bookmark_border25. Februar – 3. März

Samstag 02.03.: Die Kotze auf dem heißen Blechdach 2 – Klamottentornado-Party

https://www.facebook.com/klamottentornado/videos/951187568403916/?t=7

bildSalziger Lo-Fi House, saure Acid-Basslines und Techno, der dir in den Magen boxt. Wir feiern bis es hochkommt.

Mood: https://www.youtube.com/watch?v=MfN57sFEcyc

Sound | Körperklaus Kinski & Fled Nanders
Light | Strobocop
Location | Baracke am Aasee
Doors | 22h – open end
Ca$$$h | Pay what you want/can
Drink-Deal | Bier + Pfeffi = 2,50€

Für Gästeliste & Free Pfeffi jetzt am GEWINNSPIEL teilnehmen

Ü18

10% der Getränkeeinnahmen werden – wie immer – an eine gemeinnützige Organisation gespendet, die antirassistische Arbeit leistet!

Wir dulden kein rechtes Gedankengut, kein sexistisches Verhalten und weisen deutlich darauf hin, dass Nazis, Pöbler*innen, aufdringliche Mackers, Druffis & Sexist*innen sofort der Veranstaltung verwiesen werden. Wir haben ein Awareness-Team – wenn ihr Hilfe benötigt oder jemanden melden möchtet, kommt zu uns an die Theke ♥ Habt Spaß, respektiert die Crowd!

FB: https://www.facebook.com/events/513471215805319

Sonntag 03.03.: Barackenplenum

Wie immer, einmal im Monat: Wir, das Barackenorgateam laden herzlichst ein zum gemeinsamen Plenum, um über kommende Veranstaltungen, Termine, schwierige Fragen oder Sonstiges ins Gespräch zu kommen. Starten soll das Ganze gegen 17 Uhr, selbstverständlich auch mit der Möglichkeit des ein oder anderen Kaltgetränks. Habt ihr also Fragen, wollt eventuell selbst mal einen Vortrag oder ein Konzert veranstalten oder einfach nur den Raum mitgestalten? Dann kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch!

bookmark_border18. – 24. Februar

Freitag 22.02.: Offene Aasee-Bühne

Hey ihr Lieben, ihr habt Lust etwas gemeinsam Musik zu machen? Dann seid ihr hier genau richtig. Am Freitag abend wollen wir versuchen miteinander ins Gespräch zu kommen, sich etwas abzustimmen und dann gemeinsam zu musizieren. Ganz zwanglos. Dafür wären natürlich ein paar Instrumente ganz hilfreich. Im Normalfall stehen immer so ein zwei Gitarren oder eine Cajón zur Verfügung, ihr seid aber herzlichst eingeladen eure eigenen Instrumente mitzubringen.

Dazu gibt es natürlich auch das ein oder andere Kaltgetränk, sodass einem entspannten Abend quasi nichts mehr im Wege steht. Kommt also gerne vorbei! Los geht’s so ungefähr gegen 19 Uhr (schätzungsweise).

Samstag 23.02.: Konzert – Queen Mum

image1

Solikonzert von Queen Mum:

Eintritt: 8 € plus Spende

Kommt vorbei!

 

 

bookmark_border11. – 17. Februar

Donnerstag 14.02.: Vortrag – Objektivität als Ideologie? – Ideologiekritik

bild

Objektivität als Ideologie?
Dr. Christine Zunke
Do., 14.02.2019
Beginn: 19 Uhr (s.t.)

