Weihnachtspause
Frohe Feiertage
Weihnachtspause
Frohe Feiertage
Dienstag 12.12: JEF Weihnachtsfeier
„Es begab sich aber am zwölften Tage des zwölften Monats des Jahres 2017, als der Europa-Engel Lukas in der Baracke die frohe Europäische Botschaft verkündete. Als er gemeinsam mit seinem Gehilfen Santa Claude Wasser in Glühwein verwandelte, verstummten auch die letzen Euroskeptiker und sahen, dass es gut war…“
Die Jungen Europäischen Föderalisten Münster laden EUch zu ihrer großen Weihnachtsfeier in die Baracke ein. Willkommen sind alle JEFer und Freunde der JEF, alle Pro-Europäer, die uns einmal kennenlernen wollen, und natürlich auch jeder, der einfach nur für einen Glühwein oder ein leckeres Hansa-Pils in der Baracke vorbeischauen möchte!
Was erwartet Euch?
– Bier
– Glühwein
– Softdrinks
– Kuchenbuffet
– Ab 20 Uhr: Die größten Weihnachtshits der letzten 2017 Jahre
– Ab 23:00 Uhr: DJ Matteo
– Ab 00:30 Uhr: DJ Antoine
– Special Guests: Europa-Engel Lukas und Santa Claude
Kommt vorbei und stoßt mit uns auf Europa an und darauf, dass wir seit über 70 Jahren in Frieden und Freiheit Weihnachten feiern können! All we want for Christmas is EU!
—————
Die Jungen Europäischen Föderalisten sind als pro-europäische und überparteiliche Jugendorganisation in 32 europäischen Staaten aktiv. Die JEF Münster sind ein Kreisverband der JEF NRW e.V. und pflegen engen Kontakt zu den anderen Sektionen des Landes sowie zu ihrer Mutterorganisation Europa-Union Deutschland.
Wir setzen uns für ein offenes, demokratisches und gerechtes Europa ein und möchten kritisch, aber konstruktiv am Entwicklungsprozess der europäischen Integration teilhaben. Von der Notwendigkeit eines föderalen Europas sind wir überzeugt und versuchen daher auch auf regionaler Ebene, interessierte und engagierte Menschen zusammenzubringen. Dies tun wir über unsere wöchentlichen Stammtische, unterschiedliche Diskussions- und Vortragsveranstaltungen, Straßenaktionen und Kampagnen sowie bildungspolitische Arbeit mit jungen Erwachsenen.
www.jef-nrw.de/muenster
muenster@jef-nrw.de
www.facebook.de/JEFMuenster
www.twitter.com/jefmuenster
www.instagram.com/jefmuenster
Mittwoch 13.12: Erasmusabend + Glühweinsession der Fachschaften
Wir wollen euch von unseren Erasmussemestern erzählen:
Wie hat es mit der Anmeldung geklappt?
Wie viel Aufwand war es ?
Wie waren die Städte?
Wie waren die Unis?
Was war toll und was vielleicht nicht so
In lockerer Runde können wir gerne Fragen beantworten oder einfach nur von unseren Erlebnissen erzählen.
Wir freuen uns auf euch :).
Eure Fachschaften
Soziologie & Politik
Donnerstag 14.12: Poetry-Slam Abend
Ho Ho Ho!
Geschenke? Blöd! Familie? Neeeee! Leckeres Essen? Braucht auch keiner!
Wozu gibt es Weihnachten dann? Um sich an den geistigen Ergüssen von (Möchtergern?)-Poeten* zu laben und sich dabei mit Glühwein und Bier volllaufen zu lassen?
Schon besser!
Uhhh und was seh ich da? Ein Poetry-Slam zum Thema „Ausbeutung“. Why not?
Fast perfekt um die zeitliche Lücke zwischen Nikolaus und Weihnachten zu schließen, veranstaltet die Wirtschaftsethik-Initiative sneep e.V. Münster einen Poetry-Slam. Den sage und schreibe 2. (In Worten: Zweiten) einer in Zukunft Sagen umwobenen Reihe an allsemestrigen Slams.
Was erwartet euch also? Ein Poetry-Slam natürlich, was auch sonst?
