bookmark_borderWoche vom 30. Oktober – 05. November

1. November: Barakino

22815111_1489268434502960_783194310514380194_n.jpg

Nach einer unbeabsichtigten längeren Pause ist das Barakino zurück. Anschließend möchten wir mit allen Interessierten noch über den Film sprechen. Eintritt ist natürlich frei.
Wir freuen uns auf Euch!

Nach einer unbeabsichtigten längeren Pause ist das Barakino zurück. Anschließend möchten wir mit allen Interessierten noch über den Film sprechen. Eintritt ist natürlich frei.
Wir freuen uns auf Euch!

2. November – Konzert: Banana Roadkill; About Béliveau; Hal Johnson

21106508_1617107518361388_5288031692194178467_n.jpg

Banana Roadkill ALBUM RELEASE SHOW – präsentiert von Auf den Punk gebracht

Banana Roadkill: ein kontrastierendes Alternative-Rock-Duo mit mehrdimensionalen, englischsprachigen Songs.

Instrumentiert durch Gitarre, Schlagzeug und elektronische Loops und Synthesizer-Sounds liefert die Band ein Soundgewitter, welches schnell vergessen lässt, dass man es mit nur zwei Musikern zu tun hat.
Nachdenklichem, sensibel ironischem Songwriting folgen druckvolle Instrumentalparts, die das Herz der emotionsgeladenen Eigenkompositionen bilden und ihrer charismatischen live-Umsetzung einen explosiven Charakter verleihen.

Mit ihrem Debüt „A Quiet Conversation“ geben Banana Roadkill unausgesprochenen und aufgestauten Gedanken Gestalt. 10 Songs über innere Konflikte, gescheiterte Kommunikation und Selbstzweifel. Kontraste und Widersprüche zwischen brachialem Klang und stiller Akzeptanz.

About Béliveau ist ein Alternative-Noise-Rock Duo aus Hannover / Bielefeld. Melancholie trifft auf Wut, Weite auf impulsiven Druck.
Zu zweit kreieren sie einen flächendeckenden neuen Sound, ohne dabei auf Samples zurückzugreifen.
Dabei gehen sie bis an ihre Grenzen, um zu zeigen was zu zweit alles möglich ist.

unterstützt von Spider Promotion, Homesick Merch & Uncle M.
präsentiert von handwritten-mag.de, noisiv.de & Heartcore Mag.

03. November – Hardcorekonzert
Die Autonome Antifa Rheine präsentiert:

Die Kolumbianer von MURO und FINAL sind auf Europatour und machen zum Glück einen Zwischenstop in der Baracke. MURO spielen rauhen und primitiven Hardcorepunk. Erinnert etwas an spanische Punkbands wie DESTRUCCION und ATENTADO nur mit mehr Hardcoreeinflüssen ala frühe NECROS. FINAL sind die passende Ergänzung dazu, minimalistischer Punk meets Hardcore.

Neu mit dabei sind SUNLUN aus dem Rheinland mit rauhen und trotzdem melodischen Crust / Hardcore, sowie BLANK mit düsterem und schleppenden Hardcore. Auch ALTERI aus Köln bieten düstere Musik – metalischer Hardcore / Crust.

Baracke Münster
/ Einlass ist um 20 Uhr / 5 – 8 Euro / Alle Gewinne werden für antifaschistische Zwecke gespendet!

P.S.: wer Facebook nutzt, kann auch hier klicken

Hinweis:
Mitglieder extrem rechter Parteien oder Organisationen, sowie Personen, die der rechten Szene angehören oder mit ihr sympathisieren oder in der Vergangenheit durch rassistische Wortbeiträge aufgefallen sind und Veranstaltungen gestört haben, sind von der Teilnahme an den Veranstaltungen ausgeschlossen. Die Veranstalter*innen behalten sich vor von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen.

 

bookmark_borderWoche vom 23. – 29. Oktober

25.10.2017: Soliparty & Kurdische Unabhägigkeit im Gespräch

22489883_855159251319381_8930311309293900548_nEs ist wieder soweit!