In seinen von 1830 bis 1842 geschriebenen Arbeiten zur Positiven Philosophie forderte Auguste Comte, dass die Wissenschaft von den Fragen nach dem Wesen der Dinge ablassen und sich endlich den Tatsachen zuwenden solle. Das Positive, das tatsächlich Vorhandene und Messbare möglichst ohne subjektive Verzerrungen darzustellen wurde ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zum neuen Ideal der Naturwissenschaften. Hiermit fand eine erkenntnistheoretische Wende statt – weg von der ‚Naturwahrheit‘ und hin zur empirischen ‚Objektivität‘. Dieser Wechsel von der Suche nach dem Wesentlichen zur Darstellung objektiver Tatsachen veränderte den Charakter der modernen Wissenschaften grundsätzlich.
In ihrem 2007 erschienenen Werk Objektivität zeigten Lorraine Daston und Peter Galison, dass sich hiermit zugleich der ideale Typus des Wissenschaftlers radikal veränderte. Während Goethe noch den Geist des Genies als unhintergehbare Bedingung jeder wissenschaftlichen Erkenntnis pries, schrieb Darwin in seiner Autobiographie, dass „nicht schnelle Auffassungsgabe oder geis-tige Beweglichkeit“, sondern „die Beobachtung und Sammlung von Tatsachen […] mit allem nur erdenklichen Fleiß“ das Erfolgsgeheimnis seiner Forschungen sei. Spekulative Einbildungskraft und geniales Interpretationsvermögen standen als subjektive Erkenntnisformen einer objektiven Betrachtung des Gegenstandes zunehmend im Weg und mussten durch besondere Praktiken der Selbstdisziplinierung unterdrückt werden. Während die industrielle Revolution die Menschen daran gewöhnte, im Takt der produzierenden Maschinerie zu arbeiten, wurden Selbstbeherr-schung, Fleiß und gewissenhaftes Protokollieren aller Arbeitsvorgänge auch zu epistemischen Tugenden der Forschung. Eine neue Form des wissenschaftlichen Sehens fand ihr Ideal in pho-tographischen Abbildungsverfahren, in denen die Kamera – im Gegensatz zum subjektiven Blick – all jene Tugenden verkörperte, nach denen die Naturforscher und ihre IllustratorInnen strebten.
Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts dauerte es, bis Comtes zentrale Forderung, auch die Sozial-wissenschaften sollten sich an den positiven Methoden der Naturwissenschaften orientieren, weitgehend durchgesetzt war. Nun entwickelte sich eine Kritik an der radikalen Trennung von erkennendem Subjekt und erkannter Objektivität, die jedoch kaum bis auf die Naturwissen-schaften zurückwirkte. Die Kritische Theorie diagnostizierte Anfang der 60er Jahre im Rahmen des sogenannten Positivismusstreites das Ideal der wissenschaftlichen Objektivität, die sich von allem Einfluss des erkennenden Subjektes möglichst frei halten soll, als eine spezifisch kapitalis-tische Form der Entfremdung: Wie die ArbeiterInnen von ihren Produkten, so seien die Wissen-schaftlerInnen von ihren Objekten abgeschnitten.

Dr. Christine Zunke lehrt am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität Olden-burg und arbeitet derzeit an ihrer Habilitation über den Lebensbegriff in der Biologie.

FB: https://www.facebook.com/events/2081437951878057/

Samstag 16.02.: Punkbar – Konzert

bild.jpg

Der doppelte Single

Die Strafe (Punk // Mönchengladbach)
http://www.die-strafe.de/

Bug Attack (Punk // Rendsburg)
https://bugattack.bandcamp.com/

Disgusting News (HC-Punk // Bielefeld)
https://disgustingnews.bandcamp.com/releases

Der Abend wird eine Kollaboration mit dem Underdog e.V. sein, die auf eure Hilfe angewiesen sind und uns mit einem Tombolastand beehren werden.
Wir dulden kein diskriminierendes Verhalten, wer sich nicht benimmt soll woanders hingehen und da bleiben!

FB: https://www.facebook.com/events/752010445168352/

Sonntag 17.02.: Bautag

Am Sonntag soll mal wieder gebastelt und repariert werden. Alle kleineren oder größeren Dinge, die halt so anfallen sollen mal gemacht werden.. Oder mal ordentlich aufgeräumt werden. Dazu seid ihr natürlich alle herzlichst eingeladen, starten werden wir so ab 14 Uhr!

bookmark_border04. – 10. Februar

Mittwoch 06.02.: Ak Stop and Go Treffen

Donnerstag 07.02.: SemesterAbschlussParty

Freitag 08.02.: Pien Kabache – Konzert

Endlich können wir euch SNIFFING GLUE in Münster präsentieren. Schneller 80 US-Hardcore gemischt mit der richtigen Prise Punkrock, live noch härter und intensiver. Ohne große Worte, wir sind auf jedenfall Fans, wird großartig!

