bookmark_border13. – 19. Mai

Donnerstag, 16.05.: Nachhaltiges Flying Dinner (BUND-Jugend)

Start: 18:30

bund

Keinen Bock mehr auf Spaghetti mit Tomatensauce?
Lust, neue Rezepte und nette Leute kennenzulernen?

Reste-Essen, vegane Küche, saisonale Rezepte, Zutaten aus der Region, … All diese Ansätze für einen bewussteren Konsum von Lebensmitteln wollen wir in bester Gesellschaft bei unserem nachhaltigen „Flying Dinner“ ausprobieren, schmecken und diskutieren.
In kleinen Teams wird in verschiedenen Wohnungen jeweils ein Menübestandteil vorbereitet. Die Gruppe nimmt die Vorspeise gemeinsam in der Startwohnung ein und „fliegt“ für die Hauptspeise dann weiter zum nächsten gastgebenden Team.
Zum Abschluss treffen sich alle Teams zum gemeinsamen Nachtisch-Buffet in der Baracke.

Die wichtigsten Infos zum nachhaltigen „Flying Dinner“:
Wann: 16. Mai 2019
Treffen in der Startwohnung ist um 18:30 Uhr.
Gemeinsamer Nachtisch: ab 21:30 Uhr in der Baracke (Scharnhorststraße 100)

Anmeldung bis einschließlich 11. Mai auf: http://www.bundjugend-nrw.de/muenster
Nach der Anmeldung erhältst du eine erste Bestätigungsmail. Die Adressen deiner Gruppe und alle weiteren Infos teilen wir dir nach dem Anmeldeschluss mit.

Alle Gänge müssen mindestens vegetarisch sein. Wenn du angibst, dass du dich vegan ernährst, wird es in deiner Gruppe auch ausschließlich veganes Essen geben.

Wenn du Fragen hast, wende dich gerne an uns:
muenster@bundjugend-nrw.de
https://www.facebook.com/bundjugendmuenster

 

Freitag, 17.05.: Wir machen Druck. (Semesterspiegel)

Start: 21:00

sem#+.jpg

Der Semesterspiegel (ja genau, die Hochschulzeitung der Münsteraner Studis) schmeißt eine Party! Nach monatelanger Nachtarbeit im AStA-Häusschen trauen wir uns endlich ans Tageslicht und sehen dabei wieder richtig schnieke aus. Wir feiern unsere 438ste Ausgabe und dazu eine fette Relaunch-Party in der Baracke.

Getränke gibts wie immer zu fairen Preisen, gespielt wird alles, was das Herz begehrt mit DJ Flows!

Der Eintritt ist frei!

 

Samstag, 18.05.: Punkbar – DIE DEISLERS, FRONTEX, PANDEMIE

Start: 20:00

punkb

High fife!

DIE DEISLERS (Punk // Aachen)
https://diedeislers.bandcamp.com/

Die vier Schwerverbrecher sind mal wieder aus dem Knast ausgebrochen und treiben ihr Unwesen so lange wie‘s geht und man höre und staune sogar mit Ankündigung auch in unserer ach so friedlichen Schießpulverfreien Stadt. Die vier Brüder sind schon wieder ordentlich was am planen dran und fragten nach einem Ort zum verstecken – den Gefallen tun wir ihnen doch gerne. Es brauch auch kein Geheimnis bleiben, dass wir den cholerischem Sänger Joe da nicht widersprechen wollten. Sonst sprengt er uns womöglich mit samt der Baracke noch in 1000 Stücke. Hoffentlich wird Gitarrist William seinen Bruder diesmal im Zaum halten können bevor es wieder Verletzte zu späterer Stunde gibt. Drummer Jack probt schon seit Wochen ordentlich an seiner Schießbude, damit dem Erscheinen in Münster auch nix mehr im Wege steht. Ach ja, um uns die Gunst des schönen Averell zu erschleichen werden wir ganz auf Nummer sicher gehen und vorsorglich einen großen Topf Bohnengulasch aufsetzten – natürlich bekommen die Anderen nix davon ab.

PANDEMIE (Punk // MS)
https://pandemiepunkrock.bandcamp.com/

Sie machen vor nichts halt und lassen sich auch nicht von Stacheldraht und Meter hohen Zäunen abschrecken. Selbst Agent Orange kann sie nicht in die Knie zwingen und sorgt lediglich für einen kurzfristigen Juckreiz welcher einfach ignoriert wird. Sie haben schon Wüsten und Urwälder durchquert nur für 30 Minuten Ruhm unter ihres Gleichen emporgehoben auf dem Thron der Götter. Lediglich ihre Ausdauer beim durchschwimmen der Meere lässt sie im Stich, wenn es darum geht demnächst auch in deiner Stadt ein freundliches „seid ihr alle gut drauf“ in die Menge zu brüllen.