Wir laden euch hiermit ein zur SOLI-Party für die GGUA Flüchtlingshilfe,

am Mittwoch, 25. 10. 17 in der Baracke.

*********************************************

Um 20 Uhr gibt es erstmal eine spannende Diskussion über ein hochaktuelles Thema: die Kurdische Unabhängigkeit. Nach dem Referendum vom 15. September im Nordirak stehen nun irakische Truppen vor der kurdischen Grenze. Im Osten der Türkei wird auf die Unabhängigkeitsbestrebungen mit Repression und Zerstörungswut reagiert, während die syrischen Kurden sich weiterhin gegen alle Fronten des Bürgerkrieges verteidigen müssen.
Um einen Einblick in die Bewegung zu bekommen haben wir daher zwei Referenten eingeladen:

Jian Badrakhan, Jurist mit Fokus auf Minderheiten- und Menschenrechte von der Middle East Excursion über das Thema: „Die Unabhängigkeitsbestrebung und das Referendum“ und
Serhildan Okay vom Verband der Studierenden aus Kurdistan YXK über den politischen Konflikt in der Türkei.

*********************************************

Ab 21:30 The Fous aus Dinslaken feinsten Indie-Rock servieren (https://www.youtube.com/watch?v=SRJTSain3A8), bevor die bewährten DJ-Kombos vom letzten Jahr wieder an den Reglern stehen: Klappradgang und Hausbach & Oetkers . Es wird ein Fest, wie immer.

Die Diskussion ist kostenlos, Eintritt zur Party gibt es gegen Spende.

Alle Einnahmen gehen der GGUA Flüchtlingshilfe zugute, mehr Infos hier: http://www.ggua.de/

26.10.2017 Vortrag: Studentenverbindungen

22730436_1484174368345700_7476542479209758423_n

Der Vortrag wird allgemeine und einführende Informationen zum Thema Burschenschaften und (Studenten-)Verbindungswesen vermitteln und dabei den lokalen Bezug zum Münsteraner Verbindungswesen herstellen. Der Fokus soll auf der kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Studentenverbindungswesens und den ihnen zugrundeliegenden Prinzipien liegen. Dabei soll auch der Frage nachgegangen werden, ob sich hieraus Anknüpfungspunkte zu rechtem Gedankengut ergeben. Nach dem Vortrag wird es einen Raum für Fragen und Diskussion geben.

 

27.10.2017 Konzert: Pyramido, Crowskin, Mörser

20767755_1802634153087245_5805539375917179781_n

Nachdem Pyramido ihre Tour um Ostern aus persönlichen Gründen absagen mussten, werden sie im Oktober 2017 dennoch nach Münster kommen. Darüber hinaus können wir uns über Crowskin freuen die tonnenschwer über uns hinweg walzen werden. Außerdem freuen wir uns auf Mörser, die mit ihrem Metal lastigen Grindcore kein Stein auf dem anderen lassen werden.

 

 

 

 

PYRAMIDO (Sludge / Doom / Metal // Malmö)
https://pyramido.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/Pyramidodoom/?fref=ts

CROWSKIN (Sludge / Doom / Metal // Potsdam / Zittau / Magdeburg)
https://crowskin.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/crowskin666/?fref=ts

29.10.2017 Konzert: Hey Ruin; Anorak

21231576_1645139432194772_279288333509966984_n

Hey Ruin // Deutsch-Indie-Punk // Köln
https://www.facebook.com/heyruin/
https://heyruin.bandcamp.com/

anorak // Screamo/ Indie // Köln
https://www.facebook.com/anoraktheband/
http://anorakband.org/

Einlass: 19:30
Eintritt: 5-8€

bookmark_borderWoche vom 16. – 22. Oktober

18.10.2017: AStA-Ersti-Kino: Hidden Figures – unerkannte Heldinnen

22448103_1677151345675123_2270831483458140649_n

Als unerkannte HeldInnen startet auch ihr in diesen Tagen eure Karriere an der Uni Münster. Zu diesem Anlass wollen wir mit euch den Oscar-nominierten Film „Hidden Figures“ schauen. Also kommt vorbei, bringt eure FreundInnen mit und wir sorgen für Snacks!

