Wir treffen uns wieder zum Plenum um 17 Uhr in der Baracke. Interessierte und Veranstalter*innen sind herzlich willkommen, vorbeizuschauen.
Kuchen ist erwünscht 😉
Wir treffen uns wieder zum Plenum um 17 Uhr in der Baracke. Interessierte und Veranstalter*innen sind herzlich willkommen, vorbeizuschauen.
Kuchen ist erwünscht 😉
Punkbar!!!
Was geht ab?
Diesmal freuen wir uns auf:
Femme Krawall (Berlin)
https://femmekrawall.bandcamp.com/
https://m.facebook.com/femmekrawall/
The Dead Volcano (Berlin)
https://thedeadvolcano.bandcamp.com/releases
+ tba
Wie immer ist der Eintritt frei!!!
Getränke und Essen bleiben auch günstig!
If you are sexist, racist, homophobic or an asshole, you’re not welcome!
*** infos folgen ***
Dokumentarfilm „Maria, Christiane, Else, Karin, Lea, Lydia, Petra S., Petra W. und der § 218“
am 17.3. um 20 Uhr in der Baracke
in Kooperation mit dem Frauenreferat Münster
–– Interviews & historische Texte zum Erleben des
Schwangerschaftsabbruchs ––
Essayfilm 2015, 74 Min, dt.-sprachig mit englischen Untertiteln
Seit 1871 steht der § 218 im deutschen Strafgesetzbuch. Kurz nach der Proklamation des deutschen Nationalstaats wurde auch das Reichsstrafgesetzbuch verkündet, das bis heute – mittlerweile als Strafgesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland – Geltung hat. § 218 bestimmt die Lebensrealität von Frauen*, die ungewollt oder ungeplant schwanger sind und kein Kind austragen wollen.
Je nach spezifischer Ausführung des Gesetzes, Lage der politischen Kämpfe gegen das Gesetz und dem ökonomischen und ideologischen Stand der Gesellschaft fällt diese Realität zu verschiedenen historischen Zeiten verschieden aus. In Interviews und literarischen Texten erzählt der Film vom Erleben des Schwangerschaftsabbruchs.
Die Erfahrungen unterscheiden sich nicht nur dem Jahr oder dem Jahrzehnt nach, sondern sind je nach Erzählerin ganz verschieden. Allem Erleben gemein ist: dem Wissen, was in der eigenen, historisch-spezifischen und persönlich-erlebten Situation das Richtige ist, steht ein Paragraph gegenüber. In großer Ruhe wird hier von dem, was tabuisiert war und ist, offen erzählt: der Abtreibung.
*****gerne teilen und Freund_innen einladen*****
Vom „Soundtrack zur arischen Revolution“ zum Rechtsrock gegen Nazis
Rechtsrock ist fester Bestandteil rechter Lebens- und Erlebniswelten. Doch woher kommt er? Ist es am Ende „nur Musik“ oder doch „more than music“ wie von rechter Seite selbst behauptet wird? Und welche Rolle spielt Rechtsrock bei den Verbrechen rechter Täter?
Interessant ist rechtsradikale Musik aber auch noch aus anderen Gründen, so werden hier in kompaktester Form gefestigte Denkstrukturen vermittelt und dort mit Abstand am offensten der Allmachts- und Vernichtungswahn ausgesprochen. Dabei soll auch der Frage nachgegangen werden, ob diese Sprachbilder rechter (Un)Kultur wirklich außerhalb der Gesellschaft stehen oder ob diese am Ende nur extreme Lösungsansätze für einen gesamtgesellschaftlichen, rechten Mainstream liefern.
Betrachtet werden soll auch, inwieweit sich neben dem offen nationalsozialistischen Rechtsrock, eine pop- und subkulturelle Szene entwickelt hat, die geschlossene rechte Weltbilder voller völkischem Nationalismus, Sexismus, Rassismus und autoritärer Sehnsüchte transportiert und lebt, sich aber trotzdem „gegen Nazis“ ausspricht. Handelt es sich bei diesen Trittbrettfahrern gesellschaftlicher Regression, um Nazis, Vorfeldnazis oder ist am Ende alles nur „unpolitisch“? Was heißt es, wenn die Verachtung für alle Politik propagiert wird, aber trotzdem von der „Todesstrafe für Kinderschänder“ und dem Stolz auf die heimatliche Scholle gesungen wird?
