorgeln <3
Am 28.06. steht ein Vortrags-/ und Diskussionsabend an. Es wird Inputs zu verschiedenen Themen rund um klassistische Unistrukturen geben. Kommt gerne vorbei und setzt euch gemeinsam mit uns kritisch mit dem Wirkungsort Universität auseinander.
Valerie Dahl (19:00 Uhr):
Spätestens seit der Diskussion um #IchbinHanna und #IchbinReyhan wird deutlich: Prekäre Beschäftigung, Planungsunsicherheit und Abhängigkeitsverhältnisse stehen nicht nur bei jungen Promovierenden, sondern im gesamten Mittelbau deutscher Hochschulen an der Tagesordnung. Wie daraus eine „Krise der Universitäten“ wird und warum wir alle (ein bisschen) Hanna sind, erläutert der Vortrag aus soziologischer Sicht.
fikuS-Referat (20:00 Uhr):
Wer kann es sich leisten, während seines Studiums schon an Karriere zu denken? Und was an „Karriere“ war noch gleich so erstrebenswert? Ob in der Wissenschaft, der freien Wirtschaft oder im Staatsdienst. Macht, Privilegien und Beziehungen bahnen sich ihren Weg und bevorteilen jene weiter, die es eh schon dicke haben. Der so genannte Matthäus-Effekt. Wer hat, dem wird gegeben. In diesem Input beschäftigen wir uns mit dem Thema Klassismus und wie er als strukturelle Benachteiligung im Bildungssystem und in der Hochschule wirkt. Und welche Auswirkungen dieser strukturelle Klassismus auf studentische Beschäftigungsverhältnisse während des Studiums hat.
TV Stud (21 Uhr):
In der aktuellen Diskussion um einen Tarifvertrag für studentisch Beschäftigte ist klar geworden, dass sehr wenig über deren aktuelle Arbeitsbedingungen bekannt ist. Um diese Lücke zu schließen wurde eine bundesweite Umfrage durchgeführt, deren Ergebnisse wir in diesem Vortrag vorstellen werden. Erstmals werden auch Umfrageergebnisse aus Münster veröffentlicht.
Mittwoch, 28.06.: Präsenzzeit der AStA Beauftragung Studium mit Kind
Start: 10 Uhr
☕️ Wie wir bereits in der Story thematisiert haben, können wir den Termin für unsere Präsenzzeit in der Baracke beibehalten. Die findet immer am letzten Mittwoch des Monats von 10 bis 12 Uhr statt. Im Sommersemester sind das der 26. April, der 31. Mai, der 28. Juni und der 14. Juli (letzter Mittwoch der Vorlesungszeit). Die Präsenzzeit ist Ort für Austausch, Fragen, Beratung oder Anregungen und Kritik. Ihr seid mit oder ohne Kind willkommen und natürlich auch, wenn ihr einfach nur nen Kaffee mit uns trinken wollt. Auch wenn ihr nicht an der WWU sondern an einer anderen Hochschule studiert, könnt ihr selbstverständlich vorbeikommen.
Dienstag, 27.06.: Semesterabschlussgrillen der HSG Talking Economics
Start: 19 Uhr
Zum Abschluss unseres Semesterprogramms freuen wir uns sehr, euch alle diesen Dienstag zum Talking Economics Sommerfest einzuladen.
Wann? Dienstag um 19 Uhr
Wo? Bei der Baracke am Institut für Politikwissenschaft, Scharnhorststraße 106
Getränke können vor Ort günstig erworben werden, Grillgut kann jede*r selbst mitbringen. Wir freuen uns auf einen entspannten Abend mit euch!
Eine sehr liebe Freundin hat da nochmal was gezaubert, womit wir auf unser nachgeholtes Releasekonzert in der @baracke.ms aufmerksam machen können 🤩
Ey wir haben so richtig Bock und würden uns über einen tollen Abend in dieser Kackzeit echt riesig freuen. Kommt vorbei, erlebt das @georgie_kollektiv und werdet Zeug*innen der zahlreichen Highlights, die wir aushecken 😏
Seid ihr auch schon mitten in der stressigen Phase des Semesters angekommen und braucht dringend eine Lernpause? Dann kommt vorbei!
Wir beenden unsere Reihe von Lehramtsstammtischen in diesem Semester so, wie wir sie begonnen haben: Mit einem Pubquiz! Dieses Mal wird es verschiedene Fragekategorien geben, von Lehramts- über Münster- bis hin zu Allgemeinwissen ist alles gefragt! Den krönenden Abschluss liefert Rock your Life mit einer Expert*innenkategorie zum Thema Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Gibt’s das überhaupt? Und wenn nicht: Wie kriegen wir das hin?