Ps: Höhere Semester welcome!!

Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen: Drama um eine Gruppe afroamerikanischer weiblicher Mathegenies, die die NASA unterstützt.

Der Wettlauf um die erste Rakete im All hat in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrzehnts die Supermächte USA und Sowjetunion schwer beschäftigt. Die NASA setzte in den 40er Jahren eine Gruppe von Afroamerikanerinnen ein, die die notwendigen Rechenleistungen erbringen sollten, die einen solchen Ausflug überhaupt ermöglichen. Da der zweite Weltkrieg die potenziell geeigneten Männer stark dezimierte hatte, kam eine gebildete Gruppe von Frauen zum Zuge. Ihr habt noch nie von diesen Frauen gehört? Deshalb trägt der Film den Titel “Hidden Figures”! Die Astronauten der Missionen sind den meisten wohlbekannt und fast jeder hat schon mal von John Glenn, Alan Shepard und Neil Armstrong gehört. Der weibliche Think Tank hinter diesen historischen Leistungen ist demgegenüber weitgehend unbekannt. Der Film geht diesen Frauen und ihren Verdiensten auf den Grund. Katherine Johnson (Taraji P. Henson), Mary Jackson (Janelle Monáe) und Dorothy Vaughn (Octavia Spencer) sind die Brains im Verborgenen, die dem US-Raumfahrer John Glenn seinen Ausflug ins All und vor allem auch seine Rückkehr ermöglicht haben.

20.10.2017: Global Brigades Uni Münster – BEATS ’n‘ Benefit 3.0643938_159310417591677_1537890848_n

Das neue Semester ist gestartet und wir wollen es gemeinsam mit euch gebührend einleiten! Also seid dabei, wenn Global Brigades Uni Münster und die SOS Africa Hochschulgruppe Münster zum dritten mal die Beats ’n‘ Benefit-Party veranstalten und zum Hüften schwingen für den guten Zweck einladen! Heiße Beats und kühle Getränke sind wie immer am Start

Kommt vorbei, bringt eure Freunde, Feierlaune und Durst mit und dann lassen wir es zusammen so richtig krachen!

Alle Einnahmen fließen direkt in unsere Projekte. Folgt den Links für mehr Infos dazu.

Wir freuen uns auf euch!

21.20.2017: Punkbar mit Fuck’it’Head, Kopfkompost, Grindhouse

Solipunkbar für Gerichtsprozess wegen Ruhestörung.

22309003_1686632398022676_1293124653885988535_n



FUCK’IT’HEAD (Ska-Punk // Dahlhausen)
https://www.facebook.com/fckithead/
https://soundcloud.com/fuckithead
Kopfschmerzn nichts als Kopfschmerzen. Kranke Gedanken. Maden die sich durch die Hirnwindungen fressen. Manch einer nimmt das zum Anlass Anzeigen zu schreiben, andere sind kreativ und nutzen dies um Musik zu machen. Wenn ihr erratet was uns lieber ist bekommt ihr freien Eintritt!!!

 

Kopfkompost (Punk // MS)
https://gemüsegarten.darknet/
Was einige im Gemüsefach verwelken lassen, haben sich andere auf den Hals geschraubt. Wer jetzt glaubt dabei kommt nur Mundgeruch bei raus, der hat diesen deliziösen Punker noch nicht gekostet. Zusammen mit seiner Gitarre macht er uns feinsten Humus in dem wir unsere Wurzeln stecken.

GRINDHOUSE (HC-Punk // Nettersheim)
https://wehateoldpeople.bandcamp.com/album/what-would-grindhouse-do
Im Offroader immer geradeaus Abschaum kaputt fahren und die Anlage auf Anschlag hoch gedreht. Du denkst es kann sich nur um ein Videospiel handeln? Vergiss es! Hier wird nicht mehr runtergeschaltet, geschweige denn die Starßenschilder beachtet. Was folgt ist das Streben nach Gerechtigkeit und der unbändige Hass nach Freiheit. Genüsslich wird auf der Rückbank Dosenbier getrunken und dem Automatikgetriebe verdiente Anerkennung gezollt. Der Drive-In Schalter wird im vierten Gang passiert.