NO SHELTER aus Emsdetten spielen treibenden aggressiven Hardcore, mit Metaleinschlag. Erinnert an eine Mischung aus THE CURSED und HERDER. Dritte Band ist SARKAST, die Bremer machen schönen oldschool Crust/Metal, ohne neumodische Einflüsse. Knallt!

20 Uhr / Baracke Münster / Eintritt 5-8€ (nach dem Konzert umsonst) / Alle Gewinne werden für antifaschistische Zwecke gespendet! / Im Anschluß dann das normale Antifakneipenprogramm.

If you are sexist, racist, homophobe or basically an asshole, you’re not welcome!!!

Wer Facebook nutzt, kann hier klicken.

Samstag 09.02.: Workshop DIY Zero Waste

bild1An alle Freunde des Sparens mit Nachhaltigkeit obendrauf!

Zu Zeiten, in denen selbst im Marianengraben Plastiktüten gefunden werden, möchte die Studierendeninitiative Wirtschaft & Umwelt e.V. einen Abend dem nachhaltigen Konsum widmen. Neben Zero Waste-Ideen für den Alltag wollen wir auch Geschenke zum anstehenden Tag der Liebe (und des entglittenen Konsums) zaubern – aber müllreduziert, günstig und zusatzstoffrei.

Julia Larionova, Zero Waste Veteranin aus Münster, teilt ihre auf Herz und Nieren getesteten Tipps und wir haben für euch zusätzliche Infos zu allen möglichen Zero Waste Themen hübsch und verdaulich aufbereitet, u.a. mit Infomaterial @MeLuna und Ruby Cup! Auf dem Weg zu einem klimafreundlichen Lebensstil gibt es für viele noch Neues zu entdecken. Auch Zero Waste-Bewanderte können sich weiter auszutauschen und vielleicht doch noch neue Anregungen und Erfahrungen mitzunehmen, neben dem Produkt selbst natürlich. – Was? Mitnehmen? Ja! (siehe FB)

Es kommt auf uns alle an, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen, jeder ist ein kleines Rädchen im großen Ganzen. Du hast es selbst in der Hand, wie stark dein Alltag das Klima belastet. Einfach auf Facebook anmelden und rankommen!

Bis zu 50 Teilnehmer wollen wir werden, danach müssten wir einen Cut setzen. Eure Zusage auf Facebook = eure Anmeldung.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Wirtschaft & Umwelt e.V.

FB: https://www.facebook.com/events/274469319903780/

bookmark_border28. Januar – 03. Februar

Samstag 02.02.: Tobsucht Konzert

bild1KOJI (Folk/Indie/Punk – No Sleep Records)
Harrisburg, Pennsylvania
-> Solo, Akustik

Ja, der mit der Split mit La Dispute oder Into it. Over it.
Mal ruhig und intensiv, mal direkt und laut.

https://kojisaysaloha.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/kojimusic/
—————-
NERVUS (Indie/Punk/Emo – Big Scary Monsters)
Watford, UK
-> Em Foster, Akustik

Große Melodien. Zutiefst persönlich. Queer.

https://bsmrocks.bandcamp.com/album/everything-dies
https://www.facebook.com/nervusmusic
—————-
STEREOKEYS (Alternative/Indie/Rock – Homebound Records)

Poppig. Rockig. Sauerland.

https://www.stereokeys.com
http://www.facebook.com/stereokeys
—————-
Doors: 19 Uhr
Start: 20 Uhr

