bookmark_border26.04 – Salon Féministe Vol. 5 Vollversammlungs Special

11096513_774649195983774_870289854626803751_oLiebe Salonist*innen!

Wir hoffen, ihr habt den Semesterbeginn gut verkraftet.
Falls nicht, dann entspannt euch doch einfach beim mitlerweile 5. feministischen Salon!

Diesmal mit Vollversammlungsspecial, zu dem wir alle Student*innen der Uni Münster (und alle anderen Frauen*, dieLust haben, jedoch nicht stimmberechtigt sind) einladen!

Ab 15.30 möchten wir, wie immer bei Kaffe und Pompons, mit euch ressümieren, was wir in den letzten Semestern gemacht haben und besprechen, was noch kommen soll. Ob ihr noch moralische oder finanzielle Unterstützung für Projekte benötigt, euch in die Arbeit am Frauen*ref einbringen wollt oder euch vielleicht auch etwas Konkretes an der Uni ankotzt – bring your Ideas and Kritik! Außerdem wählen wir die neuen Referent*innen, wer also schon immer mal Lust hatte in den Frauenreferats-Kosmos zu schnuppern, hat jetzt die Möglichkeit!

Um 17 Uhr startet dann wie gewohnt der Salon, eingeladen haben wir diesmal Anike Kräemer von der Ruhruniversität Bochum, zum Thema:

Intersex*: die unsichtbar gemachten Geschlechter oder die Folgen der Zweigeschlechtlichkeit.

„Die Norm der Zweigeschlechtlichkeit ist allgegenwärtig. Es gibt Damen- und Herrentoiletten, Spielzeug für Mädchen oder Jungen, es gibt sogar Grillgut, das für Männer respektive Frauen sein soll. Doch was ist Geschlecht eigentlich und wie wird es konstruiert?
Zudem ist die Idee der Zweigeschlechtlichkeit und auch die Kritik daran nicht nur theoretisch. Die Folgen eines Verständnisses vom weiblichen und männlichen Geschlecht führen zu Gewalt gegen Menschen die nicht in das binäre System eingeordnet werden können. Noch heute werden so genannte „geschlechtsvereindeutigende“ oder „geschlechtszuweisende“ Operationen an Babys und Kleinkinder durchgeführt. Die Auswirkungen sind weitreichend und tragisch. In diesem Vortrag soll es darum gehen dem Phänomen der Zweigeschlechtlichkeit vor allem in Bezug auf biologistische Vorannahmen auf den Grund zu gehen, diese kritisch zu beleuchten und aufzuzeigen, welche konkreten Auswirkungen die Vorstellung von Geschlecht in der Praxis bei Intersexen hat.“

Im Anschluss wird die Kampagne „Dritte Option“ einen kurzen Einblick in ihre Arbeit geben. Sie erkämpft derzeit einen dritten Geschlechtseintrag, um Raum und Sichtbarkeit für alle Geschlechter jenseits der Kategorien Mann* und Frau* zu schaffen.
Ein ausführlicher Workshop mit der Dritten Option wird außerdem auf dem Buko-Kongress im Mai stattfinden.

Für den Salon gilt:
All Genders welcome!

*Es wird eine Kinderbetreuung geben*


Mehr Infos unter:

frauenreferatmuenster.wordpress.com

dritte-option.de

bookmark_border24.04.2015 | Damned Street Seventeen + We Could But We Won’t

tumblr_nmlgahyXny1sdwt4ro1_1280Damned Street’s back – all right!
Der Panda wird zwei Jahre alt und das wird gefeiert mit:


Damned Street Seventeen (Münster)
Ausnahmsweise kein neues Album, aber dafür eine ganze Batterie neuer Songs mit dabei. Wenn der Abend gut läuft, erscheint Album #3 ja vielleicht noch 2015. Wir werden sehen.

NEEDLE EXCHANGE (Berlin)
Haben ihr erstes Album mit im Gepäck auf ihrer ersten Show in Münster. Wir freuen uns und alle, die auf zum Beispiel FIDLAR stehen, sollten sich auch freuen.

We Could BUT We Won’t (Münster)
Passenderen Opener für diesen Abend kann es gar nicht geben. Minimal Dance Punk ,der schon die komplett ausverkaufte Baracke überzeugten konnte.

Nicht verpassen!

Eintritt 5-8 €
Beginn 20:00

https://www.facebook.com/events/847269975343145/

http://purpurgruen.tumblr.com/

bookmark_border18.04. – Punkbar: GLÜCK UMSONST + BENZIN FUNKE FREIHEIT

10360622_935202056499051_3763181425735368056_nPunkbar die Kneipe mit der extra Portion Punk.
Dazu ist der Eintritt kostenfrei und das Bier günstig.

