bookmark_border22.6. – Scorched Earth 4 w/ Invictum + Black Blood + Bladefire + Isonomia

969695_601628639849739_760463080_nHeieiei, da gibt es wohl ne volle Packung Metal auf die Ohren! Am Samstag, den 22. Juni findet die vierte Ausgabe der Scorched Earth Konzertreihe in der Barack statt. Mit von der Partie sind die folgenden Bands:

Invictum – Melo-Death Metal, Münster
Black Blood – Death Metal, Emsdetten
Bladefire – Melo-Death Metal, Grevenbroich
Isonomia – Progressive Thrash Metal, Münster

Einlass bereits um 19:00 Uhr, damit es auch bald los gehen kann. Der Eintritt beträgt 4 Euro! Zuletzt etwas ganz besonderes: Die ersten 10 Besucher bekommen ein Bier zur Begrüßung.

bookmark_border19.06. – Taksim Soliparty

Nach dem Fantifa Vortrag gibts noch eine kleine Soliparty zur Unterstützung von Leuten, die die letzten Tage auf dem Taksim-Platz demonstriert haben. Es geht um AktivistInnen aus einem anarchistischen Umfeld, welche drinScreen Shot 2013-06-14 at 8.52.15 AMgend Geld brauchen um weiter Flugblätter verteilen, Essen ausgeben, AnwältInnen bezahlen (etc.) zu können. Feiert mit uns und erklärt euch solidarisch! Nähere Infos gibts auf der Party. Eintritt ist frei aber wir freuen uns über Spenden. Beginn ist ab 22:00

bookmark_border19.06. – Vortrag: Fantifa. Feministische Perspektiven antifaschistischer Arbeit

fantifa_layout_final_U1_U4_72dpiAm Mittwoch, den 19. Juni lesen Teile des Herausgeber_innenkollektivs lesen aus dem bald erscheinenden Buch “Fantifa. Feministische Perspektiven antifaschistischer Politiken”.

Feministische Antifa oder Frauen-Antifa Gruppen entstanden in den frühen 1990er Jahren, meist als Reaktion auf einen fortgesetzten Sexismus in männlich dominierten Antifa-Zusammenhängen. Heute gibt es nur noch wenige solcher Fantifa-Gruppen und auch in der antifaschistischen “Geschichtsschreibung” spielen sie kaum eine Rolle. Das Buch “Fantifa. Feministische Perspektiven antifaschistischer Politik” will das ändern. Es geht den Spuren nach, lässt Aktivistinnen zu Wort kommen, beleuchtet aktuelle feministische Antifa-Arbeit, erläutert inhaltliche Schwerpunkte, fragt nach, was aus Fantifa-Gruppen wurde, eröffnet einen Blick auf die Möglichkeiten männlicher antisexistischer Handlungsräume und diskutiert die fortgesetzte Notwendigkeit feministischer Perspektiven in antifaschistischer Politik. Interviews mit Aktivistinnen werden ausführlich durch das Herausgeber_innenkollektiv eingeführt und durch Originaldokumente illustriert. Die vergangenen und aktuellen Debatten um Feminismus, Antisexismus und Antifaschismus sollen so zusammengebracht werden.

Los geht es um 20:00 Uhr und der Eintritt ist frei.

bookmark_border16.06. – FJØRT + Trachimbrod (SWE) + My Defense

Bildschirmfoto 2013-06-06 um 17.13.28
Ein schönes Sonntagsmatineekonzert mit den Damen und Herren von Stahl und Panik gibt es am 16. Juni für euch. Mit von der Partie sind FJØRT aus äh Aachen, Trachimbrod aus Schweden und My Defense aus Köln. Irgendwo zwischen Emo, Screamo und Hardcore. Da steht ihr doch drauf! Eintritt wie immer maximal 5 Euro, Beginn 17:00 Uhr!

bookmark_border14.06. – Eck-La-Tanz w/ Urban Turbans + Ismarel Lobotic

wg eckener 2-page-001

Yo, am Freitag, den 14. Juni mal ne etwas andere Kiste: Soliparty für die Eckener Straße, aber was für eine. Ab 21:00 gibt es Schattentheater und ab 22:00 Uhr spielen die Urban Turbans eine konfuse Mischung aus Reggaeswing, Ethnoblues und Ska, ganz nach dem Motto: Turbanize! Um Mitternacht geht es dann mit Ismael Lobotic weiter: Spielerische Klänge mit wuchtigen Bassläufen, munteres Mitwippen oder mehr erwünscht. Zum Schluss darf dann mit mehreren auflegenden Menschen gefeiert werden. Eintritt gibts wohl keinen.

bookmark_border13.06. – AStA Film: Noise and Resistance

Eine neue Runde der AStA-Filmreihe startet am Donnerstag, den 13. Juni mit der Dokumentation „Noise and Resistance“! Ein Mal pro Monat während des Semesters lädt der AStA zum gemütlichen Schauen kritischer Dokumentationen in die Baracke ein. Hier gibt es keinerlei  NTV-Material, sondern spannende Streifen zu interessanten Themen. Einlass um 20:00 Uhr, Beginn dann ganz bald und für umme!