FB: https://www.facebook.com/events/2253215454956927/

Sonntag 03.02.: Barackenplenum

Wie immer, einmal im Monat: Wir, das Barackenorgateam laden herzlichst ein zum gemeinsamen Plenum, um über kommende Veranstaltungen, Termine, schwierige Fragen oder Sonstiges ins Gespräch zu kommen. Starten soll das Ganze gegen 17 Uhr, selbstverständlich auch mit der Möglichkeit des ein oder anderen Kaltgetränks. Habt ihr also Fragen, wollt eventuell selbst mal einen Vortrag oder ein Konzert veranstalten oder einfach nur den Raum mitgestalten? Dann kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch!

bookmark_border21. – 27. Januar

Donnerstag 24.01.: Filmvorführung + Diskussion

bild1

Start 19 Uhr – 7pm • OFAJ DFJW#dft19#jfa19 • ein Film von cinerebelde •

Eintritt frei – wir laden zur Filmvorführung mit anschließender Diskussion im Rahmen der Deutsch-Französische Tage 2019 – komm vorbei!

Entrée libre – on vous invite à venir voir le film, ce srea suivi d’une discussion dans le cadre des journées franco-allemandes 2019 – viens, on sera bien!

Free entry – we invite you to come see the movie, with following discussion during the french-german days 2019 – comme, it will be nice!

SYNOPSIS

Beyond the red lines ist die Geschichte einer wachsenden Bewegung, die „Es reicht! Ende Gelände!“ sagt, zivilen Ungehorsam leistet und die Transformation hin zu einer klimagerechten Gesellschaft selber in die Hand nimmt.

Au delà des lignes rouges est l’histoire d’un mouvement en croissance qui dit «ça suffit! Jusqu’ici et pas plus loin!», qui commet des actes de désobéissance civile et prend la transition vers un monde plus juste et soutenable dans ses propres mains.

Beyond the red lines is the story of a growing movement that says “Enough! Here and no further!” and commits civil disobedience taking the transition towards a climate just society into its own hands.

FB: https://www.facebook.com/events/591078254690079/

Freitag 25.01.: Konzert – Einfach machen

bild1SARKH (post black metal, Weilburg)
https://sarkh.bandcamp.com/

WEEPNG WILLOW (post black metal, Bremen)
https://xweepingwillowx.bandcamp.com/releases

TOADEATER (crustened black metal, osnabrück)
https://toadeater.bandcamp.com/releases

 

 
doors: 8pm
stage: 9pm

Eintritt: 6-8 €

Wie sonst auch üblich bei uns, wird diese Show ebenfalls für einen guten Zweck sein.

Wir haben keinen Bock auf Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Homo- oder Trans’phobie, Nationalismus und ähnliches. Wer T-Shirts von Bands, die so etwas gut finden, zu Hause hat, braucht auch gar nicht erst zu kommen.

If you’re an asshole, you’re not welcome!

FB: https://www.facebook.com/events/419198085285333/

Samstag 26.01.: Offene Aaseebühne

Hey ihr Lieben, ihr habt Lust etwas gemeinsam Musik zu machen? Dann seid ihr hier genau richtig. Am Samstag abend wollen wir versuchen miteinander ins Gespräch zu kommen, sich etwas abzustimmen und dann gemeinsam zu musizieren. Ganz zwanglos. Dafür wären natürlich ein paar Instrumente ganz hilfreich. Im Normalfall stehen immer so ein zwei Gitarren oder eine Cajón zur Verfügung, ihr seid aber herzlichst eingeladen eure eigenen Instrumente mitzubringen.

Dazu gibt es natürlich auch das ein oder andere Kaltgetränk, sodass einem entspannten Abend quasi nichts mehr im Wege steht. Kommt also gerne vorbei! Los geht’s so ungefähr gegen 19 Uhr (schätzungsweise).

bookmark_border14. – 20. Januar

Mittwoch 16.01.: SHK – Party von der Gewerkschaftlichen Hochschulgruppe

bild1

Erzählt uns von Eurer Arbeit als Studentische Hilfskräfte (SHKs)!