FRONTEX (D-Punk // Limburg)
https://frontexpunk.bandcamp.com/

Denn das ist das Hoheitsgebiet der Beherrscher der sieben Weltmeere in personifizierung von Frontex. Kein noch so makaberes Mittel ist den Piraten Unrecht genug um nicht auch mal auf Ihre Kosten zu kommen. Mit Kanonen und Säbeln versenken sie jede noch so kleine Nusschale und sorgen für reichlich Fischfutter. Sorgen muss sich derweil selbst der Teufel ob er die Oberhand behalten wird oder ob ihm sein Packt nicht demnächst die Existenzberechtigung kostet. Wie es auch ausgehen mag, ein Platz im Höllenfeuer ist uns auf jeden Fall gesichert.

Wir dulden kein diskriminierendes Verhalten, wer sich nicht benimmt soll woanders hingehen und da bleiben.

bookmark_border6. – 12.Mai

Mittwoch, 08.05.: Mittwochskneipe

Start: 19:00

mitt

Soli Party für das Band Project Mittwochs Kneipe und dem Underdogs ev. Münster.
Hi ihr lieben diesmal laden wir euch in die Baracke ein,
für 4 Gruppen aus der Gegend um den Erhalt dieses Projekts zu fördern.
Ich hoff‘ ihr kommt zahlreich und freut euch auf die hier verlinkten Gruppen.

Mit dabei sind :
der Underdogs ev. Münster (Tierschutz Organisation)
https://www.facebook.com/UnderdogsMuenster/

Krachwalze (GameBoy Metal Punk aus Bremen)
https://www.facebook.com/pg/Krachwalze/about/?ref=page_internal

Epilog ( Indie rock & Punk aus Herford)
https://www.facebook.com/epilogband/

Bottleneck Breakers ( Kneipen Mofa Rock aus Rheine )
https://www.facebook.com/Bottleneck-Breakers-1761155437318117/

Shapes in the Mirror ( Melodic Metal aus Münster )
https://www.facebook.com/ShapesitheMiror/

Aftershow
amfuc dj*annes von (All My Frends are Criminalz)
https://www.facebook.com/allmyfriendsarecriminalz/
Song wünsche bitte in die Beiträge senden

in der Reihenfolge
Ich hoffe ihr habt Bock auf eine nette Sause!

 

Donnerstag, 09.05.: Ein gutes Konzert – Ulf, Molly Punch, Out

Start: 20:00

ulf

Ein gutes Konzert mit 3 guten Bands:

Ulf: Irgendwo zwischen Turbostaat und Pascow, nur ohne zwanzigjähriges Bühnenjubiläum, dafür aber genau so alt.
HÖREN:
https://www.youtube.com/watch?v=mH3r13fgrbM

Molly Punch: Brody Dalle´s Geheimtipp aus Köln
HÖREN:
https://www.youtube.com/watch?v=DZZk-0kzNs4

OUT: Münsters neueste Kreation aus der Post-Punk Garage
HÖREN:
https://oouutt.bandcamp.com/?fbclid=IwAR2CglKDPC-WE9Ln04rwSrWTyL6RVFf0E1eYT2leOYesbeedB7Hup5ySMn8

Start: vermutlich so gegen 20Uhr
Eintritt: vermutlich so zwischen 5-10€

 

Freitag, 10.05.: Pien Kabache – Dokumentation „Hamburger Gitter“

Start: 20:00

pien.jpg

Wir zeigen diesmal bei unserer Antifakneipe, die Dokumentation „Hamburger Gitter – der G20-Gipfel als Schaufenster moderner Polizeiarbeit“.

„31.000 Polizisten, brennende Autos, 20 Regierungen zu Gast – eine Stadt scheint traumatisiert. Auch ein Jahr nach dem G20-Gipfel sucht die Polizei noch mit allen Mitteln nach hunderten Verdächtigen, die Politik fordert harte Strafen, die Gerichte leisten Folge und die wenigen kritischen Stimmen verblassen im allgemeinen Ruf nach Law and Order. 17 Interviewpartner*innen aus Polizei, Medien, Wissenschaft, Justiz und Aktivismus ziehen in diesem Film Bilanz. Welche Freiheitsrechte konnten in Hamburg dem Druck standhalten? War dieser Ausnahmezustand der Startschuss für eine neue sicherheitspolitische Normalität?“

Ein Film von Marco Heinig / Steffen Maurer / Luise Burchard / Luca Vogel (Filmlänge ca. 80 min).

Im Anschluß das übliche Kneipenprogramm mit günstigen Drinks und guter Musik.

20 Uhr / Eintritt gegen Spende / Alle Gewinne werden für antifaschistische Zwecke gespendet!

Der Abend wird von der Antifaschistische Linke Münster, der Antifaschistische Aktion Hamm und der Au­to­no­men An­ti­fa Rhei­ne ver­an­stal­tet.