Natürlich gibt’s freien Eintritt und güstige Nahrung in fest und flüssig.

bookmark_borderWoche vom 9. – 15. Oktober

11.10.2017 Tobsucht Konzert: Cold Reading, Thrill, Watching Tides

21586649_1656765141032201_294495185774621321_oCold Reading:
Unsere Lieblings-Schweizer-Emo Dudes von Cold Reading sind nun schon zum dritten Mal bei uns zu Besuch! Im Gepäck haben die Jungs ihre neue EP „Sojourner“, welche am 22.9. über KROD Records erscheinen wird. Wer sich nicht schon bei den letzten Shows von ihren Qualitäten überzeugen lassen konnte, sollte diese Gelegenheit auf keinen Fall verpassen!

https://coldreading.net/

THRILL:
Mit energiegeladenem, melodiösem Hardcore erobern Thrill zum ersten mal Tobsucht-Gefilde. Nachdem wir uns einmal durch „close to you // at once alone“ gehört haben, steigt die Spannung, sie bei uns auf der Bühne zu erleben!

https://thrill666.bandcamp.com/

Watching Tides:
Das erste mal bei uns zu Gast waren Watching Tides als Support von The Tidal Sleep im Gleis 22. Wir haben die Jungs sowohl live (mit ihrem Mix aus Emo und Posthardcore) als auch persönlich direkt in unsere Herzen geschlossen und es ist uns ein inneres Blumenpflücken, sie wieder dabei zu haben!

https://watchingtides.bandcamp.com/

Einlass: 19.30h
Start: 20.00h
AK: 5-7 Euro

Es wird ein Fest!

 

12.10.2017: Infoveranstaltung und Soli-Cocktails

2017-10-12-indigene-widerstandskaempfe

Hallo, wir laden alle Interessierten herzlich zu folgender Veranstaltung ein:

INDIGENE WIDERSTANDSKÄMPFE IN MEXIKO

Vortrag & Soli Cocktails

Do., 12.10.2017 * 20 Uhr * Baracke (Scharnhorststraße 100, Münster)

 

13.10.2017: Pien Kabache

fjbfhkalkgnoimlk

Auch im Oktober gibt es bei unserer Antifakneipe wieder Punkrock, diesmal mit INNER CONFLICT aus Köln und CONTA aus Münster.

INNER CONFLICT machen eigenständigen deutschsprachigen Punk, melodisch, abwechslungsreich und textlich fern von Klischees. Erinnert stellenweise an die französischen La Fraction. CONTA sind eine recht neue Punkband aus Münster, musikalisch minimalistischen Punk mit genug Geschwindigkeit. Wir sind gespannt!

Einlass ist um 20 Uhr und kostet diesmal 5 – 8 Euro. Alle Gewinne werden für antifaschistische Zwecke gespendet!

Der Abend wird von der An­ti­fa­schis­ti­schen Lin­ken Müns­ter, dem Arbeitskreis Antifaschismus 65 und der Au­to­no­men An­ti­fa Rhei­ne ver­an­stal­tet.

P.S.: wer Facebook nutzt, kann auch hier klicken

 

 

bookmark_borderWoche vom 2. – 8. Oktober:

6.10.2017 Konzert: SWIMorDROWN, Weathered, Hometown Crew

Am Freitag gibt es wieder ordentlich Krach in der hübschen Baracke Münster.