Im Anschluss an die Preisverleihung gibt es natürlich wie immer die Möglichkeit, sich bei einem Kaltgetränk mit anderen Lehramtsstudis auszutauschen und zu vernetzen.
Was? Lehramtsstammtisch und Pubquiz mit Rock your Life Münster
Wann? Donnerstag, 22. Juni 2023, 19 Uhr
Wo? Baracke, Scharnhorststraße 106
Wer? Alle Lehramtsstudis. Kommt alleine oder in der Gruppe, alle sind herzlich Willkommen!
Anmeldung unter asta.lehramt@uni-muenster.de oder per Instagram erwünscht, aber nicht erforderlich 🙂
Samstag, 17.06.: Punkbar mit Idle Hands, Godzilla und Morra
Start: 20 Uhr
Aloha!🌺
Wir läuten den Sommer ein mit shiny Bands und dauerhafter guter Laune. Keine Panik, nach wie vor werden wir euch nicht mit Raggae beschallen und auch mit kalten Getränken versorgen.
Es ist wieder so weit: das Ifpol lädt zum alljährlichen Sommerfest ein. Am 14.06. ab 18 Uhr gibt es auf dem Parkplatz hinter dem Institut allerlei feines zu entdecken. Bei kühlen Getränken, Soja-Steaks und Kuchen möchten wir mit Ihnen und Euch den Abend verbringen.
Das Highlight: einige Lehrende haben kleine Gewinne für die Tombola aus dem Hut gezaubert! Vielleicht könnt ihr, wie die Glückspilze der Vergangenheit, Tretbootfahren mit eurem Prof gewinnen?
We’d like to invite you to our movie screening this Sunday (11.06).
Snacks are being taken care of, just bring a little bit of cash for some drinks (or feel free to bring your own). Hope to see many of you this Sunday :))
Freitag, 09.06.: Pien Kabache mit Raest, East German Beauties und Miami Dyster
Start: 20 Uhr
Am 9.6 spielen bei uns EAST GERMAN BEAUTIES aus Leipzig, mit einer wilden Mischung aus Kirmestechno, Electro und Punk. Also sucht schonmal eure schönsten Aldi-Trainingsanzüge raus.
Dazu kommen MIAMI DYSTER mit Synthpunk, Wave und Punk. Leipzig besucht Münster.
Schnellen aggressiven Hardcorepunk meets Rawpunk gibt es mit den Kölner*innen von RAEST.
Alle Gewinne werden für antifaschistische Zwecke gespendet!
Donnerstag, 08.06.: Empowerment Workshop für queere und trans* BIPoC
Start: 14 Uhr
Der Begriff Empowerment (eng.: (Selbst-)Ermächtigung) bildet in der Sozialen Arbeit einen Arbeitsansatz ressourcenorientierter Intervention. D.h. es werden Ressourcen an die Hand gegeben – also Dinge, die einem im Alltag oder in der Arbeit zur Bewältigung in einem (hier) rassistischen System weiterverhelfen. Denn als rassifizierte Menschen in Deutschland kommen wir aufgrund von rassistischen Vorfällen, ob strukturell, institutionell oder auch individuell, oft in ein Ohnmachtsgefühl – v.a. eben auch durch Mehrfachdiskriminierung als queere Bi_PoC. Empowermentorientierte Arbeit will hier eben versuchen diesem Ohnmachtsgefühl in einem System zu entkommen, indem wir gemeinsam über Strategien sprechen. Im vierstündigen Workshop werden wir genug Zeit haben nochmal auf das Thema Empowerment als Ansatz einzugehen, oder auch über Rassismus als System zu sprechen.
Samstag ist es wieder soweit, es steht eine Weitblick Party an! Für gute Musik ist dank der DJs gesorgt (House & Techno). Der Eintritt ist auf Spendenbasis und der Erlös fliest in unsere Bildungsprojekte. Wir freuen uns auf euch!!
Freitag, 02.06.: ND12 Show mit Atelteri und Keelgat
Der Versuch der Regierung Macrons, eine Rentenreform durchzuboxen, hat massive Proteste und Streiks ausgelöst. Es handelt sich um eine übliche (post)neoliberale autoritäre Krisenbewältigung, die mit Gewalt die Kosten der Krise und der Reproduktion der Gesellschaft auf die Lohnabhängigen verteilen will. Dabei wird dieser Klassenkampf von oben als rein technische, demographisch notwendige und gar alternativlose Maßnahme präsentiert. Die Protestbewegung in Frankreich erkennt diese Gewalt und wehrt sich. Ihr Spruch lautet: „Nous aussi on va passer en force“ („Auch wir werden uns mit Gewalt durchsetzen“). In diesem Ruf wird das Bewusstsein deutlich, dass es nicht nur um die Opposition zu einer Rentenreform geht. Diese Proteste richten sich darüber hinaus gegen die systemische Gewalt eines infamen Gesellschaftsmodells. Unterschiedliche politische Subjekte kommen gerade zusammen und entziehen sich in Streiks und Riots der Zwangsläufigkeit, mit der das kapitalistische Elend das Leben in Anspruch nimmt. Aber auch in Deutschland – in anderem Maße und im Rahmen einer anderen Streik- und Protestkultur – lassen sich einige interessante Kämpfe beobachten. Der Hass, den Sie von Politik und vom allgemeinen Deutschen ernten, ist eine Ehrenauszeichnung.
