
bookmark_border19.12. – HAVE IT ALL + EMPTY VEINS + NOTIONS + ROYAL AND DEAD

Wir freuen uns auf Euch!
Visionen für Europa – Visions d’Europe
Primitive People versteht sich als städteübergreifendes Kollektiv von Freunden, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Partys zu organisieren, bei denen der Fokus ganz klar auf der Musik liegt anstatt auf Mottos, Verkleidungen oder sonstigem Entertainment.
Stattdessen Herumlungern und Tanzen mit netten Leuten, Getränke so günstig das ihr euch das Vorglühen fast sparen könnt und musikalische Expertise aus drei Bundesländern. Auf die Plattenteller kommen House- und Technoplatten, die nur eine Richtung kennen. Primitive People. Wir freuen uns auf euch. Beginn: 23.00 Uhr
Neu in Münster? Alternative Szene kennen lernen? Alteingesessen und einfach gut feiern? – Der Infoladen “krachtz” und das interkulturelle Zentrum “Don Quijote” laden ein zur alternativen Ersti-Party in der Baracke. Feinste Trashmukke, Drum’n’Bass, Cocktails, Happy Hour, Infotische und gute Stimmung warten auf euch. Und: Die Baracke ist rollstuhlgerecht.
Beginn: 21:00
Eintritt: bis 22 Uhr: 1.50 €. Ab 22 Uhr: 2,50 €.
Auf der Suche nach dem Wesen der Technokultur spielen Wackelkontakt seit mehr als einer halben Dekade ausschliesslich live, ohne Netz und doppelten Boden. Im Stile klassischer Studiojams von UR, Unit Moebius, Legowelt, etc. wird hier auf der Bühne das Entstehen des Techno-Momentums an Synths und Drummachines live und in Echtzeit produziert. Mit dem Rücken zur Wand will immer wieder neu entworfen werden, was uns treibt und trägt. Beats werden zum Tanzbefehl und die Power der Gegenwart freigelegt. Sound matters, love the machines!
+ live- Drumming!
Feinstrom – dieser Name, der in der realen Welt das langsame, präzise Befüllen von Silos mit Schüttgut oder auch die Anwendung elektrischen Stroms in der Medizin bezeichnet, bedeutet für Bert Fleißig die Nutzung von genau dosierter Elektrizität zur Erzeugung von Klängen. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit der Auslotung der musikalischen Möglichkeiten von Synthesizern. Auf einer Vielzahl von elektronischen Geräten, von denen längst nicht alle ursprünglich als Musikinstrumente gedacht waren (und von denen keines ein Computer ist), spielt Feinstrom den Soundtrack für den Film im Kopf. Müsste man Feinstrom musikalisch einordnen, wären Dronescapes oder Dark Ambient mögliche Schubladen, aber auch Ausflüge in die Berliner Schule oder in Richtung Industrial sind möglich.
THE FORUM WALTERS (Wien, AT)
Raue Mischung aus Punk, Ska, Reggae, Folk, Politik und einem dicken, großen Herz. Ansonsten halt: Punkszene Österreich, Alter! Übernächster Halt Weltherrschaft, nächster Halt Baracke!
To Do: Skanken, Springen, Fingerpointen und Mitgrölen (vorher Texte lernen!), außerdem so lange jubeln, bis die Band ihr Sublime Coverset auch in Münster spielt.
Der Wirt empfiehlt dazu Cuba Libre mit Fritz Cola (alternativ Hansa oder Club Mate).
CAMP LATE (Dortmund, DE)
Rauer Punk/Emo-Cocktail (der gute Emo von früher, mit Herz und ohne schwarzgefärbte Haare) straight outta Garage. Schräg, scheppernd und schon bald in aller Munde.
To Do: irritiert zum Mischer laufen und ihn damit vollschwallern, wie geil die Band doch ist und dass Du eigentlich gar nicht kommen wolltest, jetzt aber doch froh bist, dass Du dich aufgerafft hast.
Der Wirt empfiehlt dazu irgendeinen kruden Cocktail, der auf der Stelle dein neuer Favorit wird (alternativ Hansa oder Club Mate).