Mit dabei sind:
SWIMorDROWN (Hardcore, NL)
Weathered (Hardcore, Münster)
Hometown Crew (Hardcore, NL)

Cash: 5 €
Start: 19:30 Uhr
Musik ab: 20:00 Uhr

FB Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/48727780497785921919122_1863844440295626_861229069_n

7.10.2017 Konzert: Grim Van Doom w Shaktyor and the Moth

GRIM VAN DOOM (Sludge/Doom/Hardcore)
https://grimvandoom.bandcamp.com/

ШАХТЁР (SHAKHTYOR) (Post Metal/Instrumental)
https://shakhtyor.bandcamp.com/

THE MOTH (Doom/Stoner Metal)
https://the-moth.bandcamp.com/

7 € AK
19:30 Einlass

20229702_1418918984858966_5209778191747111173_o

 

bookmark_borderWoche vom 18.- 24. September:

20.09. Konzert: Ancst & Maré

10.09.20106815_1345127688933701_1451168336316066854_nANCST (Lifeforce, vendetta, Alerta Antifascista, SCR, Yehonala)
Blackened crust / black metal aus Berlin mit Leuten von Henry Fonda, Afterlife Kids, Goldust & Sinatra.
http://www.facebook.com/angstnoise
https://angstnoise.bandcamp.com/
www.ancstcollective.com

MARÉ (DIY)
Post Metal aus Münster
https://www.facebook.com/marekrawall/
https://marekrawall.bandcamp.com/

DOORS: 19.30
COLD CASH: 6-8 Euro

Baracke Münster
Scharnhorststraße 100
Bushaltestelle „Platz der weißen Rose“ / Linien 2, 10, N83

 

22.09. Konzert (Tortuga Booking): Spoiwo w Soonago and MMTH

10.09.20881937_1448692875200334_869464764397131233_nDie in Polen schon ziemlich bekannten SPOIWO machen auf ihrer Tour im September halt bei uns in der Baracke Münster.

Die Band veröffentlichte im März 2015 ihr Debütalbum „Salute Solitude“, welches sehr schnell viel Anerkennung gewann. SPOIWO wurde als beste Newcomer Post-Rock Band 2015 weltweit gewählt (Post-rock community –http://arcticdrones.com/staff-picks/10-best-new-bands-post-rock/), SPOIWO’s Album wurde durch das wichtigste Post-Rock Magazin der Niederlande PostrockerNL mit dem Titel „das beste Album 2015” gekrönnt: (http://www.postrocker.nl/reviews/2015-year-in-postrock-review/). Das größte Post-Rock Portal Polens „postrock pl“ wählte SPOIWO als die besten Newcomer 2015 und ernannte „Salute Solitude“ zum besten Debut Album 2015 (Polen), sowie zum besten polnischen Post-Rock Album in 2015. Darüber hinaus wurde SPOIWO in drei Kategorien des polnischen Musikpreises DOKI nominiert: Bester Künstler 2015, Bestes Album 2015 und Newcomer 2015: http://www.b90.pl/doki-2016/

https://www.facebook.com/Spoiwo
https://spoiwo.bandcamp.com/

SOONAGO is a four piece instrumental post-rock/metal band from Bielefeld, Germany. Founded in 2014, they quickly
developed their own style.
The music on their debut album NEPHELE is characterized
by by a mixture of heavy guitar riff ing and melodic
landscapes. SOONAGO consciously renounce vocals and any
kind of samples.

https://soonago.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/soonago/

MMTH kommen aus Aurich/Emden im beschaulichen Ostfriesland. Sie spielen instrumentale Rockmusik und sind damit in ihrer Region nahezu allein auf weiter Flur. Bisher sind sie Vergleichen mit anderen Bands entkommen, aber Einflüsse der gängigen Post-Rock-Szenegrößen sind sicher nicht zu leugnen. Nachdem MMTH im vergangenen Oktober erste Konzerte spielten, nahmen sie im Laufe der letzten Monate im Studio des Schlagzeugers ihr erstes Album auf. Dieses wird den Titel „Paternoster“ tragen und Ende September als Tape/Download via Bandcamp in Eigenregie veröffentlicht.

https://facebook.com/mmthband/
https://mmthband.bandcamp.com/

Doors: 19:30, 8€
Stage: 20:30

 

24. 09. – Salon féministe: Isn´t it Love? mit Ceren Saner

10.09.21271110_1453994951382525_7785496934045881218_n„Isn’t it love“
Perspectives on art, lgbttiq-everydaylife & activism in Istanbul, Turkey
Mit der Fotografin Ceren Saner

______Vortrag wird in englischer Sprache gehalten_________

Ceren Saner versteht sich als dokumentarisch arbeitende Künstlerin und arbeitet zu Themen wie Freundschaft, Liebe und Familie im LGBTTIQ-Leben in Istanbul.