Glück Umsonst (Punk // Köln)
https://www.facebook.com/GlueckUmsonst

Benzin Funke Freiheit (D-Punk // Soest)
https://www.youtube.com/watch?v=fi9fSC-_Ie4

bookmark_border11.04. – Konzert (einfach machen): FRONT + RATTE (DISPO) + COCKTAILBAR STAMMHEIM

udssr_zpsal4jnpoy.png~original///FRONT
machen Punk. Sperrig, kantig, schnörkellos – von den 80er Jahren inspiriert, aber nicht darin zurückgeblieben. Alte Hörer fühlen sich an ihre Jugend erinnert und wippen mit dem Fuß, Junge tanzen.
Die Texte sind direkt, verworren, meist ohne Klischees. Sie kommentieren Ereignisse, Menschen oder Zustände. Schubladen überlassen sie getrost den Anderen“

///RATTE
Prmär wird es ein live-Demo Set von der Vorgängerband Ratte geben. Ungehört und Ungeschliffen aus den Probe-Katakomben Münsters. Einmal und wohl sonst nie Wieder!
Darauf folgend Stücke der nachfolgenden Formation

///DISPO
„Wo andere Bands sich erst einmal finden müssen, mit dem Sound experimentieren und überhaupt erstmal ein Set zusammenstellen müssen, legt das Quintett einfach los….
Das Faible für alten Wavepunk aus den 80er Jahren ist unüberhörbar. Als Reminizensen fallen mir Abwärts, Rotzkotz oder der Moderne Man an. Die vier Songs gefallen mir richtig gut und ich hoffe, Dispo machen in diesem Tempo weiter. Denn dann dürfte es bald eine Vinylscheibe der Münsteraner geben. Ich würde es mir wünschen!“ (trashrock.de)

///COCKTAILBAR STAMMHEIM
„Der Sound ist so minimal krachig wie billig und mehr als eine Schlagzeug-Gitarre-Besetzung wäre eh schon Art-Rock. Textlich schreit man sich irgendwo zwischen den Zellengenossen EA80 (aber nur die ganz frühen) und Jens Rachut zu ANGESCHISSEN-Zeiten das eigene Unbehagen mit aller Macht aus dem Leib. So richtig ziehen diese Vergleiche aber nicht wirklich , denn dazu klingt die Cocktailbar einfach viel zu trashig, viel zu kaputt und ist bis zum Gitterfenster vollgestopft mit den eigenen Ängsten.“ (Ox!)

Hansa: 1,50€

Schnaps: 1€ (süß & feurig)

Der Gewinn dient dem Erhalt des Selbstverwalteten Zentrums
http://zentrum.blogsport.eu/

Einlass: 20 uhr
Beginn: 21 uhr
Eintritt: 5 – 7€

frontpunk.bandcamp.com
dispomusik.bandcamp.com/album/demo
cocktailbarstammheim.wordpress.com

bookmark_border10.04. – Antifakneipe „PIEN KABACHE“

Pien_Kabache_Print_01Unsere monatliche Antifakneipe „Pien Kabache“, findet wieder statt. Wir laden euch für den 10. April, wie immer unter dem Motto: „Punkrock, Bier und Cocktails“ in die Baracke Münster ein. Natürlich gibt es die üblichen Getränke zu den gewohnt kleinen Preisen. Ab 20 Uhr geht es los – also kommt vorbei und feiert mit uns!

See you at the Tresen! Sometimes Drunk – Always Antifascist!

Der Abend wird von der Antifaschistischen Linken Münster, der Autonomen Antifa Rheine und jetzt neu, dem AKA 65 – Arbeitskreis Antifaschismus 65, veranstaltet.

bookmark_border01.04. – Konzert: RÖMISCH DREI + ORANZAS BRIVDIENAS (LV) + UNSKA

unnamed

Die 6 Jungs der Band „Römisch Drei“ aus Unna (NRW) bringen eine volle Ladung Ska,Rock und Punk auf die Bühne. Die Musikreisenden gründeten die Band auf einem Festival im Jahr 2010. Textlich verarbeit die Jungs ihre Erlebnisse auf den Campingplätzen und Bühnen Europas, gewürzt mit einer Portion Ironie und Satire. Die Musik bezeichnen die sechs Jungs als dröhnende Gute-Laune-Musik und bewegt sich textlich und musikalisch in Richtung Ärzte oder Sondaschule.
Mit dabei aus Riga (Lettland) sind ihre Freunde von „Oranžās Brīvdienas“, eine achtköpfige Formation, die seit dem Jahr 2000 mit ihrem einmaligen Turbofolk Leute in den musikalischen Wahnsinn treibt. Ein Mix aus Folk, Metal, Ska und Rock, unterlegt mit herrlichen Bläsern. Angetrieben wird diese musikalische Extase durch den Sänger und Songwriter Ints Kergalvis.
Als lokaler Support kommt „Unska“ aus Münster, diese Masse an talentierten Musikern macht eine Mischung, die sie selbst als „Balkan-Ska-Rock fusioniert mit avantgardistischem Reggea-Pop“ bezeichnen!