 

Samstag, 11.05.: Konzert – No Problem, Complete Loss, Pershing Boys

Start: 20:00

Die 2010 gegründeten NO PROBLEM aus Edmonton (Kanada) spielen eine Mischung aus frühen kanadischen Punkrock und US Hardcore, mittlerweile erweitert um einige Post-Punkelemente. Melodisch, düster und live ein Knaller. Wer sie damals nicht in der Baracke oder im Gleis 22 gesehen hatte, sollte die Chance nutzen.

PERSHING BOYS sind den älteren unter euch, bestimmt noch mit ihrer coolen Mini-LP von 1991 ein Begriff. Der Song „Juze bleibt“ lief bei uns Kiddiepunks im besetzten Haus regelmäßig in Dauerschleife. Nun mit neuen Songs – deutschsprachiger Punk meets Hardcore. COMPLETE LOSS machen Midtempo Punkrock mit ordentlichen Oi! Einflüssen. Dülmen ist also noch nicht komplett tot! Anschließend werden unsere DJ´s noch die Plattenspieler mit Punkklassiker füttern.

20 Uhr / Baracke / Eintritt 5 – 8€ / Alle Gewinne werden für antifaschistische Zwecke gespendet! If you are sexist, racist, homophobe or basically an asshole, your not welcome!!!

Wer Facebook nutzt, kann hier klicken.

Sonntag, 12.05.: Mother`s Day – Feministischer Lesekreis

bookmark_border29.04. – 05.05.

Mittwoch, 01.05.: Tobsucht Konzert – Arterials & Eaten By Snakes & Boston Curtis

Start: 19:00

Tob

Arterials | Hamburg
Eaten By Snakes | Bielefeld
Boston Curtis | Hamburg

https://www.facebook.com/events/606791036451395/

 

Donnerstag, 02.05.: AK Feminismus & Cafe

Start: 17:00

+++ FLT*I*+ Treffen vom AK Feminismus und Kaffee +++

Liebe Studierende,

der AK Feminismus und Kaffee lädt wieder zu einem FLT*I*+ Treffen am Donnerstag, den 02.05 ab 17 Uhr in die Baracke ein. Wir freuen uns mit Euch rund um das Thema Körper* einen schönen Nachmittag zu verbringen. Dafür haben wir ein paar Bastelideen und Comics gesammelt. Es wird auch Kuchen und Kaffee geben.

Wir wollen einen Schutzraum schaffen. Ziel ist es, uns über unsere Erfahrungen auszutauschen und spannende Gespräche zu führen.

 

Freitag, 03.05.: Einfach machen! Konzert – Dödsrit Moribund Scum Dismalfucker

Start: 20:00

einfach

DÖDSRIT (Black Metal / Crust from Sweden // Netherlands)
https://www.facebook.com/DODSRIT/
https://dodsrit.bandcamp.com/album/d-dsrit

Betteln und Flehen zeigen Wirkung und Dödsrit treten die Reise nach Münster an. Epische Postblackmetal Melodien treffen schwedischen Crust ala Wolfbrigade.

Moribund Scum (Metalcrust // Braunschweig)
https://www.facebook.com/moribundscum/
https://moribundscum.bandcamp.com

Gern gesehene Gäste spielen auf zum Feste. Hier wird zünftig die Metalpunk Keule geschwungen. Mehrmalige Besuche in Münster zeugen von absolutem Vertrauen in das Können der vier Charmeure.

Dismalfucker (Punk Brutal / Münster)

https://dismalfucker.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/DISMALFCK/

“ DISMALFUCKER ballern virtuosen Crust-Punk raus, mal schnell, mal schleppend und schleifend, alle Facetten werden vorgebracht, aber immer mitten ins Gesicht: ehrliches Geprügel mit der richtigen Attitüde.“

Doors: 8
Start: 9

No Gods No Masters!

https://www.facebook.com/events/1916355045153943/

 

Samstag, 04.05.: I <3 Thrash VII – Black Sachbak, Mudhead, Methhead

Start: 20:00

black

Endlich! Endlich ist die Thrash Institution Black Sachbak aus Israel wieder in Deutschland unterwegs! Mit der neuen Platte im Gepäck macht die Chaostruppe auch halt in Münster. Mit dabei sind diesmal Mudhead und Methhead. Also Kutte an, Patronengürtel um die Hüften und Hansapils ballern!

 

Sonntag, 05.05.: Brunch Be_hinderten-Referat

Barackenplenum

Start: 17:00

bookmark_border22. – 28.April

Mittwoch, 24.04.: Filmabend (Greenpeace)

Start: 19:30

Im Rahmen unserer Filmreihe in der Baracke zeigen wir als letzten Film die Dokumentation „Tomorrow- Eine Welt voller Lösungen“.