Kurz und knackig:
Was? Poetry-Slam „Ausbeutung – Wohlergehen auf Kosten anderer?“
Wann? 14.12., Einlass: 18:30
Wo? Baracke (Scharnhorststr. 100)
Eintritt? Frei!
Sonst noch was?
Freut euch auf einen schönen Abend mit kreativen Texten unserer Slammer, einem Auftritt von Improvisorisch und günstigen Getränken.
Die ersten 10 Gäste bekommen einen Glühwein aufs Haus! Für Leute mit eigener Tasse/Becher ist der Glühwein günstiger!
Nach der Veranstaltung dürft ihr auch gerne noch für ein oder zwei Glühwein/Bier bei uns bleiben!
*Wer die herausragende Klasse unserer Slammer beanstanden möchte, meldet sich bitte nirgends. sneep e.V. Münster übernimmt definitiv keine Haftung für Witz, Poesie, Niveau oder Niveaulosigkeit.
-Die Veranstaltung ist barrierefrei.-
Freitag 15.12: Infovortrag mit KüFA und anschließender Soli-Party
Seit mehreren Jahren besetzen Menschen den Hambacher Forst: dieser Wald wird seit etwa 40 Jahren von dem Energiekonzern RWE gerodet, um dort Braunkohle abzubauen. Von dem einst 5.500 ha großen Wald ist nur noch ein Zehntel übrig, denn jedes Jahr hat RWE die Erlaubnis 70 ha Wald zu roden. In den letzten Jahrzehnten wurden Tausende Menschen umgesiedelt und eine Landschaft, die geprägt von alten Dörfern, fruchtbaren Äckern und einem Eichen-Hainbuchen-Maiglöckchen-Wald ist, in eine Mondlandschaft verwandelt. Das muss gestoppt werden!!
Mit dem Ziel die Rodung des Forstes zu verhindern und den Braunkohleabbau durch RWE zu behindern haben Aktivist*innen im Hambacher Forst bisher schon über 30 Baumhäuser gebaut und somit Teile des Waldes besetzt. Dafür ist es wichtig, dass vor allem in der Rodungssaison genug Menschen vor Ort sind, um Bäume zu besetzen und Rodungen blockieren zu können.
Gerade vor wenigen Wochen wurde eine Klage des BUND Deutschland zurückgewiesen, welcher einen Rodungsstopp gefordert hatte, da in Gebieten des Waldes streng geschützte Tierarten leben. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat jedoch drei Tage später in höherer Instanz ein Rodungsverbot verhängt, bis das Oberverwaltungsgericht über die BUND-Beschwerde gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Köln vom 25. Oktober 2017 entschieden hat.
Wir wollen auf die Besetzungen im Hambi aufmerksam machen und euch informieren! Deshalb seid ihr herzlich eingeladen, am Infoabend teilzunehmen. Unsere Referent*in, welche*r selbst im Hambacher Forst lebt, wird Einblicke zur Situation vor Ort und Möglichkeiten zur Unterstützung geben.
Los geht’s um 17:30 mit gemeinsamen Abendessen/ KÜFA (gegen Spende, vegan!) , ab 19:00 startet der Vortrag!
Im Anschluss laden wir zum Beimsammensein bei Getränken und netten Gesprächen ein.
Sach- & Kleiderspenden:
Verschiedene Dinge sind im Hambacher Forst immer Mangelware. Wer gerne etwas beisteuern möchte, kann sich im untenstehenden Link informieren, was besonders gebraucht wird.
Es wird vor Ort die Möglichkeit geben, die Spenden zu sammeln. Neben Winterkleidung werden vorallem auch immer Koch-Öle, Gewürze, Baumarterial und Werkzeug (Hämmer, Nägel etc), Fahrradflickzeug, Batterien, alte Handys, Strinlampen, Aufbewahrungsmaterial benötigt.
https://hambacherforst.org/mach-mit/sachspenden/
Kommt vorbei und zeigt Euch solidarisch! Hambi Bleibt!
Samstag 16.12: Weihnachtsfeier der Pien Kabache
Wie im letzten Jahr findet die letzte Pien Kabache – Antifakneipe nicht am 2. Freitag, sondern am 3. Samstag im Dezember statt. Die Mädels und Jungs von der Punkbar Münster wollten gerne tauschen. Das machen wir doch gerne.