EINLASS: 19:00 Uhr
BEGINN: 19:30 Uhr
EINTRITT: 5 Euro

bookmark_border29.03. – Konzert (purpurgruen): FLASH BANG BAND (UK) + COUSIN (UK) + FRAGMENTIST

11043087_415320045302943_645901671113455155_n

Tatort wurde abgesagt, kommt alle zum Wochenausklang in die Baracke.
Zwei abgefahrene Bands aus Engl
and machen auf ihrer Tour Halt in Münster und Freunde aus der Nähe kommen vorbei und machen den Support. Wer sich mit „Ich gehe Sonntags nicht auf Konzerte“ versucht rauszureden, ärgert sich Montag, wenn er hört, wie gut das Konzert war. Weitersagen!
________________________________________

Flash Bang Band (Brighton, UK)
 Beschreiben sich selbst als Death Pop, Wikipedia (!) sagt Noise Pop und weist darauf hin, dass Dananananaykroyd Fans auf ihre Kosten kommen. Die Songs sind abwechslungsreich und machen Spaß. Reinhören, rumkommen!

Cousin (Brighton, UK)
Machen laut eigenen angaben „catchy, positive doom“. Weitere passende Beschreibungen wären Noise oder Math Rock mit wenig (keinem!) Gesang. Man kann sich also auf das Gefrickel konzentrieren, sehr schön.

Fragmentist (Ibbenbüren)
Gerngesehen Gäste in der Baracke. Das Tape läuft ständig in der Damned Street WG Küche und auch im Tour Bus von Flash Bang Band. Schlechte Laune Punk.

 ________________________________________

Sonntag, 29. März 2015 in der Baracke um 20 Uhr
Eintritt 5€
Geht pünktlich los, es ist halt Sonntag.
Man kann ja auch mal Mate trinken und nicht zum Hansa greifen.

bookmark_border27.03. Konzert (purpurgruen): ALLES WEGEN LILLY + LEO HÖRT RAUSCHEN + ROWAN OAK + THE TOURIST

1506845_415319905302957_7791097302788247534_n

Vier Bands mit viel neuem Material. Nicht entgehen lassen!
In alphabetischer Reihenfolge wären das:

________________________________________

alles wegen lilly (Münster)
Record Release, erste Show mit neuer Besetzung und neuen Songs. Yay! 50 Exemplare von „Es wurden Fehler gemacht“ wird es am 27. März zum ersten Mal zu kaufen geben. Anhören kann man sich das jetzt schon auf Bandcamp, da steht auch was von Emo & Indie. Deutscher Punkrock. Muff Potter, Käfer K, Willy Fog (da gab es eine Split), Adolar (die haben bei der ersten Record Release mitgespielt), ihr kennt den Deal.

Leo Hört Rauschen. (Dresden)
Zum zweiten Mal zu Besuch bei uns und dieses Mal endlich das Album mit im Gepäck. „Modern Modern“ erscheint am 24. April auf Chateau Lala, auf der Tour wird es die Platte aber auch schon zu kaufen geben. Der Booker nennt es ehrlichen, wütenden und düsteren deutschen Indierock. In einem anderen Pressetext stand mal „irgendwo zwischen Tocotronic & Joy Division“. Unbedingt reinhören!

Rowan Oak (Münster)
Hießen mal Western Grace und hatten ein etwas anderes Lineup, spielen aber immer noch 90s Emo. Das letzte Konzert in Münster ist schon wieder ein Jahr her, wurde also höchste Zeit, die Band einzuladen. Anfang Januar kam „It’s Hard To See You Clearly“ auf Kassette raus (90s halt) und ist sogar schon wieder ausverkauft.

The Tourist (Düsseldorf)
Auch The Tourist sind mit neuem Material unterwegs. Das neue Album „Love will find you“ erschien am 6. März auf Fleet Union. Emotionaler, englischsprachiger Post-Hardcore trifft es wahrscheinlich, wahlweise kann man sich aber auch eines von fünf anderen Genres auf der Facebookseite der Band raussuchen. Schaut euch einfach mal das Video zu Patience an und kommt vorbei.
 ________________________________________

Freitag, 27. März 2015 in der Baracke um 20 Uhr
Eintritt 5-10€
Geht pünktlich los & wir verraten nicht, wer anfängt.