Dafür laden wir Euch zur SHK-Vollversammlung ein. Wir glauben, dass Ihr am besten wisst, was bei Eurer SHK-Tätigkeit gut oder schlecht läuft. Deshalb ist es unser Anspruch, so gut wie möglich darüber informiert zu sein, was Ihr denkt. Daher wird unsere Vollversammlung eine offene Dialogveranstaltung, die von
Eurer Beteiligung lebt. Anschließend wird es eine SHK-Party in der Baracke geben, wo ihr euch für Eure Arbeit einmal ordentlich feiern könnt. Wir freuen uns auf Euch.

Wir wollen mit Euch reden über:
• Urlaub und Feiertage
• Euren Lohn
• Befristungen und deren Regeln
• Qualitative Kriterien Eurer Tätigkeit,
z.B. Feedbackgespräche
• Eure Rechte und Pflichten
• Die Uni als gute Arbeitgeberin

Im Anschluss an die SHK-Versammlung organisieren wir für Euch eine SHK-Party in der anliegenden Baracke Münster. 🙂

Kontakt: muenster@dgb-muenster-nrw.de

FB: https://www.facebook.com/events/343228566462993/

Donnerstag 17.01.: Happy New Beer! – Fachschaften KuSA und Philosophie

bild1

Das neue Jahr ist noch jung und die Klausuren stehen vor der Tür! Die perfekte Gelegenheit, um vor dem tristen Winterwetter in die wohlig warme Baracke zu flüchten und ein letztes Mal zu feiern, bis es dann wirklich mit der Lernerei losgeht.

Die Tore öffnen sich um 22:00 Uhr und es erwarten Euch wie immer Getränke und selbstgebraute Schnäpse zu fairen Preisen, schicke Deko und fetzige Music (Timetable folgt in Kürze).

Schnappt Euch Eure liebsten Freund*innen, Haustiere und Mitbewohnis und stoßt mit uns auf das neue Jahr an!

Wir können’s kaum erwarten (:

FS KuSA und Philosophie

FB: https://www.facebook.com/events/2206363289415256/

Freitag 18.01.: Konzert

k.A.

Samstag 19.01.: Punkbar – Konzert & Kneipe

bild1

Frohes neues!

KOMMAMDO SCHIMMELKOTZE (D-Punk // Darmstadt)
https://schimmelkotze.bandcamp.com/releases

DAS NEUTRINO BITCHES (Trashpunk // Jena)
https://schimmelkotze.bandcamp.com/releases

ATOMKRIEG (D-Punk // Warendorf)

 

Wir dulden kein diskriminierendes Verhalten, wer sich nicht benimmt soll woanders hingehen und da bleiben!

FB: https://www.facebook.com/events/729700027411210/

 

bookmark_borderFrohes Neues und go!

Hallo ihr Lieben,

mit der gewöhnten Verspätung wünschen auch wir vom Barackenteam euch ein frohes neues Jahr! Lasst uns weiterhin gemeinsam die kleine aber feine Baracke mit Leben füllen. Nach der kurzen Phase der Besinnung (geil, dass es diesen Raum in dieser Form gibt!) also wieder voll durchstarten und uns für mehr aktive Gegenkultur in Münster einsetzen. Auf eine hoffentlich positive Gesellschaftsentwicklung im Jahr 2019 also. Auch wenn das erste Thema gleich mal durchaus Kotz-Potential hat.. Aber trotzdem, los geht’s:

Mittwoch 09.01.: Vortrag + Soli-Party – Kritische Jurist*innen Münster

bild1Am 09. Januar 2019 ist es wieder soweit: Die Kritischen Jurist*innen veranstalten ihre alljährliche Soli-Party in der Baracke, deren Erlöse wie immer an die GGUA Flüchtlingshilfe gehen. Zunächst erwarten euch ab 19:30 Uhr zwei spannende Vorträge zum Thema „Haftbedingungen und Haftrealitäten“. Dabei erzählt uns zunächst Louisa Zech, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kriminologie von Prof. Dr. Singelnstein an der Uni Bochum, etwas über Haftbedingungen und führt in die Gefängniskritik ein. Anschließend berichtet uns Mouctar Bah (Initiative in Gedenken an Oury Jalloh) vom Oury-Jalloh-Komplex.
Danach wird ab 21:30 Uhr zunächst TURN A aus Münster auftreten, bevor dann DJs die weitere Party begleiten, wobei ihr euch besonders auf All My Friends Are Criminalz freuen könnt.
Die Vorträge sind kostenlos, der Eintritt zur Party erfolgt gegen Spende.

