bookmark_border23.11. – PSYCHOBILLY FREAKSHOW VOL. II

PsychobillyFreakshows-Vol2-facebookAm Samstag, den 23. November:

Wie jedes Jahr in Herbst/ Winter ist es Zeit für ein feines Psychobilly Konzert in Münster. Zum zweiten mal findet die PSYCHOBILLY FREAKSHOW in der Baracke an der Scharnhorst Straße statt. Los geht der Abend mit „Anal Destination“ aus Österreich. Die vier „Troublemaker from Austria“ haben Psychobilly mit viel „Punk & Dirt“ im Gepäck! Zum ersten mal rocken die Jungs im Münsterland, so weit hoch im Norden, weit weg von Bergen und Tälern! Weiter geht’s dann mit den „Retarded Rats“. Das Trio aus Leipzig ist im November mit ihrem „Oldschool Psychobilly“ auf Europa Tour, die dann hier in Münster endet! Als Headliner für die PSYCHOBILLY FREAKSHOW VOL. II stehen die „Wreck Kings“ auf der Liste. Zum ersten mal in diesem Jahr rocken die vier Jungs aus Münster eine einheimische Bühne. Nach einer erfolgreichen kleinen England Tour im September und viel „Songwriting“ für´s neue Album gibt’s mal wieder „Wreck´n´Roll“ live in Münster! PSYCHOBILLY FREAKSHOW VOL. II ….. HELL YEAH!!!

Einlass: 19Uhr. Erste Band: 21Uhr

bookmark_border20.11. – Lesung: Jonnie Schulz – Kein Zutritt für Hinterwäldler

Jonnie_Schulz_460Jonnie Schulz – Kein Zutritt für Hinterwäldler:

Kein Zutritt für Hinterwäldler“ ist das Romandebüt von Jonnie Schulz. In seinem Buch dreht sich alles um Musik, denn er begibt sich auf die Spuren der legendären Butch Meier Band. Schauplatz der Geschichte ist Hamburg im Jahr 2000. Vier gelangweilte Punks fassen den Entschluss, sich zur einzigen Country- und Western-Band von St. Pauli, Tennessee zusammenzuschließen. Damit stoßen sie nicht nur auf großes Unverständnis, sondern ernten auch jede Menge Gelächter aus der linken Szene. Doch die Band von Ted Memphis, Digger Barnes, Jonnie Schulz und Butch Meier steht zu ihrem Machogehabe und ihren Schnurrbärten genau wie zu ihrer Musik, frei nach dem Motto: „Wir beschäftigten uns mit Musik, die niemand von uns zuvor gespielt hatte, zogen uns Klamotten an, die in unserem privaten Umfeld geächtet waren, und suchten Orte auf, an denen wir Angst hatten, zusammengeschlagen zu werden.“ Ein kometenhafter Aufstieg im Showbiz gab ihnen Recht, führte allerdings auch zu Problemen innerhalb der Band…

„Kein Zutritt für Hinterwäldler“ ist eine amüsante und genaue Bestandsaufnahme jeder Mikroszene in den Nullerjahren, zusammengesetzt aus 73 Prozent Fakten, Countryfiction und Trash. Wenn also der Schlagzeuger „Fire Meier“ mit Besen und Magic Banana, einer Rassel in Bananenform, in die Becken haut oder sich die Senfpistole über das Konzertpublikum ergießt, überträgt sich die ungeheure Spielfreude der Butch Meier Band nicht nur auf frustrierte Alkoholiker an der Theke, sondern auch auf die Zuhörer in der Baracke.

Eintritt 5€. Beginn ist ab 20 Uhr

bookmark_border17.11. – DEECRACKS + NEON BONE + THE SENTIMENTS

1273114_584630764934114_819775077_oAm Sonntag, den 17.11.:

Die ursprünglichen Klagen- furter haben seit der Bandgründung 2003 ihren geradlinigen „in die Fresse“- Hochgeschwindigkeits- Rock’n’Roll durch unzählige Shows rund um den Globus definiert, weltweit Platten veröffentlicht und der Szene ihren Stempel aufgedrückt – auch wenn ihre Wurzeln unverkennbar im Power Pop/Punk Rock der 70er liegen: prägnante drei Akkorde, energetische Live-Shows und die richtige Portion Selbstironie. Das 10-jährige DeeCracks-Jubiläum wird mit einer neuen Platte begangen, mit Touren von den USA bis nach Japan. Und am 17.11. dann das absolute Highlight: ein Konzert in Münster. Yeaaah!!! Mit von der Partie: Die Supertypen von THE SENTIMENTS aus Osnabrück und NEON BONE, der leuchtende Stern an Münsters Pop-Punk Himmel.