Im nächsten k-Pub wollen wir uns die aktuelle Streikwelle in Europa näher anschauen und uns fragen, was sie bedeutet und zukünftig noch für uns bedeuten kann. Geht es nur um bessere Löhne und eine frühere Rente – oder doch um mehr? Kommt nun doch ein heißer Frühling? Welches Potential haben diese Kämpfe?
Samstag, 27.05.: C4 Roadkill Show mit WAFHCAS, Johnny Rocky and the Weekend Warriors und BPM
Start: 19 Uhr
Zu Samstag laden wir freundlichst in die @baracke.ms.
Zwar organisieren wir als C4Service „nur“ und spielen nicht selbst. Aber irgendwie doch, teilweise: HellBeu, Ex-C4-Jan und drei weitere Veteranen spielen mit den W༙྇a༙྇r༙྇e༙྇n༙྇d༙྇o༙྇r༙྇f༙྇ H༙྇a༙྇r༙྇d༙྇c༙྇o༙྇r༙྇e༙྇ S༙྇e༙྇n༙྇i༙྇o༙྇r༙྇ A༙྇l༙྇l༙྇s༙྇t༙྇a༙྇r༙྇s༙྇ die größten Hits ihrer alten Bands, ausgewählte Covers und ihre Lieblings-Straight-Edge-Songs zum Biertrinken. @johnnyrockyandtheww bringen echten Aachener Metal Punk und last but not least geben sich @bpm_dieband nach längerer Live-Abstinenz die Ehre!
[„BPM“ und „Abstinenz“ in einem Satz, das glaubt einem doch keiner!]
Diesen Mittwoch geht es weiter. @losfastidios_official sind zum ersten Mal seit 2019 wieder in Münster. Kommt vorbei!
Mittwoch, 24.05.: Präsenzzeit der AStA Beauftragung Studium mit Kind
Start: 10 Uhr
☕️ Wie wir bereits in der Story thematisiert haben, können wir den Termin für unsere Präsenzzeit in der Baracke beibehalten. Die findet immer am letzten Mittwoch des Monats von 10 bis 12 Uhr statt. Im Sommersemester sind das der 26. April, der 31. Mai, der 28. Juni und der 14. Juli (letzter Mittwoch der Vorlesungszeit). Die Präsenzzeit ist Ort für Austausch, Fragen, Beratung oder Anregungen und Kritik. Ihr seid mit oder ohne Kind willkommen und natürlich auch, wenn ihr einfach nur nen Kaffee mit uns trinken wollt. Auch wenn ihr nicht an der WWU sondern an einer anderen Hochschule studiert, könnt ihr selbstverständlich vorbeikommen.
wir sind keine Ferien-Kommunisten, weil wir immer zu besoffen sind um Marx zu verstehen. Muss man allerdings die Bibel gelesen haben um ein guter Christ zu sein? Wir denken nicht.
Damit ihr nicht mehr bis zur Fusion warten müsst, haben wir die Crackmeier angefragt, ob sie Bock haben ihr absolut mächtiges Hardcorebrett in Münster zu zersägen.
Axel oder Alex Schwers ist seit 27 Tagen Gefangener der Punkbar, wir geben ihn erst wieder frei, wenn Slime bei uns ein Hass Coverset spielen. Falls er das verkackt finden wir sicherlich aber auch noch 1-2 stabile Bands.
Freitag, 19.05.: Pien Kabache mit No Shelter, desolat, Haexler und Moral Bombing
Start: 20 Uhr
Das sympathische @santa_diabla_diy Label veranstaltet eine coole Show mit NO SHELTER, DESOLAT, HAEXLER & MORAL BOMBING. Das können wir uns natürlich nicht entgehen lassen und helfen fleißig mit. Musikalisch erwartet euch metalischer Hardcore, Krachpunk, Sludge und Powerviolence. Also genau wie ihr das von uns gewohnt seid!
Wir von Mit Sicherheit Verliebt veranstalten am 17. Mai, 19:30 in der Baracke (@baracke.ms ) ein Pubquiz zum Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- & Trans*feindlichkeit! ✨
Alle Menschen sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei und es gibt günstige Snacks & Getränke. Eure Teams, bestehend aus 3-6 Leuten, müsst ihr erst am Abend selbst anmelden und es wird auch vor Ort noch eine Möglichkeit geben, sich zu Teams zusammenzufinden. Was zu gewinnen gibt es natürlich auch!