FB: https://www.facebook.com/events/561202211038612/

Donnerstag 10.01.: Poerty-Slam – sneep

Verehrte Freundinnen und Freunde des gesprochenen Wortes,

es ist wieder Zeit für unseren allsemestrigen sneep Poetry-Slam, diesmal unter dem Motto „Konsum – Wo kann man das kaufen?“.

Der Poetry-Slam ist längst nicht mehr nur das Nischenformat aus der Kneipe von gegenüber. Mittlerweile füllt er ganze Hallen und bringt sogar die Elbphilharmonie zum Staunen. Dabei geht es am Ende einfach um Texte und Poeten, die ihre Gedanken teilen, sie manchmal auch rausschreien, lachen, weinen, fluchen, klugscheißern, kritisieren und all ihre Leidenschaft dareinstecken.
Wir freuen uns auf fantastische Poeten und natürlich auf euch, denn ein Poetry Slam ohne Publikumsjury, ist genau so aufgeschmissen wie ein Münsteraner mit plattem Reifen.

Also setzt eure Neujahrsvorsätze in die Tat um, bringt eure Freunde mit und gönnt euch ein bisschen Kultur erster Klasse und spaßige Ablenkung, so kurz vor der Klausurenphase 😉

Wann?:
Donnerstag, 10.01.2019,
Einlass: 19:00h
Beginn: 19:30h

— Eintritt frei —

FB: https://www.facebook.com/events/2147479008802540/

Freitag 11.01.: Pien Kabache – Neujahrsedition – Antifakneipe

Auch im neuen Jahr geht es mit der Pien Kabache weiter.
Wir bieten euch gute Musik, leckere Getränke und jede Menge Spielspaß. Denn bei uns könnt ihr den Kneipenabend mit spannenden Runden Beer Pong und Schocken verbringen.

20 Uhr / Eintritt frei / Alle Gewinne werden für antifaschistische Zwecke gespendet!

Der Abend wird von der Antifaschistische Linke Münster der Antifaschistische Aktion Hamm und der Au­to­no­men An­ti­fa Rhei­ne ver­an­stal­tet.

FB: https://www.facebook.com/events/529813350864189/

Samstag 12.01.: Konzert – Underdogs e.V. – Trink ’ne Buddel für Schmuddel

bild1

Eine neues Jahr beginnt und zum Auftakt veranstalten wir mal wieder ein Konzert für die Klient*innen von Underdogs Münster e.V.. Diesmal in der Liedermacher-Edition!
Wir haben 3x Liedermacher-Power aus Münster am Start und freuen uns schon (MEGA)!
Es beehren uns:

+++einmannjan+++
Auch bekannt durch Bands wie Kommando Zurueck und Neon Bone. Sein neues Album könnt ihr hier hören:
https://einmannjan.bandcamp.com/releases

+++ Kopfkompost +++
Also known as Bananenkevin von der Kapelle Metzer58, beehrt uns mit mit seinem neuen Solo-Projekt. Mehr muss man eigentlich nicht sagen, um Werbung zu machen.

+++ Der Dachs – Liedermacher +++
Der Dachs ist ein wütendes Säugetier, das seit kurzem aus dem Wald vertrieben wurde. Nun streift der Dachs durchs land und treibt mit der Gitarre sein Unwesen!

Außerdem gibt es wie immer leckeres veganes Essen!
Glühwein und Hansa kosten wie immer nur 1€!