In ihrer Kunst befasst sie sich vor allem mit Alltagssituationen und versucht, diese in ihrem Werk empathisch-sinnlich nachzufühlen. Ihr Medium dabei ist die Fotografie.

Vor dem Hintergrund aktueller Repressionen gegen LGBTTIQ in der Türkei, gewalttätiger Übergriffe und Festnahmen von Demonstrierenden schon auf dem Pride March 2016 in Istanbul sowie während und nach dem Putschversuch berichtet Ceren Saner in ihrem Vortrag über ihre eigene Kunst und ihr Leben in der türkischen Metropole sowie die aktuelle Situation für LGBTTIQ.

Ceren Saner wird ihre Arbeiten zeigen und diese mit einem Vortrag verbinden.

——-Solltet ihr ein Übersetzung benötigen oder eine Kinderbetreuung, dann meldet euch bitte mindestens eine Woche vorher bei uns——-

bookmark_borderWoche vom 11. – 17. September:

14. 09. – Konzert (Tobsucht): The Deadnotes

 

03.09.20617047_1582400015124020_5296281768311615516_o

the deadnotes (Indie/Punk, Freiburg)
Nach über 350 Shows in weit über 20 Ländern, dem Debütalbum „I’ll kiss all fears out of your face“ im Gepäck und Supporttouren für Bands wie Beach Slang (USA) oder Smile And Burn bringt Flix Agency die Band im September auf eigene Headlinetour.

Support: For Them All + Elm Tree Circle

TICKETS:
► www.thedeadnotesofficial.tictail.com

——————————-
Baracke Münster
Scharnhorststraße 100
48151 Münster
——————————-

Datum: 14.09.2017
Einlass: 19.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr

Präsentiert von Flix AgencySurmount Agencynoisiv.dePOP-PUNKS.DE,Tobsucht KonzerteSugarferry Records und Baracke Münster.

 

15. – 17. 09.: Queer-feministisches Wochenende

 

03.09.21122485_1456269607787530_5351117385256479099_oVom 15. – 17. September findet in Münster „queerfeMS“ statt!
Es wird ein Wochenende lang Vorträge, Workshops, DIY, Musik, Zeit für
Kennenlernen, Vernetzung und leckeres Essen geben. Es sollen Räume
geschaffen und respektiert werden, in denen sich Menschen empowern
können. Gleichzeitig stellt das Programm des queerfeMS auch eine Kritik
an hierarchischen und diskriminierenden Strukturen in der Gesellschaft
und in (Queer-)Feminismen dar. Wir wollen von- und miteinander lernen,
unsere Kämpfe solidarisch zu verbinden!

Unter anderem gibt es einen Vortrag zum Thema „Intersektionalität –
chronische Erkrankung & Be_hinderung im Fokus“ von Dan Khanh Duyen Tran,
einen Vortrag von Lana Sirri: „Was ist islamisch und was ist
feministisch an islamischen Feminismen?“, Vorträge über
„Psychiatriekritik” von Malaika Bunzenthal und über transfeindliche
Einstellungen in Feminismen.
Workshops zu Klassismus von Frede, zu Gefängniskritik, Aktzeichnen,
Fahrrad schrauben, „Singsang und Geklimper“. Einen Vortrag über
Jüdischen (Queer_) Feminismus von Debora Antmann, eine Spoken Word
Performance von Lahya (Stefanie-Lahya Aukongo), Lesungen zu
trans/sexworker Ökonomiekritik und aus dem Buch “In Unseren Eigenen
Worten – Geflüchtete Frauen in Deutschland erzählen von ihren
Erfahrungen” vom International Women Space… und Vieles mehr!