Wenn ihr also Lust habt, diesen Tag mit uns zu feiern oder euch zufällig noch an unser letztes Barackenpubquiz im November erinnern könnt – kommt gerne vorbei und sagt auch euren Freund*innen Bescheid! Wir freuen uns auf euch! ❤️🌈
Wir laden ein zu einem Afro Hair Workshop in der Baracke am Sonntag, den 14.05 von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Über den Tag lernt ihr, wie man seine Haare richtig pflegen kann, bekommt von Braider*innen beigebracht, wie man sich selber Braids machen kann und könnt auch selber ausprobieren.
Anmelden könnt ihr euch per E-mail.
Die Veranstaltung wird auf Deutsch und Englisch gleichzeitig stattfinden.
We invite you to our hair care workshop in the Baracke on Sunday, 14.05.23, from 13 PM to 18 Pm.
You can learn how to take proper care of your hair, Braiders will show you their techniques and you’ll be able to try yourself.
If you want to participate, please send us an E-Mail.
The event will be in English and German.
Freitag, 12.05.: Pien Kabache mit dem Film Solingen93
Start: 20 Uhr
Dieses Jahr jährt sich der rassistische Brandanschlag auf das Wohnhaus der Familie Genç in Solingen zum 30. Mal. Gürsün Ince (27), Hatice Genç (18), Gülüstan Öztürk (12), Hülya Genç (9) und Saime Genç (4) wurden getötet, 14 weitere Familienmitglieder zum Teil schwer verletzt.
Aus diesem Anlass zeigen wir einen neuen Dokumentarfilm von Karla Stindt, Marike Flömer und Sevda Melek Bilan. Ausgehend von der Theaterproduktion ‘Solingen 93’ des Stadt:Kollektivs untersucht der Dokumentarfilm das Erinnern an den rassistischen Brandanschlag im Jahr 1993. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit dem Ereignis und wie die Performer:innen des Ensembles diese im Verlaufe der Proben aufarbeiten. Im Anschluss an den Film gibt es ein Gespräch mit der Filmemacherin Karla Stindt.
Vor dem Film informieren wir euch über die Gedenkdemonstration, die am 29.05.2023 in Solingen stattfinden wird. (solingen93.info)
20 Uhr / @baracke.ms / Eintritt ist kostenlos / Alle Gewinne werden für antifaschistische Zwecke gespendet!
Donnerstag, 11.05.: Party der Fachschaft Philosophie
„Revolution Girls‘ Style Now!“ ist das Motto einer ganzen Bewegung junger Feminist*innen gewesen, die in den 90ern besonders die USA unsicher gemacht haben. Sie haben uns die „Zine Kultur“ hinterlassen und mitgeprägt. Zines sind selbstgemachte kleine Magazine, die bis heute noch durch die Post geschickt werden und Menschen zusammenbringen. Im Workshop greifen wir gemeinsam zu Stift, Kleber und Papier und gestalten unsere eigenen „Mini-Zines“. Bringt gerne Fotos, kleine Texte oder Zeitungen zum Ausschneiden mit, damit unsere Zines bunt und vielfältige werden. –
Der Workshop wird von Eve geleitet, die Herausgeberin des intersektional feministischen Mantis Magazine. Sie studiert Germanistik, Kunstgeschichte und Gender Studies in Siegen und beschäftigt sich viel mit den Themen Feminismus und politischer Aktivismus.
Wir freuen uns sehr, dass sie diesen Workshop für uns macht! Kommt gerne vorbei und lernt etwas über die independent Zine-Kultur und werdet selbst kreativ 💜
Freitag, 05.05.: RadioQ Party – DER FLOOR IST LAVA
Start: 22 Uhr
Ihr habt Bock auf Dancen? Wir auch! 🪩
Radio Q steht mit der Semesterparty in den Startlöchern und will den Boden brennen sehen! 🔥
Am 5. Mai wird aufgelegt von unseren Musik-Pros, es wird kühle Getränke geben, es wird bombastisch – und voll allem wird getanzt bis zur absoluten Kernschmelze (eurer Gummisohlen)…👟 🌡 Wir bringen den Hit in Hitze, die Tanzfläche zum Glühen und euch zum Schwitzen! 🌋 📀
Tickets gibt‘s im VVK vom 2.-5. Mai zwischen 12 und 13 Uhr in der Aaseemensa, ansonsten Abendkasse, also bringt genügend Kohle im Wert von 5 € mit 🪨
Bis zum 5. Mai in der Baracke – wir feuern uns auf euch! 🧯❤️🔥
Liebe Lehramtsstudis! Es ist mal wieder soweit: das neue Semester hat begonnen und wir wollen uns mit euch ganz gemütlich darauf einstimmen. Unser erster Lehramtsstammtisch im Semester besteht daher aus einem entspannten und offenen Kennenlernen zu dem ein oder anderen Getränk & einem besonders coolen lehramtsspezifischen Pubquiz! Es soll sogar einen Preis geben, der sich lohnt 😏
Also: erscheint zahlreich und bringt gute Laune mit!