Also am 16. Dezember dann gemütliche Runde in der Baracke mit günstigen Drinks, Musik von Punk bis Reggae und vielleicht noch mehr Programm.
20 Uhr / Eintritt frei / Alle Gewinne werden für antifaschistische Zwecke gespendet!
Der Abend wird von der Antifaschistischen Linken Münster, dem Arbeitskreis Antifaschismus 65 und der Autonomen Antifa Rheine veranstaltet.
P.S.: wer Facebook nutzt, kann auch hier klicken
6.12 Vortrag „Arm & Vegan“ des FiKuS-Referats. Anschließend Soli-Party für Arbeiterkind.de
Arm und Vegan
Vegan ist Trend! Kein Wirtschaftssektor wächst so schnell, kaum ein Thema ist so präsent an den Küchentischen und Poetry Slams dieser Welt. Doch ist diese ernährungsbezogene Bewusstseinsänderung eine Gesamtgesellschaftliche, oder eine Milieuabhängige?
Sind es immer rein persönliche Beweggründe sich vegan zu ernähren, kann mensch sich mit Hartz IV Regelsatz vegan ernähren, und sind es nicht nur ökonomische Verhältnisse die das Essensverhalten bestimmen?
Um diese und weitere Fragen zu diskutieren, lädt das fikuS-Referat am 6.12. um 19 Uhr in der Baracke zu einem Vortrag, mit anschließender Diskussion ein.
Der Vortrag wird allgemeine und einführende Informationen zum Thema Veganismus vermitteln und dann Bezug auf das milieuabhänige Essverhalten nehmen. Zum Ende hin, wird die Frage erörtert, ob eine vegane Ernährung mit einem sozialen Bewusstsein Hand-in-Hand geht, oder nicht. Nach dem Vortrag wird es Raum für Fragen und Diskussion geben, in welchem themenspezifische Erfahrungsberichte herzlich erwünscht sind.
Alle Menschen, unabhängig ihrer Ernährungsweise, sind willkommen!
Mit solidarischen Grüßen
7.12 Lange Nacht der Bildung
Die Lange Nacht der Bildung ist eine von den Fachschaften Politik und Soziologie organisierte Veranstaltung mit der wir das Vorlesungsverzeichnis ergänzen wollen. Es wird insgesamt 12 Vorträge in den Räumlichkeiten des Institus für Politikwissenschaft geben, die es sonst in der Regel nicht ins LSF schaffen. In der nächsten Woche veröffentlichen wir den genauen Zeitplan.
18:00 Uhr: KüfA
Ab 20:00 Uhr (bis 0 Uhr): alternatives Vorlesungsverzeichnis
8.12 Pien Kabache
9.12 Konzert: Dressed in Black
Dressed In Black / Tobsucht Konzerte Auf den Punk gebracht
Joe McMahon (Gunner Records, Münster)
Vielen bekannt als Sänger/ Gitarrist von Smoke or Fire (Fat Wreck Chords) mit seinem Album auf Gunner Records:
https://joemcmahon1.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/joemcmahonmusic/
Polaroit (DIY, Hildesheim)
war dieses Jahr einen Monat lang am Stück auf Tour. Acoustic Punk aus Hildesheim!
https://www.youtube.com/watch?v=xsQXv0aIrFk
still afloat (DIY, Lennestadt)
Folk/Acoustic aus Lennestadt mit einem Punk Touch.
https://stillafloat.bandcamp.com/releases
https://www.facebook.com/stillafloat.music/
Trans* und Elternschaft – Verhandlungen normativer Vorstellungen von Familie und Geschlecht
Es ist nicht sehr verwunderlich, dass es kaum Forschung über trans*Eltern gibt: Erst seit 2011 ist eine Zwangssterilisation für trans* Menschen nicht mehr Pflicht, sofern sie eine Personenstands- und Namensänderung wollen. Andererseits gab es in den letzten Jahren durchaus einige Publikationen rund um feministische Elternschaft. Die Perspektiven von trans* Eltern jedoch werden darin häufig marginalisiert und kommen leider immer noch viel zu kurz. Insbesondere wenn es um Elternschaft geht, sind die Biologismen nicht weit. Rix Weber interviewte Eltern, welche erst nach der Geburt der Kinder ihr trans* Coming Out hatten. In diesem Vortrag werden erste Ergebnisse der Forschung präsentiert: Es geht um Rollenanforderungen die sich ändern, Umgangsstrategien mit vergeschlechtlichen Anrufungen während der Schwangerschaft, Widersprüche um Selbstbeschreibungen (Der Mama? Die Papa?), um Kindeswohl in vermeintlicher Gefahr, Ansprüche an die Erziehung, und letztlich auch um Handlungsoptionen, nicht nur für Eltern. Rix Weber studiert an der Universität Göttingen im Master Geschlechterforschung und ist Elter* von zwei Kindern. Rix ist trans*aktivistisch und queer-feministisch unterwegs.