Hast du dich selbst schon einmal gefragt, was es für positive Konzepte gibt, die nachhaltig verändern?
Tatsächlich gibt es schon viele inspirierende Projekte auf der Welt, in denen Laien aus kreativen Ideen Projekte schaffen, die viel bewirken.
In der Dokumentation „Tomorrow“ sind die Schauspielerin Mélanie und der Aktivist Cyril nach einer Studie über das Ende der Zivilisation in 40 Jahren schockiert. Daraufhin begeben sie sich auf eine Suche nach nachhaltigen Projekten in unterschiedliche Länder.
Sie zeigen auf wie die Themen Landwirtschaft, Energie, Wirtschaft, Demokratie, und Bildung miteinander zusammenhängen und, dass eine Veränderung in allen Bereichen notwendig ist.
Dieser Film schafft es einen positiven Blick auf die Zukunft zu erzeugen, gibt Hoffnung, motiviert eigene Ideen zu realisieren und etwas zu verändern.

Im Anschluss des Films haben wir Lust, mit euch zu diskutieren.

Hier der Trailer: https://m.youtube.com/watch?v=lJy_tAm9IJQ

 

Donnerstag, 25.04.: Frühjahrstagung sneep e.V.

 

Freitag, 26.04.: Konzert (Tortuga Booking): Reka X Abest X Ebbe

totu

Start: 20:00

Wir freuen uns euch ein großartiges schwarz krustig angehauchtes Post- Metal / Hardcore Paket präsentieren zu können!

Die Altbekannten Abest aus Göttingen geben sich mal wieder die Ehre in der Baracke Münster. Zusammen mit den internationalen Reka und den schwarzdoomern EBBE aus Bremen,

Hansa Pilsener und Pfeffi ahoi!

-Reka-
https://www.facebook.com/rekaband/
https://reka.bandcamp.com/
https://www.youtube.com/watch?v=khXxDsfVgCM

-Abest-
https://www.facebook.com/abestmusic/
https://abest.bandcamp.com
https://www.youtube.com/watch?v=3VeC9-fA17I

-Ebbe-
https://www.facebook.com/ebbemusic/
https://ebbemusic.bandcamp.com

Cheers.

 

Samstag, 27.04.: Impediment – Teacup Universe – The Black Suede Shoes (Konzert)

teacup

Start: 20:00

Impediment – Teacup Universe – The Black Suede Shoes

Live in der Baracke!

Doors: 20:00 Uhr
Concert: 20:30 Uhr

Eintritt: 5€

 

Sonntag, 28.04.: Salon feministe

Start: 14:30

salon

Endlich mal wieder ein Salon féministe und wir freuen uns schon.

Ab 14:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und um 15:30 Uhr spricht Lea Rabe zu dem Thema:
Die „Mütter des Grundgesetzes“ und die Gleichberechtigung

Und darum geht es ganz genau:

„Ein Gedanke hat meine besondere Beachtung gefunden: Daß wir zwar heute die Gleichberechtigung für unsere Frauen haben, daß aber diese Gleichberechtigung immer noch eine rein papierne ist.“
– Elisabeth Selbert

Das Grundgesetz wird im Mai 2019 70 Jahre alt – ein guter Zeitpunkt, um aus feministischer Perspektive den historischen Rückblick zu wagen: Auf Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel. Diese vier couragierten Frauen setzten ihre politischen Anliegen gegen eine überwältigende männliche Mehrheit im Parlamentarischen Rat durch. Vor allem der Kampf um die Einführung des Gleichberechtigungsartikels, den Elisabeth Selbert mit der bahnbrechenden solidarischen Unterstützung der deutschen Nachkriegsfrauen über alle politischen Lagergrenzen hinweg ausfocht, war Initialzündung für die Abschaffung des patriarchalischen Familienrechts und die folgenden stetigen Verbesserung der rechtlichen Verhältnisse und Lebensrealität für Frauen bis hin zur Einführung des Förderauftrags des Art. 3 II 2 GG. Der Vortrag erzählt die Rechtsentwicklung und ihre Auswirkungen auf die reale Lebenssituation von Frauen nach und macht dabei deutlich, welche Widerstände die Akteur*innen zu überwinden hatten.
Und heute – alles gut? Dass die Entgeltgleichheit ein Stolperstein der Gleichberechtigung ist, erkannte schon Frieda Nadig. Wie es heute um „gleiches Geld für gleiche Arbeit“ steht, besprechen wir mit einem Ausblick auf Gender Pay Gaps und das neue Entgelttransparenzgesetz.
Im Anschluss ist Raum und Zeit für Diskussionen. Gern können wir hier auch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Personenstandsrecht zum Anlass nehmen, um in den Austausch über die Rechte und Perspektiven von Personen mit nicht-binären Geschlechtsidentitäten einzusteigen.
++++
Wir haben neues Kinderspielzeug besorgt und wenn ihr euch spätestens eine Woche vor dem Salon meldet, dann können wir euch auch eine Betreuung anbieten. Anmeldung: asta.frauenreferat@uni-muenster.de

Wir freuen uns auf euch!