Mittwoch, 26.04.: Präsenzzeit der AStA Beauftragung Studium mit Kind
Start: 10 Uhr
🎉 Wir haben es schon mal angeteasert: Im kommenden Semester soll wieder regelmäßig eine Präsenzzeit stattfinden!
❓ Die Präsenzzeit ist Ort für Austausch, Fragen, Beratung oder Anregungen und Kritik. Ihr seid mit oder ohne Kind willkommen und natürlich auch, wenn ihr einfach nur nen Kaffee mit uns trinken wollt. Auch wenn ihr nicht an der WWU sondern an einer anderen Hochschule studiert, könnt ihr selbstverständlich vorbeikommen.
📅 Im Wintersemester wird die Präsenzzeit an jedem letzten Mittwoch im Monat von 10-12 Uhr stattfinden. Das sind dann der 26. Oktober, 30. November, 21. Dezember und der 25. Januar.
📍 Die Präsenzzeit findet statt in der @baracke.ms. Die Adresse ist Scharnhorststraße 106, 48151 Münster.
Das Semester ist wieder in vollen Gange und genau so ist es auch die L E G E N D Ä R E Semesteranfangsparty eurer Lieblingsfachschaften!
Mit den 200 Euro von Sugardaddy Schloz geht es nicht nur nach Sylt sondern erstmal am 20.04 um 22 Uhr in die Baracke für den perfekten Start ins Semester!
Euch erwarten die besten DJane Sets, unter anderem fantastischer Pop-Trash und feeeeinster Techno der mit Doppel-Wumms bis in die tiefe Nacht hallt und einfach eine geile Zeit mit tollen Menschen.
(Und das beste is, Eintritt ist für umme🤫)
Wir bieten euch am Eingang Coronaschnelltests zum Verkauf an wenn ihr die Party ein wenig sicherer machen wollt, eine TestPFLICHT gibt es aber nicht.
ALSO schnappt euch eure Lieblinge und ab mit euch inne Baracke am 20.04! Wir freuen uns auf euch ♥️
Für den 19. April 2023 um 18 Uhr laden wir herzlich alle Student*innen, die Teil der Statusgruppe des autonomen Frauen*referats sind, ein, an unserer Vollversammlung teilzunehmen. Es wird neben der Entlastung unserer Aktivitäten auch darum gehen, einen Blick auf das kommende Semester zu werfen. Möchtet ihr weitere Punkte auf die Tagesordnung (unten) setzen, sagt uns bitte vorher per E-Mail Bescheid! Die Vollversammlung findet im Kulturzentrum Baracke in der Scharnhorststr. 106 statt.
Wir freuen uns auf euch!
Vorläufige Tagesordnung:
1. Eröffnung durch die Referentinnen*
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Wahl der Protokollführenden & Redeleitung
4. Beschluss der Tagesordnung
5. Rückblick & Vorstellung des Rechenschaftsberichts
Am 16.2.23 wurde ein Aktivisti wegen Verstoßes gegen das Bayrische Versammlungsgesetz verurteilt. Der Vorwurf: Dey hätte sich bei Protesten gegen den G7-Gipfel vermummt. Schon damals wurde dey deswegen tagelang in U-Haft gesteckt, nun hat dey noch Prozesskosten von 1600€, zusätzlich zur Strafe von 375€.
Einen Teil davon wird dey durch die Solidarität der Roten Hilfe nicht selber zahlen müssen. Doch derartige Repression ist kein Einzelfall und die Rote Hilfe ist selbst auf Spenden angewiesen, um Betroffenen von Repression mit finanzieller Unterstützung beiseite stehen zu können. Kommt deshalb am 16.4. ab 17:30 in die Baracke zum Solikonzert – euch erwartet aktivistische Musik aller verschiedenen Richtungen.
Die Hälfte der Erlöse und Spenden des Abends werden für die direkten Repressionskosten genutzt, der Rest geht an die Rote Hilfe. Für ein solidarisches Miteinander und Freiheit für alle politischen Gefangenen.
Wir freuen uns auf unsere erste Soli-Show dieses Jahr und sammeln wieder fleißig für unsere aktuellen medizinische Notfelle. Der Strom an Hilfsanfragen reißt nicht ab. Natürluch hat Robbi seine famose Punkrock-Tombola vorbereitet und es gibt was veganes zu Mampfen. Der Eintritt ist wie immer frei, wir freuen uns aber natürlich über eure solidarischen Spenden. ✊️
Kommt in Fahrt mit Hansa Pils!