bookmark_border15.11. – Memories of Fake + Junk in the Yard + I don’t know

vögelnWer sich in den letzten fünfzehn Jahren jenseits der münsterschen Grenzen bewegt hat, weiß bereits, wer und vor allem was hinter diesen Combos steckt und dass sie eine ganze Generation geprägt haben. Seit über zehn Jahren füllen die Ochtruper Jungs von „Memories of Fake“ die Spilunken der münsterländischen Umgebung und in Nachbarschaft der Niederlande gelegenen Orte mit einer soliden Fangemeinschaft. Auf ihrer großen Tour darf ein Halt an der Baracke natürlich nicht fehlen, denn was damals für die fünf Typen vom Dorf als Bandprojekt begann, um sich die nervtötende Langeweile der Bauernmetropole kurz vor der niederländischen Grenze vom Hals zu halten, hat sich bis heute ordentlich gemausert. Einflüsse von echten Größen der Indie-, Rock- und Punkszene wie den Hosen oder Queens of the Stoneage sind bei ihnen nicht von der Hand zu weisen. Kurzum eine energiegeladene, gefühlvolle, und dennoch sich gegen den Rest der Welt auflehnende Mischung melodischer Gesamtgefüge und eine kraftvolle Stimme, die dem Ganzen den Halt gibt.
Unterstützt wird die „MOFa“-Bande von ‚Junk in the Yard‘ aus Steinfurt, die mit elegantem Postpunk um die Ecke kommen und der alteingespielten und doch noch nagelneuen ‚I don’t know‘, die den unnachahmlichen Gronauer Skatepunk produzieren, der den Glanz früher Jugendzeiten festgehalten hat, um sie noch einmal hervor zu holen und die Erinnerung zu wecken.

Memories of Fake (Indierock/Ochtrup),

Junk in the Yard (Postpunk/Steinfurt)

I don’t know (Skatepunk/Gronau)

Wir wünschen allen Besuchern einen tollen Abend. Deshalb weisen wir darauf hin, dass Homophobie, Sexismus, Rassismus und allgemeines Mackertum bei uns nicht erwünscht sind. Wir behalten uns deshalb vor, Personen von dem Konzert auszuschließen, die sich nicht an die oben erwähnten Regeln halten.

Die Veranstaltung präsentiert euch ‚Einfach Machen DIY‘. Alle Erlöse gehen an Münsters interkulturelles Freiraumprojekt und Infoladen ‚Don Quijote‘. Alle Interessierten laden wir natürlich herzlich ein, uns dort auch einmal zu besuchen oder ein Blick in das Zentrum zu werfen- für hungrige Mäuler zum Beispiel zur wöchentlich mittwochs stattfindenden, veganen „Mittwochskneipe“, in der es gegen Spende immer etwas leckeres auf den Teller gibt.

Eintritt: 5 euro

bookmark_border14.11. – Semesteranfangsparty

1391708_518773368219143_2084417607_nZu viel ist nie genug, das weißt nicht nur Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst. Auch die Fachschaften Politik und Soziologie haben das rausgefunden.
Daher gibt’s eine dicke Party zum Semesterstart, diesmal in der Baracke, genauso gut und noch viel günstiger!
Und zur Feier des Tages gibt es auch eine leckere Überraschung!!
Eintritt frei, Getränke günstig, Spaß garantiert!
Beginn: 22.00 Uhr

bookmark_border09.11. – Deine Elstern

deine-elsternDeine Elstern ist eine EP des gleichnamigen Hip-Hop-Projekts, bestehend aus Sookee und Kobito, die am 4. September 2010 erschien.

Einige Jahre nach Erscheinen ihres Debütalbums Kopf Herz Arsch hatte Sookee die Hip-Hop-Formation Schlagzeiln, der Kobito angehört, kennengelernt. Bereits 2009 war Sookee auf dem Stück Deswegen sag ich nichts mehr auf dem Schlagzeiln-Album Der ComplexGastrapperin, umgekehrt war Kobito auf ihrem jüngsten Album Quing, das Anfang 2010 erschien auf dem StückRelease als Gast vertreten.

In der Folgezeit entschlossen sich beide Künstler dazu, ein gemeinsames Musikprojekt zu starten, das den Namen Deine Elstern trägt. Anfang September 2010 kam mit der gleichnamigen EP die erste Veröffentlichung des Duos heraus.

bookmark_border08.11. – u-We Soli-Party

Soli-Party Flyer

Seid dabei bei unserer Soliparty und unterstützt unseren deutsch-tansanischen Austausch!

Für euch legt auf: Funk Fatal und versorgt euch mit funk, hip hop, soul, breakbeat und vielem mehr!

Nach unserem diesjährigen Hinaustausch nach Tansania stecken wir nun in den Vorbereitungen für den Besuch der Tansanier in Münster.

** Das wollen wir mit euch feiern! **

Der Erlös hilft uns, den Besuch unserer tansanischen Kommilitonen in Münster zu ermöglichen.

Der Eintritt liegt zwischen 3 und 7 Euro…das liegt ganz bei euch 😉

Bier  gibt´s für euch ab 1,5€ und auch Cocktails und nicht-alkoholische Getränke bieten wir euch für kleines Geld.

Bringt Freunde, Nachbarn, eure WG-Mates und wen ihr sonst noch so kennt mit.

** Merkt euch den 08.11.2013/ 22:00 Uhr. Wir freuen uns auf euch! **

Das Projekt wird vom Verein u-We e. V. getragen.
Mehr Infos unter: www.u-We.org.
https://www.facebook.com/uWe.eV