Kaffee und Kuchen gibt’s ab 14:30 Uhr, der Vortrag beginnt um 15:30 Uhr.
30.11: Café der Initiativen + Glühweinabend
Ab 18:00 Uhr werden universitäre aber auch außeruniversitäre Initiativen von ihrer Arbeit und ihren Mitwirkungsmöglichkeiten berichten. Wenn ihr noch eine Möglichkeit sucht Euch in Münster zu engagieren, habt ihr bei uns die Möglichkeit die verschiedenen Gruppen in netter Atmosphäre ausführlich kennen zu lernen.
Ab 20:00 Uhr: Der erste Glühweinabend des Jahres steht an. Nach dem Café der Initiativen möchten wir mit Euch einen geselligen Abend mit Glühwein und/oder anderen Getränken verbringen.
+++ Bringt Eure eigenen Tassen mit!++++
1.12 Konzert: M.O.T.O
2.12 Konzert: Benefizkonzert
3.12 Barackenplenum
22.11 Feuerzangenbowle:
Zuckersüß und leicht alkoholisch starten eure Fachschaften Politik und Soziologie in die kalte Jahreszeit. Neben lockerflockigem herumlabern und Bowle schlürfen zeigen wir außerdem noch einen altbewährten Klassiker 😉
Wir freuen uns auf euch!
23.11 Vortrag: Salon Féministe (Barrierefrei)
Peet Thesing: Feministische Psychiatriekritik
Peet Thesing liest aus ihrem Buch „Feministische Psychiatriekritik“. Das Thema Psychiatriekritik ist schon lange aus dem Blickfeld von Feminist*innen verschwunden. ›Helfende‹ Maßnahmen werden nicht (mehr) gesellschaftskritisch analysiert, auch psychiatrisch-medizinische Ansätze werden nicht auf ihre strukturelle Bedeutung hin befragt – Geschichte scheint es in der Psychiatrie nicht zu geben.
Dabei sind viele Fragen offen: Wie eigentlich entstehen ›psychische Krankheiten‹ in dieser Gesellschaft? Wie wird zwischen krank und gesund (nicht) unterschieden? Wird Homosexualität tatsächlich nicht mehr als Krankheit betrachtet? Womit wird psychiatrische Gewalt begründet? Welche Rolle spielen legale Drogen und Therapien? Hört die feministische Forderung »My body, my choice« bei Essstörungen und Selbstverletzungen auf?
Thesing hinterfragt psychiatrische Ansätze aus einer gesellschaftskritischen Perspektive. Dabei orientiert sich die Autorin am Wissen Psychiatrie-Erfahrener. Es geht um die Trennung zwischen gesund und krank, um die Entstehung von Diagnosen, um Homosexualität und Hysterie und die Macht der Gutachten. Es wird beschrieben, wie psychiatrische Gewalt funktioniert; Fesselungen und die Verabreichung von Medikamenten werden dabei ebenso analysiert wie psychische Zugriffe.
Abschließend werden Optionen vorgestellt, die Handlungsfähigkeit wieder möglich macht, wenn die Psychiatrie sich nicht als Ort des ›Helfens und Heilens‹ erweist. Es wird auch ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion geben.
Der Vortrag wird im Institut für Politikwissenschaften (Scharnhorststraße 100) im Raum 100.125 (erste Etage) stattfinden.
24.11 Konzert: Einfach Machen
SHE OWL (Psych Folk, Alt-rock // Leipzig )
She Owl sings deep, heartfelt, dangerous songs. According to critics and public, their concerts are a unique tribal experience.