Es geht auch anders. Kommerz, Kapital und Konsum sind keine unumstößliche Notwendigkeit unserer Gegenwart. Dass man mit dieser Meinung nicht allein sein muss, zeigen Francesca Araiza Andrade und Julia Ostertag in ihrem wütenden und mitreißenden Dokumentarfilm „Noise and Resistance“. Was manchen nur als Lärm und Störung gilt, machen sie als vitale Artikulation des Widerstands deutlich: Punk ist hier weder Modeerscheinung noch verstaubtes Relikt der Vergangenheit, sondern der lebendige Ausdruck eines Lebensgefühls.
Die beiden Regisseurinnen begeben sich mitten hinein in eine höchstlebendige und pulsierende, eine aufbegehrende und selbstbewusste Szene. Ob Hausbesetzer aus Barcelona, Antifaschisten in Moskau, niederländische Gewerkschaftskämpfer, die Aktivisten des englischen CRASS – Kollektivs, queere Wagenplatzbewohner aus Berlin oder Punkgirl-Bands in Schweden – immer ist die Musik eine kollektive Selbstbehauptung, ein vertontes Nein, dessen Losung „Do it yourself!“ zur lautstarken Internationale des 21. Jahrhundert geworden ist.
„Noise and Resistance“ ist eine inspirierende Reise durch Europas Utopia der Gegenwart, an subkulturelle Sehnsuchtsorte, wo aus Unabhängigkeit Gemeinschaft entsteht – und der beste Punk-Sound, den man seit Jahren gehört hat.

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=m0yY1JWKBJ4]

bookmark_border08.06. – Afro Beat Night

AF_2013_Handzettel_Beat_Night_AnsichtAm Samstag, den 08. Juni lohnt es sich ab 21 Uhr in der Baracke Münster vorbeizukommen: Fröhliches Hüftenschwingen und Feiern zu Musik aus verschiedenen Ländern Afrikas im Rahmen des diesjährigen Münsteraner Afrika Festivals. DJ Honest John bietet euch nur das Feinste aus Blues, Jazz Salsa, Reggae, Balkan Beats und Co. Getränke gibt’s wie immer zu fairen Preisen und der Eintritt ist frei!

bookmark_border06.06 – Around The World Party der Fachschaften KuSa, Volkskunde und Sozialanthropologie

Around the World - Anthropologie-Party SoSe 2013 WebIn der Baracke ein Mal um die Welt, so sieht es am Donnerstag, den 6. Juni aus. Die Fachschaften KuSa, Volkskunde und Sozialanthropologie laden zur Semestermottoparty ein! Irgendwie gibt es da auch so eine Sache mit dem Hut, rein nach dem Motto „Bring your Lieblingshut“. Zwischen 22 und 23 Uhr gibt es eine Contest – der beste Hut gewinnt. Mit Hut kostet der Spaß 1 Euro und ohne 2 Euro Eintritt. Wir empfehlen also Hüte. Dazu gibt es Musik von:

Prof. DJ Hartmann
Fabian (Eule/Nachtbaden)
DJ Nadir (Bonn)

bookmark_border04.06 – Festival contre le racisme: Le Fleurs De Ziryab + Caravana del Mundo

fclr-1Am Dienstag den 4. Juli findet ein Konzert mit Weltmusik von Le fleurs de ziryab und Caravana del Mundo statt: Melodien aus Afrika, Lateinamerika und dem Orient zu belebenden Rhythmen wie Tango, Salsa, Balkan-Beats und Flamenco.

Stattfindend im Rahmen des vom AStA organisierten Festival contre le racisme vom 3. bis zum 7. Juni.

bookmark_border31.05. – Trashmaskenball w/ Inkasko Moskau + Over The Top + Undun + Grenzwert + Sunflowers Of Death + Glasnost AG

TrashmaskenballTrashmaskenball, das heißt: Es wird gegrillt! „Verkleidet“ kommt man für 3€, in „Szeneuniform“ für 5€ rein! Bier ein Euro! Das ganze steigt noch im Mai und zwar am 31. Beginn 17 Uhr mit Grillen, Filme gucken, Saufen, Beginn mit Live-Musik um 19 Uhr. Dazu ein riesiger Packen Bands und Aftershowparty.

Inkasko Moskau

Over The Top

Undun

Grenzwert

Sunflowers of Death

Glasnost AG