 

bookmark_border15. – 21.April

Mittwoch, 17.04.: Greenpeace Filmabend – „More than Honey“

Start: 19:30

Am Mittwoch den 17.04. wollen wir den Film More than Honey zeigen, da das Insektensterben zu einem immer akuteren Problem wird. Im Film geht es unter anderem um das Bienensterben, welches mit dem allgemeien Insektensterben zusammenhängt.
Es werden verschiedene Imker bei ihrer Arbeit gezeigt und ihre Beziehung zu den Bienenvölkern vermittelt. Dadurch bekommt man einen guten Eindruck darüber, wie verschieden Imkern ablaufen kann und wie indurstrielles Imkern, so wie es in der USA praktiziert wird, sogar zu einem Problem werden kann.
Als weiterer Aspekt wird im Film ein Szenario dargestellt, wie es aussehen könnte, wenn wir keine Bestäubungstiere mehr haben. In einer Nation dieser Welt wird schon ernsthaft über Alternativen nachgedacht aber um nicht zu viel Vorweg zu nehmen, verrate ich es hier nicht 😉
Alles in allem informiert der Film sehr gut über verschiedene Themen und Probleme, die mit unterschiedlicher Bienenhaltung einhergehen.
Wer nach dem Film noch Lust auf eine kleine Diskussionsrunde hat, kann sich gerne dazugesellen!

Samstag, 20.04.: Punkbar – Better Off Dead, Sickbag, Mugshot

mugshot

Start: 20:00

Quattro Stagioni!

Better Off Dead (Punkrock // Angers)
https://betteroffdeadpunk.bandcamp.com/

Wundert euch nicht wenn auf einmal Gestalten mit Schallplatten im Schädel im Publikum stehen, denn wir haben ein Herz für Leute mit starken Verwesungsdrang. Nur wenn jetzt endlich mal wieder die Sonne scheint, heißt das noch nicht das die nicht trotzdem die langvierige Anreise auf sich nehmen um sich zusammen zu rotten. Aber falsch gedacht! Das berechtigt dich immer noch nicht deine Streitaxt oder das stinkende Buschmopped mit in die Baracke zu bringen oder gar einen Fackelmarsch zu zünden. Das dürft ihr dann besser schön friedlich im Pogo ausdiskotanzen. Bloß keine Sorge jetzt, wir werden von der Hausordnung Gebrauch machen, versprochen!

Sickbag (Punk // MS)
https://sickbagms.bandcamp.com/releases

Vielflieger, Reflux Kranke und Fans der Hippiekultur aufgepasst, wir haben da was leckeres für euch aus dem Walde mitgebracht. Nein, keine Sonnenblumenkerne in Schale und auch keine Kotzbeschleuniger im Naturdarm. Wir tischen euch den heißesten Blattgoldverzierten Feinschmeckerpunk der Stadt für euch auf seit dem es Trinkschokolade gibt. Aus hygientaktischen Gründen wird’s diesmal auch nur Vomex statt Pfeffi geben und wir haben vorsorglich auch schon mal eine Containerladung Kohle aus’m Hambi bestellt.

Mugshot (Straftäterblues // MS-DO)

Woanders laufen se rum und bei uns stehen se aufe Bühne, also schmeiß den Kaffee weg und nimm sofort deine Hände hoch! Aber keine Sorge, hier ruft niemand die SPD. Ein Kreuz für jede*n den‘s erwischt, abgehakt wird jede*r den‘s erwischt. Aber aber, in Wirklichkeit sind die lieben noch viel zu grün, wobei ich nicht nur den Daumen meine. Auch der Star ist im Anflug, aber der ist ja sowieso gehörlos und hat sich jetzt einer Gesichtstransplantation unterziehen lassen. Das kommt davon wenn man medial bekannt ist und ständig total ungeniert überall hinkackt. Ist aber immer noch besser als Hunde zu treten, da hilft dann auch keine Gehirnamputation mehr – nur noch beschleunigte Leberzirrhose. Die steht bekanntlich auch nicht jedem.