Merkt euch das Ganze schonmal vor!

Wo? Im Kulturzentrum am Aasee, Scharnhorststr. 100, Münster
Meldet euch gerne bei uns, wenn ihr Fragen habt, Schlafplätze braucht,
Wünsche an das Wochenende habt oder um mal hallo zu sagen.
Schreibt einfach eine Mail an: queerfeMS@riseup.net

Mehr Infos und das aktuelle Programm gibt es hier
http://msfeminismus.blogsport.eu/queerfem2017/

****************

Wir planen Übersetzungen in Gebärdensprache und Flüsterübersetzungen auf
Englisch. Wenn Übersetzungen in weitere Sprachen benötigt werden, dann
schreibt uns und wir versuchen etwas zu organisieren! Das Gebäude ist
mit Rollis befahrbar und es gibt barrierefreie Toiletten. Das Essen wird
vegan sein und es wird immer eine glutenfreie Variante geben. Außerdem
wollen wir einen Kids Space organisieren. Weitere Wünsche & Bedürfnisse
super gerne an: queerfeMS@riseup.net

 

Save the date

From September 15 to 17, “queerfeMS” takes place in Münster! It will be
a weekend of lectures, workshops, learning from each other, DIY, music,
time for networking and empowerment and delicious food. We would like to
create and respect spaces, in which people can be empowered. At the same
time the queerfeMS program is a critique on hierachical and
discriminatory structures in society and within (queer-)feminisms. We
want to learn from and with each other, and connect our struggles in
solidarity!

Among other things, there will be a lecture on the topic
“Intersectionality – focussing on chronic illness & dis_ability“ by Dan
Khanh Duyen Tran, a lecture by Lana Sirri: „What is islamic and what is
feminist about islamic feminisms?”, lectures on “Psychiatry Criticism”
by Malaika Bunzenthal and about transhostile attitudes in feminisms.

Workshops on “Classism” by Fred_e, on prison criticism, drawing,
repairing bikes, singing and music workshops. A lecture on Jewish
(Queer_) Feminism by Debora Antmann, a Spoken Word Performance by Lahya
(Stefanie- Lahya Aukongo), a reading from the book “In Our Own Words –
Refugee Women in Germany tell their stories” by the International Women
Space…

…and much more!

So save the date!

Where? In the cultural center Aasee, Scharnhorststr. 100, Münster
Please feel free to contact us if you have any questions, need a place
to sleep, have wishes regarding the weekend or to say hello.
Just write an email to: queerfeMS@riseup.net

More information and the current program can be found here:
http://msfeminismus.blogsport.eu/queerfems-2017/

****************

We plan translations in sign language and whisper translations in
English. If translations into other languages are needed, just write us
and we will try to organize something! The building is wheelchair
accessible and there are barrier-free toilets. The food will be vegan
and there will always be a gluten-free option. We also want to organize
a Kids Space. Write us a mail with other wishes & needs to:
queerfeMS@riseup.net

bookmark_borderWoche vom 04. – 10. September:

08. 09. – Pien Kabache: Impulso / Dadar / MIST

 

Endlich wieder Antifakneipe – Endlich wieder ein Punkkonzert! Bei unserer Septemberausgabe der Pien Kabache in der Baracke, gibt es ein schönes Punk- / Hardcorekonzert mit zwei Bands aus Italien und einer lokalen Neuheit.

IMPULSO machen krachigen Punk mit Einflüssen von italienischen Hardcorebands der 80ziger und einer Portion Noise. DADAR spielen einen Mix aus Garage und Punk, schnell und melodisch. Erinnert an alte KBD-Bands die mit den MODERN PETS saufen und einen kaputten Synthi finden. Top! Bei M.I.S.T. nicht vom Bandnamen täuschen lassen, schneller Hardcore meets Powerviolence. Beim ersten Konzert schon alles weggeblasen.