Uns beehren:
+++Angerboys+++
Wir freuen uns mega, dass wir sie wieder traditionell einmal im Jahr veranstalten dürfen. Die Recklinghausener beehren uns mit hochnervösem, tanz- und pogbarem HC-Punk:
Lange nichts von der ufta-ufta Deutschpunk-Legende gehört. Um so mehr freuen wir uns, dass es herrlich plakativ und dreckig wird: https://youtu.be/WopxDfT5hK8
Sonntag, 26.03.: Schwurbelbusters – Schilderbasteln gegen die Kriminalisierung von antifaschistischen Protesten
Start: 16 Uhr
Antifaschismus ist Pflicht, immer und überall.
Mahnwache am 28.03 ab 10 Uhr bis abends an der Polizeistation Moltkestraße
Vorbereitungstreffen für alle Interessierten: 26.03, ab 16 Uhr in der Baracke
Versammlungsfreiheit ist Menschen- und Grundrecht. Daran gibt es nichts zu rütteln. Die Aufgabe des Staates ist es nicht nur, Versammlungen zu tolerieren, er muss sie auch ermöglichen.
Demonstrationen – insbesondere antifaschistische – werden von der Polizei trotzdem regelmäßig als Fremdkörper im demokratischen Diskurs dargestellt. Unliebsame Veranstaltungen, die möglichst kurz, still, bequem, versteckt und mit wenig Menschen stattfinden sollen. Dieses eklatant falsche Verständnis der Polizei von Demonstrationen müssen Aktivist*innen auch hier in Münster wieder und wieder am eigenen Beispiel erfahren. Auf Demonstrationen werden Antifaschist*innen respektlos behandelt und ihre Versammlungsfreiheit wird soweit wie irgendwie möglich eingegrenzt.
Ein wiederkehrendes Werkzeug der Polizei ist dabei das willkürliche Anzeigen von Demonstrationsteilnehmer*innen. Dann werden sich Vorwände gesucht: Die Aktivist*innen sollen Briefe nach Hause bekommen, sollen Angst bekommen vor dem starken Staat. Ein Schal oder Mund-Nasen-Schutz in der Tasche wird dann kurzerhand als Vermummung gewertet. Für Platzverweise reicht ein falscher Blick. Wer Spontandemonstrationen durchführt, soll erst recht mit dem Schlimmsten rechnen.
Andersherum hält sich die Polizei nicht an rechtsstaatliche Regeln, kommt ihrer Pflicht sich auszuweisen nicht nach, beleidigt Aktivist*innen und geht gewaltsam gegen Versammlungsteilnehmer*innen vor.
Wir sagen: Genug. Antifaschismus ist kein Verbrechen. Demonstrationen sind keine Verbrechen.
Das sind Grundsäulen einer jeden demokratischen Gesellschaft. Jedem Angriff auf diese Grundsäulen muss sich entgegengestellt werden.
Für die Solidarität mit allen Betroffenen von polizeilicher Willkür.
Für eine starke antifaschistische Zivilgesellschaft.
Jo, kleiner Teaser. Im März geht’s rund in der @baracke.ms Punk vom feinsten mit Stromausfall, @tanzig_band und den geschätzten @contapunk. Kommen Sie zahlreich
Mittwoch, 22.03.: Präsenzzeit der AStA Beauftragung Studium mit Kind
Start: 10 Uhr
🎉 Wir haben es schon mal angeteasert: Im kommenden Semester soll wieder regelmäßig eine Präsenzzeit stattfinden!
❓ Die Präsenzzeit ist Ort für Austausch, Fragen, Beratung oder Anregungen und Kritik. Ihr seid mit oder ohne Kind willkommen und natürlich auch, wenn ihr einfach nur nen Kaffee mit uns trinken wollt. Auch wenn ihr nicht an der WWU sondern an einer anderen Hochschule studiert, könnt ihr selbstverständlich vorbeikommen.
📅 Im Wintersemester wird die Präsenzzeit an jedem letzten Mittwoch im Monat von 10-12 Uhr stattfinden. Das sind dann der 26. Oktober, 30. November, 21. Dezember und der 25. Januar.
📍 Die Präsenzzeit findet statt in der @baracke.ms. Die Adresse ist Scharnhorststraße 106, 48151 Münster.
ach längerer Pause melden wir uns zurück und präsentieren euch am 17.03.2023 @hinterlandgang_official in der Baracke. Haltet euch den Termin frei! Wir haben Bock mit euch ordentlich durch den Tisch zu treten!