‚Originality consists in returning to the origin‘ (A. Gaudì).
https://sheowl.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/sheowlmusic/
http://www.she-owl.com/intro.php
BLCKWVS (Doom, Experimental, Instrumental // MS, BI, HH)
Anfang des Jahres musste die MS BLCKWVS spontan in die Werft. Jetzt ist sie aus dem Trockendock entlassen und hält mit voller Fahrt Kurs auf die Baracke. Die möchtegern Seeräuber von Santiono können sich schon mal in Rettungsboot verkriechen. Ihr lächerliches Piratenschiff wird am Buk des 200000 Tonnen Stahl Tankers in tausende Einzelteile zerschellen.
https://blckwvs.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/blckwvsdoom/
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Wir haben keinen Bock auf Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Homo- oder Trans’phobie, Nationalismus und ähnliches. Wer T-Shirts von Bands, die so etwas gut finden, zu Hause hat, braucht auch gar nicht erst zu kommen.
If you are sexist, racist, homophobic or an asshole, you’re not welcome!
15.11 Party der Fachschaften KuSA + Philosophie:
Hallo ihr lieben Freunde des Hansa Pilses und des Tanzes,
es ist viel zu lange her, dass wir mit euch das Tanzbein geschwungen haben. Drum ist es nächste Woche wieder soweit:
Wir laden euch ein zur riesen Randale.
Special guest ist der vielgefeierte Professor DJ Hartmann, der ab 23 Uhr in der Baracke auflegt. Es lohnt sich sich mit seinen brachialen Beats in feinste Feierlaune zu versetzen. Zu späterer Stunde sorgen sagenhafte Studierende für samtige Sounds.
Einige Dinge halten ihre Tradition: Kein Eintritt und Rhabarbarschnaps-Rachenputzer und Mexikaner-Magenmixer warten auf euch!
Wir freuen uns wie Oskar! Kommt vorbei, es wird grandios,
eure flippig-freundlichen Fachschaften KuSA und Philosophie
17.11 Tobsucht Konzert: Blut Hirn Schranke; Tides!; Conta
Cooperation 481 und Tobsucht Konzerte machen gemeinsame Sache und laden ein!
Zusammen mit den wunderbaren Blut Hirn Schranke, TIDES! und CONTA machen wir es uns so richtig gemütlich inner Baracke mit Hans A., lecker Limo, ein paar Getränkespecials und ganz viel guter Laune. Kommt vorbei!
Damit sich die ganze Sache auch noch über unser Vergnügen hinaus für andere Menschen lohnt, überlegen wir uns noch einen Soli-Zweck, für den ihr besonders viel an der Theke konsumieren dürft. Nach dem Konzert wird schön ausgeklungen!
Blut Hirn Schranke (Post-HC/Punk, Düsseldorf)
https://www.youtube.com/watch?v=6PO5HBqg7t4
https://bluthirnschranke.bandcamp.com/
TIDES! (Punkrock, Saarbrooklyn)
https://www.youtube.com/watch?v=D1Q5wnWnXnQ
Conta (Menopausenpunk, Münster)
https://conta1.bandcamp.com/releases
Einlass: 19.30h
Start: danach
Eintritt: nicht viel bzw. wenig
18.11 Punkbar Konzert: The Maladroits; System Paul; Blofeld
THE MALADROITS (70ger Punk // Schopfheim)
https://themaladroits.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/themaladroits/
Die vier aus dem Süden wissen sich einfach nicht mehr zu helfen. Sind sie doch in einer ewigen Zeitschleife hängen geblieben und verpassen jedes mal den Ausgang. Selbst zahllose helfende Hände sind Ihnen schlichtweg unerreichbar weit entfernt. Werden sie es jemals schaffen auszubrechen oder bleiben sie in ihrer selbst gebastelten kleinen Welt zurück?! Clumsy Schlumpf ist DieHard Fan der ersten Stunde und vor lauter Freude schon komplett blau angelaufen. Bleibt zu klären ob sie sich heimisch fühlen und ernsthaft den Absprung schaffen wollen.