Einlass ist um 20 Uhr und kostet diesmal 5 – 8 Euro. Alle Gewinne werden für antifaschistische Zwecke gespendet!

Der Abend wird von der An­ti­fa­schis­ti­schen Lin­ken Müns­ter, dem Arbeitskreis Antifaschismus 65 und der Au­to­no­men An­ti­fa Rhei­ne ver­an­stal­tet.

P.S.: wer Facebook nutzt, kann auch hier klicken

bookmark_borderWoche vom 28. August – 03. September

01.09. – Konzert: Bitpart // Jessica 93 // Bleakness // Burger Weekends

20.08.20431431_1288272501299402_8556440278917532739_nMelancholic, grim and also very happy- the Wundertüte of shows:

—Bitpart—
https://bitpart.bandcamp.com/
Three-piece punk band from Paris, France. Songs of love and hate. Sweet and harsh.

—Jessica 93—
https://jessica93.bandcamp.com/
Wave Noise/Grunge-Thingy. Multiple persona one man band. Dark and occasionally very dark, too.

—Bleakness—
Punk-Trio from Nantes. 
Not a blackmetal band. Srsly.

—Burger Weekends—
https://burgerweekends.bandcamp.com/
Local Poppunk legends and Fastfood enthusiasts from Osnabrück.

…yes, there will be Pfeffi and yes there will be an aftershowparty. Come along, it’s going to be great ♥

 

02.09. – Konzert (Tobsucht): Crush & Remedy

20.08.15622366_1610280042347378_8394116079381117234_nYes, dieses Jahr erweisen uns Crush und Remedy aus GRAZ wieder die Ehre und bespielen die Baracke mit ihren wunderbaren Sounds.

Crush (Graz)
Crush is a Dream Pop/Indie-Rock Band. Founded in 2016, Crush released their first EP „Damaged Goods“ in May and has already been on tour in Austria, Germany and Switzerland. The bands’ sound is influenced by 90s Indie-Rock, as well as by darker musical aesthetics in the likes of the 80’s New Wave, Goth and Post Punk movement combined with bittersweet Pop melodies of the 60s. Expect some fuzzy guitar tones, dreamy synth sound and vocals drowned in reverb.
Right now the Band is putting final touches on their debut LP, which will be recorded in 2017 and is due to be released the same year.

Influences:
Cocteau Twins, Fleetwood Mac, the Cure, Luna, Dinosaur Jr., R.E.M.

https://crushcrushcrush.bandcamp.com/
http://artistecard.com/crushcrushcrush

Remedy (Graz)
Europe the same and the one after, Remedy is about to finish works on their second full length called „Cool“. Heavily influenced by energetic 80s Post Punk and the roaring sounds of the 90s Noise- and Grunge movement, Remedy found themselves in the studio together with Wolfgang Möstl(Mile Me Deaf, Sex Jams) in the summer of 2016 to capture their very own idea of the almost too frequently used expression Indie-rock.

Influences
pixies, beatles, dinosaur jr., red wine

https://rmdy.bandcamp.com/releases
https://soundcloud.com/remedymusic/sets/cool/s-szSKW

Baracke, Scharnhorststr. 100
Einlass: 19:30 Uhr
Start: 20:00 Uhr

bookmark_borderWoche vom 07. – 13. August:

11.08. – Pien Kabache (Antifakneipe) – Sommeredition

Wir machen keine Sommerpause, auch im August könnt ihr mit uns bei der Antifakneipe „Pien Kabache“ chillen, quatschen oder diskutieren. Dazu gibt es günstige Getränke, Punkrock, sowie einige Überraschungen.

20 Uhr / Baracke Münster / Eintritt frei / Alle Einnahmen fließen in antifaschistische Strukturen.

Der Abend wird von der An­ti­fa­schis­ti­schen Lin­ken Müns­ter, dem Arbeitskreis Antifaschismus 65 und der Au­to­no­men An­ti­fa Rhei­ne ver­an­stal­tet.

P.S.: wer Facebook nutzt, kann auch hier klicken.