Weitere Infos und Support folgen.
Donnerstag, 16.03.: Marx21 – Woher kommt Sexismus und wie bekämpfen wir ihn?
Start: 19 Uhr
Anlässlich des internationalen feministischen Kampftages laden wir am 16.03.23 zu einer Veranstaltung mit dem Thema „Woher kommt Sexismus und wie bekämpfen wir ihn?“ Die Referentin Sheila McGregor von der Socialist Workers Party aus UK wird über Zoom zugeschaltet. Wir freuen uns auf die Debatte vor Ort.
✨Glitzernde mitkrofone, schreckliche stimmen, punkhits neben Pop classics – wo bist du nur gelandet?
Genau, bei der amfac Karaoke Party des Jahres! Kommt vorbei und grillt eure liebsten mit euren schlimmsten Performances. No shame no game! Wir laden ein zur unserösesten Veranstaltung des Frühjahrs und ja verdammt, wir erklären damit den Frühling für eröffnet!
Als kleines Highlight werden die Plattenspieler ausgepackt und Dave (Subtone Circus) legt ein Set aus Ska, Reggae und Roots für euch auf. Und natürlich bringen auch wir unsere besten Skinheadreggae und Rocksteady Platten mit.
Also holt schon mal die schicken Klamotten raus und putzt die Tanzschuhe.
Alle Gewinne werden diesmal an die Baracke für die neue Technik gespendet!
Letztes Mal mussten wir das Konzert leider absagen, jetzt haben wir den Nachholtermin eingetütet.
Am 25.02. spielen für euch Undun aus Osnabrück, @hallways44 aus Bochum und @lostindecay.hc aus Rheine.
Für Lost in Decay wird es zeitgleich auch die letzte Show sein. Kommt also rum und holt euch ein Ticket im Vorverkauf. Damit helft ihr den Bands und uns, damit weiter auch die kleinen Konzerte stattfinden können.
Freitag, 24.02.: Soliparty Berg Fidel Solidarisch
Start: TBA
Mittwoch, 22.02.: Präsenzzeit der AStA Beauftragung Studium mit Kind
Start: 10 Uhr
🎉 Wir haben es schon mal angeteasert: Im kommenden Semester soll wieder regelmäßig eine Präsenzzeit stattfinden!
❓ Die Präsenzzeit ist Ort für Austausch, Fragen, Beratung oder Anregungen und Kritik. Ihr seid mit oder ohne Kind willkommen und natürlich auch, wenn ihr einfach nur nen Kaffee mit uns trinken wollt. Auch wenn ihr nicht an der WWU sondern an einer anderen Hochschule studiert, könnt ihr selbstverständlich vorbeikommen.
📅 Im Wintersemester wird die Präsenzzeit an jedem letzten Mittwoch im Monat von 10-12 Uhr stattfinden. Das sind dann der 26. Oktober, 30. November, 21. Dezember und der 25. Januar.
📍 Die Präsenzzeit findet statt in der @baracke.ms. Die Adresse ist Scharnhorststraße 106, 48151 Münster.
Samstag, 18.02.: Punkbar mit Trigger, Organa & Briefbombe
Start: 20 Uhr
Hey Punx,
so könnte ein Kommentar in der WN zur nächsten Punkbar aussehen:
„Der Bürger fasst sich an den Kopf, er versteht die Welt nicht mehr. Da ziehen einige Chaoten durch Münster, aus Glauchau, Hamburg, Bielefeld und anderen Städten, sie praktizieren den Punkbar-Abend. Die Polizei wird, wie so oft, vorgeführt. Will es die politische Führung so, dass die Polizei zuschaut statt zuschlägt?“
Für den Soundtrack zum Untergang sorgen:
Trigger (Grindcore/Glauchau)
triggergrindcore.bandcamp.com
Organa (Crust/Bielefeld)
organapunk.bandcamp.com
Briefbombe (Postviolence/Hamburg)
briefbombe.bandcamp.com
Macht bitte vor der Veranstaltung einen Covid-Test, wenn ihr euch krank fühlt bleibt bitte Zuhause.
Da geht es wieder los!! Auch wir machen in diesem Jahr wieder mit. Am Donnerstag, den 16.2. geht es in der Baracke in Münster los. Und weiter dann Ende März auf Radbod im @kulturrevier_radbod in Hamm. Zu beidem werden noch Infos Folgen! Aber macht euch einen Knoten ins Ohr und kommt rum.
Tante Ute hat sich für euch in Schale geschmissen, wenn ihr mehr Drama sehen wollt kommt am 12.2 vorbei. Wir zeigen euch Ute Zeiten schlechte Zeiten und bestimmt auch die ein oder andere verbotene Liebe und manchmal ein Zusammenkommen in aller Freundschaft.