Eintritt frei – Spende willkommen!

FB: https://www.facebook.com/events/534711767048959/

Sonntag 13.01.: Barackenplenum

Wie immer, einmal im Monat: Wir, das Barackenorgateam laden herzlichst ein zum gemeinsamen Plenum, um über kommende Veranstaltungen, Termine, schwierige Fragen oder Sonstiges ins Gespräch zu kommen. Starten soll das Ganze gegen 17 Uhr, selbstverständlich auch mit der Möglichkeit des ein oder anderen Kaltgetränks. Habt ihr also Fragen, wollt eventuell selbst mal einen Vortrag oder ein Konzert veranstalten oder einfach nur den Raum mitgestalten? Dann kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch!

bookmark_border17. – 23. Dezember

Mittwoch 19.12.: Winterküfa und Café der Initiativen

48277401_2018486144885517_8147147421109977088_n

WINTERKÜFA Mittwoch um 17.30!! wird es einen warmen winterlichen Eintopf und einen überraschungs Weihnachtsnachtisch geben. Lasst uns vor dem Café der Initiativen zusammen essen und beisammen sitzen. Bis später!

Donnerstag 20.12.: AStA-Kino

46334304_2211685415555044_1848665941240446976_n.jpg

🌟- WEIHNACHTSSPECIAL – 🌟
Das Finanzreferat präsentiert euch den zeitlosen Erfolgsstreifen „Das Leben des Brian“ 🎄

🎁Bei Weihnachtspunsch und Spekulatius wollen wir gemeinsam in wunderbar weihnachtlicher Vorfreude den Filmklassiker schauen.
Wie immer: alles umsonst. Bringt eure Freund*innen mit!🎁

✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨
Brian, das Ergebnis einer außerehelichen Affäre der Jüdin Mandy Cohen mit einem römischen Soldaten, kommt im Stall neben dem von Jesus zur Welt. Von der herrischen Mutter dominiert, wächst er in Judäa zu einem farblosen Mann heran. Er verliebt sich in die idealistische Judith, die sich in der „Volksfront von Judäa“, einer jüdischen Widerstandsgruppe, gegen die römischen Besatzer engagiert. Brian bemüht sich als stolzer Jude erfolgreich um die Aufnahme in diese Gruppe verbohrter Intellektueller und beteiligt sich an deren Einbruch in den Palast von Pontius Pilatus: Dort wollen die Freiheitskämpfer die Frau des Statthalters entführen und so das römische Imperium in wenigen Tagen zu Fall bringen…
✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨
Zur Einstimmung gibt’s hier die besten Szenen: https://www.youtube.com/watch?v=Y07gWyH9yRo

bookmark_border10. – 16. Dezember

Dienstag 11.12.: Soli-Küfa, Geschichten-aus-dem-Wald-Tresen

Warum Hambi erst der Anfang ist – Geschichten aus dem Wald

bild1Soli-Tresen
Küfa 18.30 Uhr
Geschichten auspacken und bearbeiten 20 Uhr

Wir wollen mit euch gemeinsam Zurückblicken auf den Kampf für den Hambacher Wald, die aktuelle Situation vor Ort beleuchten und Handlungsansätze für die Klimagerechtigkeitsbewegung finden.
Aktivistis aus dem Hambi werden an diesem Abend vor Ort sein, sich mit uns auf eine Reise durch 6 Jahre Waldbesetzung und Bewegungsaufbau begeben und mit uns versuchen Pfade zu finden, auf denen diese Reise weitergehen kann. Bis zum Systemwandel und darüber hinaus!
Denn wenn wir nicht bis 2030 die Hälfte unserer Emissionen senken, steuern wir auf eine unbewohnbare Erde zu. Dass es in solchen Zeiten nicht wahnsinnig ist, in einem Baumhaus auf 15 Metern Höhe zu ziehen, sondern es vielmehr wahnsinnig wäre nicht zu handeln, wollen wir zeigen.
Deshalb kommt vorbei! Lasst uns bei Super-Küfa und Soli-Tresen ins Gespräch kommen und gemütlich den Abend genießen. Alle Einnahmen aus Küfa und Getränken kommen dem Kampf um den Wald zu Gute. Nebenbei sammeln wir Sachspenden für die Menschen, die gerade den Wald beschützen.