SYSTEM PAUL (D-Punk // MS)
https://www.facebook.com/systempaulMS/
Welcome to the hell of Paul. Hier herrschen weder Naturgesetze noch gibt es eine Judikative. Gezeugt im Reagenzglas fernab von Wärme und Zuneigung endstand diese Embryo in einer Ursuppe aus Schweiß, Bier und Pisse mit den sauren Resten eines Reinigungsmittels. Ab jetzt gibt’s nur noch Klone die das Lachen verlernt haben und nicht an deiner Freundschaft interessiert sind. Es gilt alles in schwarz und weiß zu tauchen und zu beobachten ob es matt oder glänzend wird. Der Klavierlack ist der Obrigkeit vorbehalten.
BLOFELD (experimental Punk // MS)
https://blofeld1.bandcamp.com/releases
https://www.facebook.com/Mr.Blofeld/?fref=ts
Jahrelanges schuften auf Münsters Send formte diesen neuen Rohdiamanten. Die gesammelten Eindrücke wurden jetzt verarbeitet und finden sich sowohl im Sound wie auch in den Texten wieder. Musik die an brutale Schießbuden, harte Szeneauseinanderstzungen am Musikexpress und unerfüllte Träume von Losbuden erinnert. Trotz einiger entleerter Mägen an der Loopingbahn bleibt der Glanz von buntem Feuerwerk am verregneten nächtlichen Himmel von Münster.
19.11 Barakino:
Nach einem schönen letzten Barakino, werden wir am Sonntag wieder einen Film zeigen. Ein paar genauere Infos dazu, welcher es werden soll, gibt es ab Donnerstag. Danach bieten wir – wie immer – die Möglichkeit an, sich über den Film auszutauschen.
8. November – Soliparty:
Liebe Unterstützer_innen von WelcomeMünster,
wir machen wieder eine Soli-Party. Alle Einnahmen kommen unseren Projekten zugute. Eine Auswahl dieser Projekte findet ihr auf unserer Hompepage http://welcomemuenster.de/ . Falls ihr Fragen zu unserer Arbeit oder der Party habt, schreibt uns eine Mail an info@welcomemuenster.de . Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns darauf gemeinsam mit Euch zu feiern.
Dear Supporters of WelcomeMuenster,
we want to invite you to our party. All profits will go directly to our projects. If you need information about our organization or projects, have a look at our website http://welcomemuenster.de/ (unfortunately to this point it is only in German, so sad ;( ) . If you have any questions regarding our work or the party, please contact us under info@welcomemuenster.de . Admission is free. Let’s have a good time!
10. November – Filmvorführung der Pien Kabache
Unsere Antifa-Kneipe im November:
Kalte Getränke, coole Leute, gute Musik! Dazu zeigen wir ab ca 20:30 Uhr folgende Dokumentation (Laufzeit ca 90. Minuten): „The Antifascists 2017 – A Swedish/Greek documentary that takes us behind the masks of the militant groups called antifascists.“
Baracke Münster / Einlass: 20 Uhr / Eintritt frei / Alle Gewinne werden für antifaschistische Zwecke gespendet!
Der Abend wird von der Antifaschistischen Linken Münster, dem Arbeitskreis Antifaschismus 65 und der Autonomen Antifa Rheine veranstaltet.
P.S.: wer Facebook nutzt, kann auch hier klicken
11. November – Charitykonzert + Aftershowparty:
Ahoi!
Das rostrotkupferbraune Haar gleitet sanft hinab, getrimmt, geschnitte oder rasiert wird es vom Körper getrennt. Der Movember ist da. Lasst euch rasieren oder eben nicht. Aber kommt vorbei für den guten Zweck!
Zusammen mit vielen anderen lieben Menschen sammeln für die Movember Foundation Germany spenden ein. Also egal, was ihr am 11.11.2017 macht: Eintritt zahlen, Saufen, Kaffee trinken usw… landet im Spendenpool.
Um 19:30 öffnen wir die Türen der Baracke Münster, ab 20 Uhr startet die erste Band. Nach dem Konzert geht es direkt weiter mit lauter Musik zum tanzen. (Punkrock, Metal, Hardcore usw…)
Mit dabei sind:
Death by Exile (Death Metal | Dülmen)
Shadow of the Fate (Hardcore | Koblenz)
Metzer58 (Corner Punk | Münster)
Choose Your Path (Hardcore | Bad Oeynhausen)
Spende: minimum 5 € gerne auch mehr! (Sind ja Spenden!)