Wir dulden kein diskriminierendes Verhalten, wer sich nicht benimmt soll woanders hingehen und da bleiben.

bookmark_border08. – 14. April 2019

Freitag, 12.04.: Pien Kabache – Antifakneipe

Mit der “Frühjahrsoffensive” der Neonazi-Splitterpartei “Die Rechte” haben die Nazis mehrere Demonstrationen ab Ende April und im Mai in NRW und Bawü angekündigt. In der nächsten Pien Kabache möchten wir einen Blick auf eben jene Partei richten. Dazu werden Antifaschist*innen aus Dortmund über die Partei “Die Rechte”, ihre Strukturen und Aktionsfelder berichten, sowie Informationen zu aktuellen Gegenprotesten geben. Es gibt günstige Drinks, besondere Schnäpse und gute Musik.

20 Uhr / Baracke Münster (Scharnhorststr. 100) / Eintritt frei / Alle Gewinne werden für antifaschistische Zwecke gespendet!

Der Abend wird von der Antifaschistische Linke Münster, der Antifaschistische Aktion Hamm und der Au­to­no­men An­ti­fa Rhei­ne ver­an­stal­tet.

Wer Facebook nutzt, kann hier klicken.

Samstag 13.04.: Einfach machen! Konzert

machen tongue

Soli-Konzert für unsere lieben Freund*innen von roots of compassion

Pijn (ambiental post-metal, Manchester, UK)
https://pijn.bandcamp.com/

TONGUE (black metal, Bielefeld / Hamburg)
https://tonguebm.bandcamp.com/

Kondensator (experimental noise punk, Münster)
https://kondensator9.bandcamp.com

doors: 8pm
stage: 9pm

Eintritt: 6-X € (weitere Spenden sind erwünscht)

Wir haben keinen Bock auf Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Homo- oder Trans’phobie, Nationalismus und ähnliches. Wer T-Shirts von Bands, die so etwas gut finden, zu Hause hat, braucht auch gar nicht erst zu kommen.

If you’re an asshole, you’re not welcome!

Sonntag 14.04.: Veganer Soli Mampf + Musik (Tierrechtstreff)

Ihr kennt und liebt doch sicherlich alle das Vegankollektiv roots of compassion aus Münster, oder? Da immer mehr konventionelle Unternehmen versuchen, Veganismus zu entpolitisieren und als zusätzliche Einnahmequelle zu begreifen, geraten immer häufiger Projekte wie eben roots of compassion, die sich alternativ organisieren und deren Sortiment hohen ethischen Standarts genügt, finanziell in die Bredoullie – das ist bedauerlich und wir möchten unseren Freund*innen in dieser schwierigen Situation helfen: mit einem Soli-Mampf und wundervoller Musik von We Are Creatures. Kommt also alle vorbei und erlebt einen hedonistischen Nachmittag für den guten Zweck ♥

bookmark_border01. – 07. April

Mittwoch, 03.04.: Greenpeace Filmabend Numero 1

Start: 19:30 Uhr

green

Im Rahmen unserer Filmreihe in der Baracke zeigen wir am 03.04. um 19:30 Uhr den Film „10 Milliarden: Wie werden wir satt?“ von Valentin Thum (Laufzeit: 1:47h):

Im Jahre 2050 sollen voraussichtlich 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Wie sollen wir all diese Menschen ernähren? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Film von Valentin Thum. Er sucht nach verschiedenen Lösungen und beleuchtet dabei die unterschiedlichen Methoden der Nahrungsproduktion. Bio-Bauern sowie Fleischfabrikanten kommen gleichermaßen zu Wort.

Im Anschluss laden wir euch ein, mit uns über den Film und mögliche Lösungen des Problems zu diskutieren.

 

Freitag, 05.04.: „To belong or not to belong“ – Eine Denkfabrik zu Zugehörigkeit und Mauern

Start: 19:30 Uhr

to belong.jpg

_Gegenwartsbewältigung – Kunst als Symptom und Heilung
19. 30 Uhr
Über Zugehörigkeit noch einmal anders denkt Max Czollek nach. Er bringt Fragen und Gedanken aus seiner lustvollen Streitschrift Desintegriert euch mit. Soll Kunst nun die Wunden heilen, die entstehen, wenn jemand sich nicht zugehörig fühlt? Soll sie überhaupt irgendetwas heilen? Oder ist Kunst vor allem Anlass für eine Gesellschaft, Positionen auszuhandeln? Ist sie vor allem Symptom? Avancierte Kunst und gesellschaftliche Minderheiten integrieren sich beide jedenfalls schlecht in eine homogene nationale Volksgemeinschaft. Vielleicht tun sie genau das Gegenteil. Vielleicht desintegrieren sie sich. »Desintegration bedeutet die Anerkennung der Abgründe, die durch uns alle hindurchgehen«, schreibt Czollek. Die Frage ist: Wer liest diese Abgründe? Wer liest welche Gedichte der Romantik und des Biedermeier wie – und aus welcher Richtung? Für wen ist Kunst Ausdruck von Identität – und für wen geht sie über das Identitäre hinaus?

