bookmark_borderSOLI-PARTY am 07.11.2009 in der Baracke.

Studiengebühren abschaffen!

Am 17.12.2008 fand in Münster eine Demonstration statt gegen die dauerhafte Einführung der Studiengebühren. Während dieser Demonstration sperrte die Polizei den Zugang zur Universität und dem Entscheidungsgremium ab, als Student_Innen dennoch versuchten ihr Recht an der Teilnahme dieser öffentlichen Kommission durch zusetzten, kam es zu einem breit angelegten Einsatz von Gewalt und Pfefferspray. Im weiteren Verlauf der Demonstration kam es zu mehreren Festnahmen von Student_Innen. Vier von ihnen bekamen einen Strafbefehl, ihnen wird Landfriedensbruch vorgeworfen.
Das wollen wir nicht so stehen lassen, wir lassen uns in unseren Bestrebungen, dass Studiengebühren widerrechtlich eingeführt worden sind und das diese in letzter Konsequenz
abgeschafft werden sollen kriminalisieren und gegeneinander ausspielen.
Darum wollen wir den Betroffenen unter die Arme greifen und ihnen bei der Finanzierung der
Prozesskosten helfen. Studiengebühren gibt es immer noch, wir feiern trotzdem!

18.30 Vortrag: Zur Geschichte der Gebührenproteste in Münster und zur Entstehung des ‚her mit dem schönen Leben‘ Arbeitskreises.
20.00 Konzert: My Terror (Hardcore aus Düsseldorf/ www.myspace.com/myownterror)
Tale of Anity (Posthardcore aus Düsseldorf/ www.myspace.com/ataleofanity)
23.00 Uhr Tombola mit tollen Preisen!
Im Anschluss Electro / Trash Party mit der legendären Djane Combo ‚Glittergewitter‘.

Die Party wird veranstaltet von:
antifaschistische Linke Münster. (ALM).
Bar Antifascista.
Und unterstützt von:
Allgemeiner Studierenden Ausschuss der Uni Münster.
Fachschaft Soziologie

bookmark_borderFreiraum-WOCHENENDE

Samstag 31.10.2009, 11:00 Uhr bis Sonntag 01.11.2009, 15:00 Uhr in der Baracke.
Mit Workshops, Vorträgen und abends Vokü und Konzert mit Guts Pie Earshot!
Ort und weitere „TopActs“ werden noch bekannt gegeben.

In den letzten 2 Jahren wurden sich mit allein 4 Besetzungen in Münster immer wieder temporäre Freiräume erkämpft. Freiräume, in denen Kultur und Politik gemacht wurden – ohne über die nächste Miete nachdenken zu müssen. Freiräume, die wir uns genommen haben – ohne zu fragen, ohne zu betteln. Freiräume, in denen Utopien ausprobiert wurden, denn natürlich stoßen wir in ihrer Umsetzung auch immer wieder an unsere eigenen Grenzen, reproduzieren häufig das, was wir kritisieren und reiben uns am eigenen Anspruch. Frei- Raum zu haben heißt noch nicht gleich frei zu sein. Und weil bisher in besetzten Häusern in Münster bisweilen die Zeit und Ruhe fehlten, Themen, die zu Freiräumen dazu gehören, zu besprechen, gibt es vom 31.10.09 – 1.11.09 ein Freiraumwochenende, an dem wir von A wie Antirepressionstipss und Antisexismus über S wie soziale Kämpfe in der Stadt und Selbstverteidugung bis V wie politischer Veganismus informieren wollen. Außerdem gibt es veganen Brunch, Vokü sowie Konzert und Filme.

Das Program im einzelnen: „Freiraum-WOCHENENDE“ weiterlesen

bookmark_borderSemsterabschluss-Party

party_09-05-02_pink1Es ist wieder soweit – das Semester neigt sich dem Ende zu.

 

Auf der Fachschaftsparty der Soziologie und der Politik könnt ihr mit dem Wintersemester gebührend abschließen und euch schonmal auf die vorlesungsfreie Zeit vorbereiten.

Eintritt ist wie immer frei und die Getränke sind gewohnt günstig gehalten.

Die Party steigt am 05.02., Einlass ist 21 Uhr.

bookmark_borderLitaratur- und Leseabend

Der AStA der Uni Münster wird am morgigen Donnerstag, 2. Oktober, ab 18.00 Uhr, im studentischen Kultur- und Fachschaftenzentrum “Die Baracke” einen Literatur- und Leseabend veranstalten. Jede/r der/die vorlesen möchte, bringe ihre/seine Bücher mit. Die Themen sind jeder/m freigestellt. Speis’ und Trank müssen leider selbst mitgebracht werden.
Alle sind willkommen! Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung wird organisiert vom Referat für politische Bildung und demokratische Rechte des AStA der Uni Münster.