FB: https://www.facebook.com/events/204867017113538/

Mittwoch 12.12.: Back und Schnack – KuSA-Weihnachtsfeier

Beginn ab 18 Uhr

bild1

Die Weihnachtszeit ist da und damit auch unser traditioneller Back-und-Schnack-Abend alias die KuSA-Weihnachtsfeier!

Gemeinsam wollen wir also richtig leckere Kekse backen, 1-10 Glühwein trinken, (gute!) Weihnachtsmusik hören und viel vorweihnachtliche Freude verbreiten. Für den Teig, Glühwein und andere Leckereien sorgen wir! Also müsst ihr nur noch vorbeikommen und ordentlich Lust zum Teig ausstechen und naschen mitbringen. Natürlich wird’s wie immer (auch) veganen Plätzchen-Teig geben. Wir freuen uns aber, wenn sich noch die ein oder andere Leckerei oder Teigspende dazugesellt.

Wir freuen uns, kommt vorbei!

FB: https://www.facebook.com/events/261229144551869/

Donnerstag 13.12.: Menschenrechtsgeburtstagsparty – Amnesty International Münster

bild1

Die Verabschiedung der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ am 10. Dezember 1948 war ein historischer Moment: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“. Mit diesem Satz haben die Vereinten Nationen jedem Menschen auf dieser Erde – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status – die gleichen Rechte und Freiheiten zugesichert.

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird 70 Jahre. Das wollen wir mit euch gebührend feiern und laden euch herzlich zur Geburtstagsparty der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein!

Los geht’s am kommenden Donnerstag, den 13.12. in der Baracke Münster ab 22:00. Jeder Gast bekommt von uns einen Begrüßungsshot, das Bier bekommt ihr für 1€, den Eintritt für 2€.

Also: Kommt vorbei und feiert mit uns die Menschenrechte!

FB: https://www.facebook.com/events/2330987570307812/

Freitag 14.12.: Pien Kabache – Christmas Edition

20 Uhr / Eintritt frei / Alle Gewinne werden für antifaschistische Zwecke gespendet!

bild1

Die letzte Pien Kabache in diesem Jahr. In der stressigen Weihnachtszeit verschonen wir euch mit Kitsch und Weihnachtsschrott. Wir bieten einen entspannten Kneipenabend mit günstigen Drinks und Musik von Punk zu Reggae. Schaut vorbei

Der Abend wird von der Antifaschistische Linke Münster, der Antifaschistische Aktion Hamm und der Au­to­no­men An­ti­fa Rhei­ne ver­an­stal­tet.

FB: https://www.facebook.com/events/2242724865759126/

Samstag 15.12.: Kollektiv der Dilletanten – Gemischte Tüte – Party/ Workshop

❦ Tante Schoppi hält seine beste Ware bereit ❦

Einlass ★1800★
Eintritt 5€
Leckere Specials garantiert.

bild1

workshop & weingummi ★1900★
Der DJ und Producer Kohonnes gibt dir nen Einblick in die zauberhafte Welt der modularen Synthesizer

weiteres Line Up: https://www.facebook.com/events/581401122279903/

Seid friedlich und zeigt Verständnis für einander, dann steht einer zauberhaften Zelebration nichts im Wege ♥

Sonntag 16.12.: Barakino

Wieder einmal lädt der Arbeitskreis Barakino der Fachschaften Politik und Soziologie ein zur entspannten Tatort-Alternative. As usual wird es gegen 18 Uhr starten, und gezeigt wird diesmal eine besonders spannende Dokumentation. Genaueres folgt demnächst. 😉 Also Laptop und eckige Augen oder Leinwand, Kaltgetränke und nette Menschen, the choice is your’s!