Und wo sind die Grenzen der „Toleranz“ im Umgang mit solchen Bands und ihren Anhänger?
Der Vortrag wird präsentiert von der Punkbar, der Antifaschistischen Linken Münster, sowie dem studentischen Kulturzentrum Baracke
MATINEESHOW
Sonntagnachmittag in der Baracke
mit Geist-WG und Freund*innen
Kaffee und Kuchen und Konzert mit:
Lea
Singer/Songwriting aus Berlin
(https://lea-m.bandcamp.com/releases)
Jonathan Hildebrand
Singer/Songwriting aus Berlin
(https://soundcloud.com/jonathan_hildebrand)
Gutendorf
Singer/Songwriting aus Münster
(www.facebook.com/gutendorfswag)
Einlass ist um 16.00 Uhr
bringt gerne Kuchen und Kekse und eure Freund*innen mit
Eintritt ist gegen Spende!
Der nächste Kneipenabend ist in der Planung. Diesmal neu mit Tischfussball – ansonsten wie es sich gehört, das vernünftige Programm aus kalten Getränken und coolen Punkrock. Einlass ist 20 Uhr und umsonst.
Alle Gewinne werden für antifaschistische Zwecke gespendet!
Der Abend wird von der Antifaschistischen Linken Münster, dem Arbeitskreis Antifaschismus 65 und der Autonomen
Antifa Rheine veranstaltet.
Der Frühling kann kommen…
T H R O W E R S (Leipzig)
hardcore mit ner ordentlichen schüppe rrrawwk
mit neuer platte im gepäck
www.facebook.com/ThrowersThrowers
www.throwers.bandcamp.com
A V I A T O R (Boston, USA)
post-hardcore, screamo, delays und loops
www.facebook.com/aviatorma
www.aviatorma.bandcamp.com
K O S M O N O V S K I
indie-rock aus rheine. waren gerade mit den DONOTS auf tour!!
www.kosmonovski.de
www.facebook.com/kosmonovski/
Es ist wieder so weit. Unterschichten Records präsentiert euch den mittlerweile vierten Teil der I ♥ THRASH Reihe.
Alles to the Max und so!
– Black Sachbak
Israels Top Thrasher covern bestimmt wieder irgendwelche Hits nach ihrem regulären Set. Das kann nur gut werden!
– Marauder
Die kannte ich schon, als die noch ganz klein waren. Jetzt sind sie fast groß und spielen Shows am laufenden Band. Mit neuer Platte im Gepäck. Wird fett!
– Antilles
a new hope aus Münster. Technisch ganz oben, schnell wie sau und trotzdem keine Langweiler, die nur auf ihre Instrumente starren.
Jetzt angucken und später sagen können: „Ich hab die schon 2016 gesehen, da kannte die noch kein Schwein!“.
Die WRECK THE RAX geht in die zweite Runde, dieses mal haben wir uns einen Headliner von außerhalb geholt und sonst wieder schöne feine Underground-Bands dabei. Im Sinne des Krachs versteht sich, dass an dem Abend wieder ordentlich was vor’s Fressbrett gibt!
Kommt pünktlich, der Krach ist ca. um 22 Uhr rum! Startschuss ist 18:00 Uhr!
1. Band: Death by Exile, technical Deathmetal mit Djent-Einflüssen
2. Band: Withered Skies Turn Red, melodic Hardcore/Metalcore
3. Band: Icarus‘ Downfall, Metalcore
4. Band: Last Word Said, Hardcore
Eintritt: 5 € | Hansa 0,5l & Limonade 0,5 l: 1,50 € | warmes Essen: kleine Spende