bookmark_borderGute Nachrichten für Barackenliebhaber

In Sachen Baracke gibt es nach vielen Räumungsterminen endlich auch mal gute Nachrichten: Das Rektorat hat den Baudezernenten beauftragt, mit dem Bau und Liegenschaftsbetrieb (BLB) über eine Lösung für die Baracke zu verhandeln. Diese Lösung könnte entweder eine Renovierung oder einen Neubau auf der alten Fläche bedeuten, wobei nur ein Neubau in Frage käme, der die gleiche Miete wie die jetzige Baracke kosten würde. Bevor aber die alte Baracke abgerissen würde, so versicherte Rektorin Nelles, würden Fachschaften und AStA den Vertrag über den Neubau zu sehen bekommen. Die renovierte oder neugebaute Baracke würde dann in die Hände des AStA gegeben, der diese aber den Fachschaften und Kulturschaffenden zur Verfügung stellen kann.
Für die Fachschaften und Kulturschaffende gilt es also, ihren Einfluss und den Anspruch auf die Baracke gegenüber dem AStA deutlich zu machen und am besten schriftlich zu fixieren.

Insgesamt ist all denen zu danken, die durch Musik, Poetry Slam, Emails an die Rektorin, Pressemitteilungen, Renovierungszusagen, Erscheinen auf Rettet die Baracke Partys…. dazu beigetragen haben, dass ein Barackenabriss nicht einfach so durchgezogen werden konnte, sondern dass die Situation jetzt viel entspannter ist und ein positiver Ausgang in Reichweite gekommen ist.

Reaktionen auf die Ereignisse:

Pressemitteilung des AStA http://www.asta.ms/news/presse/1-presse/602-studentische-kultur-und-selbstverwaltung-haben-daseinsberechtigung

Pressemitteilung der Uni: http://cgi.uni-muenster.de/exec/Rektorat/upm.php?rubrik=Alle&neu=1&monat=200807&nummer=10175

bookmark_borderOffener Brief der Fachschaften an das Rektorat

An
Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles
Schlossplatz 2
48149 Münster
Sehr geehrte Frau Rektorin Nelles,

nachdem Sie uns in unserem letzten Gespräch einige Aussagen als Fakten präsentiert haben, die unseren bisherigen Informationen widersprachen, haben wir fundierte Recherchen durchgeführt. Hierbei haben wir telefonische und persönliche Gespräche mit den zuständigen Personen beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sowie dem Innovationsministerium geführt und die folgenden Informationen erhalten: „Offener Brief der Fachschaften an das Rektorat“ weiterlesen

bookmark_borderSolidarität mit der Baracke und ihren NutzerInnen

In Pressemitteilungen haben sich die Antifaschistische Linke Münster, die Ratsfraktion der Grünen in Münster und die SPD Münster gegen einen Abriss der Baracke ausgesprochen und fordern einen Erhalt selbstverwalteter Kultur in Münster.

Seht selbst:

http://muenster.antifa.net/al/?p=39

http://www.gruene-muenster.de/index.php?name=News&file=article&sid=1887

http://www.spd-muenster.de/meldung.php?meldung=1523&page=

bookmark_borderNeuer Räumungsbefehl – PM der Fachschaften

20.05.08, Münster
Die Fachschaften Soziologie und Politikwissenschaft wurden erneut von der Uni-Verwaltung aufgefordert die Baracke zu räumen. Die Fachschaften sehen die Baracke nach wie vor sowohl als unverzichtbaren Ort der Fachschaftsarbeit, wie auch für studentische Kultur und Politik an. Aus diesem Grund werden sie die Baracke auch diesesmal nicht räumen.

Das Rektorat hatte den ersten Räumungsbefehl aufgehoben. Im Anschluss daran wurden in Gesprächen mit dem AStA Verhandlungen mit den Fachschaften zugesagt. Dieses Angebot wurde jedoch, trotz der Angebote der Fachschaften, vom Rektorat nicht verwirklicht. Die aktuelle Räumungsaufforderung kam demnach für die Fachschaften aus heiterem Himmel. Die Position der Fachschaft ist nach wie vor unverändert. Die Baracke ist und bleibt der Ort für die kulturelle und politische Fachschaftsarbeit, und ist dafür unverzichtbar. Gleichzeitig ist die Baracke einer der wenigen nicht kommerziellen, selbstverwalteten Räume in Münster, welcher unterschiedlichsten Gruppen die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Künste bietet.

Die Mietkosten wurden von der Universitätsverwaltung wiederholt als Argument gegen den Erhalt der Baracke angeführt. Aus der Räumung der Baracke würde der Universität jedoch kein Kostenvorteil entstehen. Erstens ist die Baracke Eigentum des landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetriebs und wird von der Universität angemietet. Zweitens bekommt die Universität diese Mietkosten vom Land zurückerstattet. Folglich wird hier Geld von einem Landesbetrieb zum anderen transferiert. Bei einer Kündigung der Baracke würde der Mietzuschuss des Landes wegfallen, und die Universität hätte keine zusätzlichen Mittel zur freien Verfügung.

Die Fachschaften Soziologie und Politikwissenschaft werden die Baracke nicht räumen. Am 20.06.2008, dem Tag, an dem die Fachschaften die Baracke räumen sollen, wird es ein Kulturprogramm geben. Außerdem werden im Vorfeld und auch danach weitere Veranstaltungen durchgeführt.