_Transkulturelle Gesellschaft – What’s Art Got To Do With It?
20.15 Uhr
Maria Milisavljevic, Bernhard Studlar, Max Czollek, Jörg Albrecht; Moderation: Johanna-Yasirra Kluhs (Freie Dramaturgin, Co-Leiterin von Interkultur Ruhr)
Konnte Helmut Kohl noch leugnen, dass die deutsche Gesellschaft auch eine der Einwanderung ist, beschäftigt sich die Öffentlichkeit gerade eher hysterisch mit dieser nicht mehr abzuwehrenden Tatsache. Literatur wanderte aber immer zwischen den Ländern. Und auch ihre Urheber*innen sind oftmals weitgereist – ob durch Lesetouren, Stipendien oder Recherchen – und haben teilweise mehr als einen Lebensmittelpunkt. Damit sind sie aber auch Teil einer (Bildungs-)Elite, die zuletzt von Rechts scharf angegriffen wird, als pars pro toto für eine vermeintlich aus den Fugen geratene Welt. Wie kann Literatur, wie Kunst überhaupt, ein Verständnis für das Wechselverhältnis des Globalen und des ganz Lokalen erzeugen? Was bedeutet es, wenn die einen sich im Globalen zuhause fühlen und die anderen fremd in ihrer Heimat? Wie kann Kunstschaffen nach mehreren Seiten offen und empathisch sein? Wie können die Kräfte von Erzählung, Poesie und Scharfsinn stärker in die Gesamtgesellschaft hineinwirken? Was ist also Kunst in der transkulturellen Gesellschaft? Was kann sie? Was soll sie? Soll und muss sie überhaupt etwas? Und wie schützen wir sie?

_Bernadette La Hengst
21.30 Uhr
Zum Abschluss des zweiten Tages gibt es Musik: Bernadette La Hengst spielt ihr neues Album. Und das sagt schon im Titel, dass es nicht im Namen eines Volkes sprechen wird: »Wir sind die Vielen«. Damit schrieb La Hengst auch die Hymne für DIE VIELEN, eine zivilgesellschaftliche Initiative, die aus der Kunst heraus eine neue Demokratisierung fordert und den Kampf gegen die Rechtsextremen aufgenommen hat. Wie immer bei Bernadette La Hengst heißt Pop auch hier: kritisch,positiv und politisch. Ja. Denn kritisches Denken, Schönheit und Freude an einem guten Leben für alle sind eins. Wir nicken. Wir glänzen.

 

Sonntag, 07.04.: Barackenplenum

Start: 17:00 Uhr

bookmark_border25. – 31.März

Mittwoch 27.03.: Konzert (Tobsucht//Dressed In Black)

überyou

Dressed In Black, Tobsucht Konzerte und Gunner Records präsentieren:

Überyou (CH)

Mit ihren neuen Platte NIGHT SHIFTS (Gunner Records) auf Tour und das erste Mal bei uns zu Gast. Feinster Punkrock im Gainsville-Fest Modus.
https://www.youtube.com/watch?v=on4fsP4M5Fk

Support: Bundles, Alight Havens

Doors: 19.30

Freitag, 29.03.: Konzert (Einfach machen!)

hester

Der CRUSTiger empfiehlt EINFACH MACHEN!

HESTER (Karlsruhe)
– witchy post metal –
…besser aber anhören…
https://hesttter.bandcamp.com/

DOXA (Köln)
– hardcore crustpunk –
…mit neuer Platte im Gepäck…
https://doxapunx.bandcamp.com/

DYSTOPIAN DESTRUCTION (Lübeck)
– hardcore crustpunk –
…ziehts euch rein…
https://dystopiandestruction.bandcamp.com/releases

doors: 8pm
stage: 9pm

Eintritt: 6-8 €

Wie sonst auch üblich bei uns, wird diese Show ebenfalls für einen guten Zweck sein.

Wir haben keinen Bock auf Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Homo- oder Trans’phobie, Nationalismus und ähnliches. Wer T-Shirts von Bands, die so etwas gut finden, zu Hause hat, braucht auch gar nicht erst zu kommen.

If you’re an asshole, you’re not welcome!

Samstag, 30.03.: Vortrag – Ja! Anarchismus

ja!

Ja! Anarchismus
Gelebte Utopie im 21. Jahrhundert – Buchvorstellung mit Bernd Drücke

Der Anarchismus ist nichts Vergangenes. Es gibt viele Menschen, die ihre anarchistischen Ideale und Utopien nicht vergessen und sich kontinuierlich um die anarchistische Sache verdient machen. Sie stehen nicht im Rampenlicht der Massenmedien. Was sie denken, sagen oder tun, findet kaum Gehör.

