bookmark_border30.11. – Wackelkontakt und Feinstrom

131130wkflyerAuf der Suche nach dem Wesen der Technokultur spielen Wackelkontakt seit mehr als einer halben Dekade ausschliesslich live, ohne Netz und doppelten Boden. Im Stile klassischer Studiojams von UR, Unit Moebius, Legowelt, etc. wird hier auf der Bühne das Entstehen des Techno-Momentums an Synths und Drummachines live und in Echtzeit produziert. Mit dem Rücken zur Wand will immer wieder neu entworfen werden, was uns treibt und trägt. Beats werden zum Tanzbefehl und die Power der Gegenwart freigelegt. Sound matters, love the machines!

+ live- Drumming!

Feinstrom – dieser Name, der in der realen Welt das langsame, präzise Befüllen von Silos mit Schüttgut oder auch die Anwendung elektrischen Stroms in der Medizin bezeichnet, bedeutet für Bert Fleißig die Nutzung von genau dosierter Elektrizität zur Erzeugung von Klängen. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit der Auslotung der musikalischen Möglichkeiten von Synthesizern. Auf einer Vielzahl von elektronischen Geräten, von denen längst nicht alle ursprünglich als Musikinstrumente gedacht waren (und von denen keines ein Computer ist), spielt Feinstrom den Soundtrack für den Film im Kopf. Müsste man Feinstrom musikalisch einordnen, wären Dronescapes oder Dark Ambient mögliche Schubladen, aber auch Ausflüge in die Berliner Schule oder in Richtung Industrial sind möglich.