Start: 19:30 Uhr
Musik ab: 20:00 Uhr
AfterShow Party Start: 23 – 24 Uhr
ÖPNV
Vom Münsteraner Hauptbahnhof erreicht man die Baracke mit den Linien 4 und 10. Aussteigen solltet ihr an der Haltestelle Platz der weißen Rose.
Für den Rückweg zum Hauptbahnhof hilft der Nachbus 83 (N83)
Spenden-Team: headsmiths, Egotrips und noch mehr…
1. November: Barakino
Nach einer unbeabsichtigten längeren Pause ist das Barakino zurück. Anschließend möchten wir mit allen Interessierten noch über den Film sprechen. Eintritt ist natürlich frei.
Wir freuen uns auf Euch!
Nach einer unbeabsichtigten längeren Pause ist das Barakino zurück. Anschließend möchten wir mit allen Interessierten noch über den Film sprechen. Eintritt ist natürlich frei.
Wir freuen uns auf Euch!
2. November – Konzert: Banana Roadkill; About Béliveau; Hal Johnson
Banana Roadkill ALBUM RELEASE SHOW – präsentiert von Auf den Punk gebracht
Banana Roadkill: ein kontrastierendes Alternative-Rock-Duo mit mehrdimensionalen, englischsprachigen Songs.
Instrumentiert durch Gitarre, Schlagzeug und elektronische Loops und Synthesizer-Sounds liefert die Band ein Soundgewitter, welches schnell vergessen lässt, dass man es mit nur zwei Musikern zu tun hat.
Nachdenklichem, sensibel ironischem Songwriting folgen druckvolle Instrumentalparts, die das Herz der emotionsgeladenen Eigenkompositionen bilden und ihrer charismatischen live-Umsetzung einen explosiven Charakter verleihen.
Mit ihrem Debüt „A Quiet Conversation“ geben Banana Roadkill unausgesprochenen und aufgestauten Gedanken Gestalt. 10 Songs über innere Konflikte, gescheiterte Kommunikation und Selbstzweifel. Kontraste und Widersprüche zwischen brachialem Klang und stiller Akzeptanz.
About Béliveau ist ein Alternative-Noise-Rock Duo aus Hannover / Bielefeld. Melancholie trifft auf Wut, Weite auf impulsiven Druck.
Zu zweit kreieren sie einen flächendeckenden neuen Sound, ohne dabei auf Samples zurückzugreifen.
Dabei gehen sie bis an ihre Grenzen, um zu zeigen was zu zweit alles möglich ist.
unterstützt von Spider Promotion, Homesick Merch & Uncle M.
präsentiert von handwritten-mag.de, noisiv.de & Heartcore Mag.
03. November – Hardcorekonzert
Die Autonome Antifa Rheine präsentiert:
Die Kolumbianer von MURO und FINAL sind auf Europatour und machen zum Glück einen Zwischenstop in der Baracke. MURO spielen rauhen und primitiven Hardcorepunk. Erinnert etwas an spanische Punkbands wie DESTRUCCION und ATENTADO nur mit mehr Hardcoreeinflüssen ala frühe NECROS. FINAL sind die passende Ergänzung dazu, minimalistischer Punk meets Hardcore.
Neu mit dabei sind SUNLUN aus dem Rheinland mit rauhen und trotzdem melodischen Crust / Hardcore, sowie BLANK mit düsterem und schleppenden Hardcore. Auch ALTERI aus Köln bieten düstere Musik – metalischer Hardcore / Crust.
Baracke Münster / Einlass ist um 20 Uhr / 5 – 8 Euro / Alle Gewinne werden für antifaschistische Zwecke gespendet!
P.S.: wer Facebook nutzt, kann auch hier klicken
25.10.2017: Soliparty & Kurdische Unabhägigkeit im Gespräch
Es ist wieder soweit!
Wir laden euch hiermit ein zur SOLI-Party für die GGUA Flüchtlingshilfe,
am Mittwoch, 25. 10. 17 in der Baracke.
*********************************************
Um 20 Uhr gibt es erstmal eine spannende Diskussion über ein hochaktuelles Thema: die Kurdische Unabhängigkeit. Nach dem Referendum vom 15. September im Nordirak stehen nun irakische Truppen vor der kurdischen Grenze. Im Osten der Türkei wird auf die Unabhängigkeitsbestrebungen mit Repression und Zerstörungswut reagiert, während die syrischen Kurden sich weiterhin gegen alle Fronten des Bürgerkrieges verteidigen müssen.