Ein Ziel dieses Buches ist es, einige dieser „unbekannten“ Anarchistinnen und Anarchisten dem Vergessen zu entreißen. Denn das, was sie umtreibt, kann Inspiration und Ermutigung sein für alle, die sich hier und heute für die Idee der Anarchie begeistern. Ihre guten wie schlechten Erfahrungen sind zu wichtig, um in Archiven zu verstauben. Frei nach Gustav Landauer ist Anarchie nicht nur eine Sache der Forderungen, sondern des Lebens.

Die Interviewten bekommen die Gelegenheit, ihre Geschichten, Ideen und Träume von einem Leben ohne Chefs und Staat zu erzählen. Durch diese „oral history“ sollen Erfahrungen weitergegeben werden, um daraus lernen zu können.
Wovon träumen heutige Anarchistinnen und Anarchisten?
Was tun sie, damit ihre Träume Wirklichkeit werden?
Was bedeutet für sie Anarchie?
Wie haben sie sich politisiert?
Welche Perspektiven sehen sie im 21. Jahrhundert?

Das sind Fragen, auf die sich in diesem Buch einige Antworten finden lassen.
Der Arbeitskreis Total Liberation vom Tierrechtstreff Münster lädt euch herzlich zu einem gemütlichen und spannenden Abend in der Baracke ein. Kommt zur Buchvorstellung mit dem Herausgeber Bernd Drücke, dem Redakteur der anarchopazifistischen Zeitung Graswurzelrevolution, und bringt Freund*innen mit. Wir freuen uns auf einen schönen Abend!

Eintritt frei
Wann: Samstag, 30. März 2019
Einlass: 19 Uhr + veganes Essen
Buchvorstellung: 20 Uhr
Ort: Baracke, Scharnhorststraße 100, Münster

Rechte und anderweitig antiemanzipatorische Personen sind unerwünscht.

bookmark_border18. – 24. März

Freitag 22.03.: trink ’ne Buddel für Schmuddel Solikonzert (Underdogs)

underdogs

Die Schwarzen Schafe
Stabiler DIY-Deutschpunk seit 1985 aus Düsseldorf mit Pogo-Garantie! Für Freunde von Bands wie Hass, Boskops, Razzia etc. (gebt euch Friede den Hütten – Krieg den Palästen).
Mehr: https://die-schwarzenschafe.wixsite.com/die-schwarzenschafe
Supabond
Deutschpunk mit fettem NDW-Einschlag aus Düsseldorf mit der hammer Stimme der Sängerin Suse van Bond! Wenn ihr Bands wie Hans-A-Plast, Bärchen und die Milchbubis etc mögt, dürft ihr Supabond auf keinen Fall verpassen!
Mehr: https://www.youtube.com/watch?v=Ukm96AxsWoI
D-Beatles
Die neue mega D-Beat Punkband aus Münster. Bisher nur live zu hören, also hingehen, angucken, abfeiern! Mitglieder bekannt aus anderen Bands wie Alienate, Hirnkollaps und Atomkrieg (mehr muss man dazu glaube ich nicht sagen).

Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden sind herzlich willkommen!
Alle Einnahmen kommen dem Verein Underdogs Münster e.V. zu Gute und werden dafür verwendet Menschen ohne festen Wohnsitz und ihren Haustieren zu helfen.

Außerdem: Punkrock-Tombola und veganes Essen!

bookmark_border4. – 10. März

Freitag 08.03.: Pien Kabache – Antifa-kneipe

bild

Kneipenabend in Baracke. Günstige Drinks, Musik von Punkrock bis Zeckenrap und einiges mehr. Wir freuen uns auf euch.

Programm folgt in den nächsten Tagen.

20 Uhr / Eintritt frei / Alle Gewinne werden für antifaschistische Zwecke gespendet!

Der Abend wird von der Antifaschistische Linke Münster, der Antifaschistische Aktion Hamm und der Au­to­no­men An­ti­fa Rhei­ne ver­an­stal­tet.

FB: https://www.facebook.com/events/210632996441685/

Samstag 09.03.: Neorite – Album Release Show + Eremit + Redestruction

bild

Neorite und Tortuga Booking präsentieren:

NEORITE – „Temple of The New“ Release Show
https://www.youtube.com/watch?v=sO02HrITH8o
https://www.youtube.com/watch?v=rZKxfqI-8I8
https://www.youtube.com/watch?v=uCmMMwykn-4

Mit dabei sind Eremit (Doom Metal aus Osnabrück)
https://www.youtube.com/watch?v=HfQCmk35TCc

und Redestruction (Heavy Rock aus Leer/Ostfriesland – Hamburg – Münster)
https://www.youtube.com/watch?v=H3QqLt9rA1U

Der offizielle Flyer und ein erster Song vom Album folgen in den nächsten Tagen. Wir freuen uns auf einen coolen Abend mit euch!

Doors: 19:30
Start: 20:00
Eintritt: 6-8 EUR

FB: https://www.facebook.com/events/740090823057550/