bookmark_border29.11. – GOODVIBEZ + GREE GREE + BARE SOUND + ROGER RANIZ

1 BBB_frontBOOM!
~~~~O
Raise your fist for

GOODVIBEZ
GREE GREE
BARE SOUND
ROGER RANIZ
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

BAD!!
O~~~
Blasting Dancehall, Reggae, Hip Hop & Mashup
over the mighty red Roots Plague Soundsystem

BARACKA!!!
**************
The place to be at the 29th of November!

bookmark_border24.11. – CONTINENTAL (US) + THE FORUM WALTERS (AT) + CAMP LATE + HALFWAY DECENT

Continental Tourposter (1)Am Sonntag, den 24. November:
CONTINENTAL (Granite City, US)
Rauer Folkrock zwischen dem englischem Punk der Siebziger, dem amerikanischem Rock der Achtziger und dem modernen Country, der nicht ekelhaft patriotisch und rückwärtsgewandt ist. Früher sagte man dazu „Hits galore“, heute heißt das „#HitsGalore“.
To Do: Abschwofen, Kopfnicken und zufrieden Einsehen, dass die guten alten Zeiten doch noch verdammt aktuell sind. Danach ein Bandshirt kaufen und sich kurz freuen, dass es in deiner alphabetischen Shirtsammlung genau vor Dropkick Murphys passt.
Der Wirt empfiehlt dazu Guinness (alternativ Hansa oder Club Mate).

THE FORUM WALTERS (Wien, AT)
Raue Mischung aus Punk, Ska, Reggae, Folk, Politik und einem dicken, großen Herz. Ansonsten halt: Punkszene Österreich, Alter! Übernächster Halt Weltherrschaft, nächster Halt Baracke!
To Do: Skanken, Springen, Fingerpointen und Mitgrölen (vorher Texte lernen!), außerdem so lange jubeln, bis die Band ihr Sublime Coverset auch in Münster spielt.
Der Wirt empfiehlt dazu Cuba Libre mit Fritz Cola (alternativ Hansa oder Club Mate).

CAMP LATE (Dortmund, DE)
Rauer Punk/Emo-Cocktail (der gute Emo von früher, mit Herz und ohne schwarzgefärbte Haare) straight outta Garage. Schräg, scheppernd und schon bald in aller Munde.
To Do: irritiert zum Mischer laufen und ihn damit vollschwallern, wie geil die Band doch ist und dass Du eigentlich gar nicht kommen wolltest, jetzt aber doch froh bist, dass Du dich aufgerafft hast.
Der Wirt empfiehlt dazu irgendeinen kruden Cocktail, der auf der Stelle dein neuer Favorit wird (alternativ Hansa oder Club Mate).

HALFWAY DECENT (Osnabrück, DE)
Rauer Post-Hardcore zwischen AZ und Stadion. Drei Leute, die klingen wie zehn Leute, die so gut eingespielt sind wie drei Leute, die ziemlich oft proben. Oder einfach „fette Liveband, unbedingt auschecken, Digger!“.
To Do: fäustereckend vor Freude in das Holzfällerhemd deines Nebenmanns heulen, dann die erste EP kaufen, dann anfragen, ob die Band vielleicht auf deiner Hochzeit spielen würde (allerdings akustisch, da deine Großeltern auch kommen).
Der Wirt empfiehlt dazu Jameson direkt aus der Flasche (alternativ Hansa oder Club Mate).“
Einlass: 16 Uhr. Eintritt 5-7 Euro.

bookmark_border23.11. – PSYCHOBILLY FREAKSHOW VOL. II

PsychobillyFreakshows-Vol2-facebookAm Samstag, den 23. November:

Wie jedes Jahr in Herbst/ Winter ist es Zeit für ein feines Psychobilly Konzert in Münster. Zum zweiten mal findet die PSYCHOBILLY FREAKSHOW in der Baracke an der Scharnhorst Straße statt. Los geht der Abend mit „Anal Destination“ aus Österreich. Die vier „Troublemaker from Austria“ haben Psychobilly mit viel „Punk & Dirt“ im Gepäck! Zum ersten mal rocken die Jungs im Münsterland, so weit hoch im Norden, weit weg von Bergen und Tälern! Weiter geht’s dann mit den „Retarded Rats“. Das Trio aus Leipzig ist im November mit ihrem „Oldschool Psychobilly“ auf Europa Tour, die dann hier in Münster endet! Als Headliner für die PSYCHOBILLY FREAKSHOW VOL. II stehen die „Wreck Kings“ auf der Liste. Zum ersten mal in diesem Jahr rocken die vier Jungs aus Münster eine einheimische Bühne. Nach einer erfolgreichen kleinen England Tour im September und viel „Songwriting“ für´s neue Album gibt’s mal wieder „Wreck´n´Roll“ live in Münster! PSYCHOBILLY FREAKSHOW VOL. II ….. HELL YEAH!!!

Einlass: 19Uhr. Erste Band: 21Uhr

bookmark_border20.11. – Lesung: Jonnie Schulz – Kein Zutritt für Hinterwäldler

Jonnie_Schulz_460Jonnie Schulz – Kein Zutritt für Hinterwäldler:

Kein Zutritt für Hinterwäldler“ ist das Romandebüt von Jonnie Schulz. In seinem Buch dreht sich alles um Musik, denn er begibt sich auf die Spuren der legendären Butch Meier Band. Schauplatz der Geschichte ist Hamburg im Jahr 2000. Vier gelangweilte Punks fassen den Entschluss, sich zur einzigen Country- und Western-Band von St. Pauli, Tennessee zusammenzuschließen. Damit stoßen sie nicht nur auf großes Unverständnis, sondern ernten auch jede Menge Gelächter aus der linken Szene. Doch die Band von Ted Memphis, Digger Barnes, Jonnie Schulz und Butch Meier steht zu ihrem Machogehabe und ihren Schnurrbärten genau wie zu ihrer Musik, frei nach dem Motto: „Wir beschäftigten uns mit Musik, die niemand von uns zuvor gespielt hatte, zogen uns Klamotten an, die in unserem privaten Umfeld geächtet waren, und suchten Orte auf, an denen wir Angst hatten, zusammengeschlagen zu werden.“ Ein kometenhafter Aufstieg im Showbiz gab ihnen Recht, führte allerdings auch zu Problemen innerhalb der Band…

„Kein Zutritt für Hinterwäldler“ ist eine amüsante und genaue Bestandsaufnahme jeder Mikroszene in den Nullerjahren, zusammengesetzt aus 73 Prozent Fakten, Countryfiction und Trash. Wenn also der Schlagzeuger „Fire Meier“ mit Besen und Magic Banana, einer Rassel in Bananenform, in die Becken haut oder sich die Senfpistole über das Konzertpublikum ergießt, überträgt sich die ungeheure Spielfreude der Butch Meier Band nicht nur auf frustrierte Alkoholiker an der Theke, sondern auch auf die Zuhörer in der Baracke.

Eintritt 5€. Beginn ist ab 20 Uhr

bookmark_border17.11. – DEECRACKS + NEON BONE + THE SENTIMENTS

1273114_584630764934114_819775077_oAm Sonntag, den 17.11.:

Die ursprünglichen Klagen- furter haben seit der Bandgründung 2003 ihren geradlinigen „in die Fresse“- Hochgeschwindigkeits- Rock’n’Roll durch unzählige Shows rund um den Globus definiert, weltweit Platten veröffentlicht und der Szene ihren Stempel aufgedrückt – auch wenn ihre Wurzeln unverkennbar im Power Pop/Punk Rock der 70er liegen: prägnante drei Akkorde, energetische Live-Shows und die richtige Portion Selbstironie. Das 10-jährige DeeCracks-Jubiläum wird mit einer neuen Platte begangen, mit Touren von den USA bis nach Japan. Und am 17.11. dann das absolute Highlight: ein Konzert in Münster. Yeaaah!!! Mit von der Partie: Die Supertypen von THE SENTIMENTS aus Osnabrück und NEON BONE, der leuchtende Stern an Münsters Pop-Punk Himmel.