Ihr habs bestimmt erraten, es gibt eine Soap Opera in der zweiten Hälfte der Show von uns für euch und wir freuen uns schon…
Als kleines Highlight werden die Plattenspieler ausgepackt und Dave (Subtone Circus) legt ein Set aus Ska, Reggae und Roots für euch auf. Und natürlich bringen auch wir unsere besten Skinheadreggae und Rocksteady Platten mit.
Also holt schon mal die schicken Klamotten raus und putzt die Tanzschuhe.
Alle Gewinne werden diesmal an die Baracke für die neue Technik gespendet!
Es ist wieder soweit! Das Semester neigt sich auf einmal schon dem Ende zu und wir wollen am 06. Februar wieder alle gemeinsam feiern.
Um 22 Uhr geht’s los, es gilt Corona-Testpflicht also bringt euch entweder euren Test mit und macht den vor Ort oder zeigt uns ein tagesaktuelles negatives Testergebnis einer Schnellteststelle.
Die Einnahmen möchten wir zur Unterstützung von Menschen spenden, die im Kontext von Aktionen in und um Lützerath nun mit Repressionen zu kämpfen haben. Also kommt unbedingt vorbei und supportet!
Sonntag, 05.02.: Punsch und (Indie-)Pop by HansaFloß
Start: 19 Uhr
Das HansaFloß präsentiert eine Solidaritätsveranstaltung mit der Revolutionsbewegung im Iran, unterstützt durch den Verein für politische Flüchtlinge.
SOLI-Konzert mit Niki, KARA & Onkel Salim
Sonntag, den 05.02.
Einlass 18:30, Konzert: 19:00 – 22:00 Uhr
Baracke, Scharnhorststr.106, Münster
Niki singt und schreibt Songs auf unterschiedlichen Sprachen, weshalb sie ihre Musik selbst als FUSION POP bezeichnet — multilingual, interkulturell und modern! Ihr Debütalbum CHOCOLATE lässt sich wie eine internationale Playlist erfahren. Ganz ohne Visum entführt Niki ihre Hörer:innen auf eine Weltreise! Die Künstlerin aus Münster versteht ihre Musik als Grenzüberschreitung, als offene Begegnung, die neue Bindungen schafft und Brücken baut!
What colour is your soul, what colour is your mind? KARA ist traumwandlerische Melancholie, zerbrechlich und stark. Die Singer/Songwriterin aus Osnabrück erzählt von den Farben des Lebens und lässt Zuhörende in ihre eigene seelische Tiefsee eintauchen. Poetische und intime Texte treffen auf sphärische Klänge. Im Duo mit Florin Häseler an der Gitarre entsteht ein düster-buntes Kaleidoskop aus Stimmungen und Momentaufnahmen.
Wir sind Onkel Salim aus Münster. Zu Beginn auf der Straße, kleinen Bühnen und in Theatern, nur mit Gitarre und Akordeon sind wir Heute mit Bass, Schlagzeug und Saxophon eine Band mit Einflüssen aus Folk, Reggea und Ska. Im Wechsel zwischen gefühlvollem Lied und tanzbarem Upbeat sprechen wir über Inneres, Politisches und Zufälliges. Wir vertreten bestimmte Haltungen zu gesellschaftlichen Themen wie Toleranz, Diversität und zivilem Ungehorsam. Onkel Salim ist ein junges Projekt mit internationaler Besetzung.
Die Baracke ist barrierefrei zugänglich. Im Moment ist die rollstuhlgerechte Toilette leider defekt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, keine Anmeldung nötig. Es wird Getränke zum Soli-Preis geben. Alle Spenden gehen an Mobilisierungsmaterial für die iranische Community in Münster. Bitte kommt getestet.
Die Veranstaltung wird von einem Awareness-Team begleitet, das bei Problemen oder Fragen ansprechbar ist. Schreibt uns sehr gerne bei Wünschen & Bedürfnissen an awareness@hansafloss-muenster.de
Eine auf wahren Ereignissen basierende Geschichte erzählt wie eine junge Londonerin, die seit ihrer Kindheit in einer Wäscherei arbeitet und 1912 mit der Bewegung zur Durchsetzung des Frauenwahlrechts in Berührung kommt. Das politische Engagement der Suffragetten bildet den Kern des Films, der inszenatorisch geschickt die Auswirkungen der gesellschaftlichen Benachteiligung wie des militanten Aktivismus auf Individualität und Privatleben der unterdrückten Frauen in den Mittelpunkt rückt.
Am 02.02.2023 ab 19 Uhr wollen wir diesen Film gemeinsam mit Euch in der Baracke (Scharnhorststraße 106) gucken. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit über den Film zu diskutieren. Getränke könnt ihr gegen Spende in der Baracke erwerben. Wir bringen ein paar Snacks mit.