Um einen Einblick in die Bewegung zu bekommen haben wir daher zwei Referenten eingeladen:
Jian Badrakhan, Jurist mit Fokus auf Minderheiten- und Menschenrechte von der Middle East Excursion über das Thema: „Die Unabhängigkeitsbestrebung und das Referendum“ und
Serhildan Okay vom Verband der Studierenden aus Kurdistan YXK über den politischen Konflikt in der Türkei.
*********************************************
Ab 21:30 The Fous aus Dinslaken feinsten Indie-Rock servieren (https://www.youtube.com/watch?v=SRJTSain3A8), bevor die bewährten DJ-Kombos vom letzten Jahr wieder an den Reglern stehen: Klappradgang und Hausbach & Oetkers . Es wird ein Fest, wie immer.
Die Diskussion ist kostenlos, Eintritt zur Party gibt es gegen Spende.
Alle Einnahmen gehen der GGUA Flüchtlingshilfe zugute, mehr Infos hier: http://www.ggua.de/
26.10.2017 Vortrag: Studentenverbindungen
Der Vortrag wird allgemeine und einführende Informationen zum Thema Burschenschaften und (Studenten-)Verbindungswesen vermitteln und dabei den lokalen Bezug zum Münsteraner Verbindungswesen herstellen. Der Fokus soll auf der kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Studentenverbindungswesens und den ihnen zugrundeliegenden Prinzipien liegen. Dabei soll auch der Frage nachgegangen werden, ob sich hieraus Anknüpfungspunkte zu rechtem Gedankengut ergeben. Nach dem Vortrag wird es einen Raum für Fragen und Diskussion geben.
27.10.2017 Konzert: Pyramido, Crowskin, Mörser
Nachdem Pyramido ihre Tour um Ostern aus persönlichen Gründen absagen mussten, werden sie im Oktober 2017 dennoch nach Münster kommen. Darüber hinaus können wir uns über Crowskin freuen die tonnenschwer über uns hinweg walzen werden. Außerdem freuen wir uns auf Mörser, die mit ihrem Metal lastigen Grindcore kein Stein auf dem anderen lassen werden.
PYRAMIDO (Sludge / Doom / Metal // Malmö)
https://pyramido.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/Pyramidodoom/?fref=ts
CROWSKIN (Sludge / Doom / Metal // Potsdam / Zittau / Magdeburg)
https://crowskin.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/crowskin666/?fref=ts
29.10.2017 Konzert: Hey Ruin; Anorak
Hey Ruin // Deutsch-Indie-Punk // Köln
https://www.facebook.com/heyruin/
https://heyruin.bandcamp.com/
anorak // Screamo/ Indie // Köln
https://www.facebook.com/anoraktheband/
http://anorakband.org/
Einlass: 19:30
Eintritt: 5-8€
18.10.2017: AStA-Ersti-Kino: Hidden Figures – unerkannte Heldinnen
Als unerkannte HeldInnen startet auch ihr in diesen Tagen eure Karriere an der Uni Münster. Zu diesem Anlass wollen wir mit euch den Oscar-nominierten Film „Hidden Figures“ schauen. Also kommt vorbei, bringt eure FreundInnen mit und wir sorgen für Snacks!
Ps: Höhere Semester welcome!!
Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen: Drama um eine Gruppe afroamerikanischer weiblicher Mathegenies, die die NASA unterstützt.
Der Wettlauf um die erste Rakete im All hat in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrzehnts die Supermächte USA und Sowjetunion schwer beschäftigt. Die NASA setzte in den 40er Jahren eine Gruppe von Afroamerikanerinnen ein, die die notwendigen Rechenleistungen erbringen sollten, die einen solchen Ausflug überhaupt ermöglichen. Da der zweite Weltkrieg die potenziell geeigneten Männer stark dezimierte hatte, kam eine gebildete Gruppe von Frauen zum Zuge. Ihr habt noch nie von diesen Frauen gehört? Deshalb trägt der Film den Titel “Hidden Figures”! Die Astronauten der Missionen sind den meisten wohlbekannt und fast jeder hat schon mal von John Glenn, Alan Shepard und Neil Armstrong gehört. Der weibliche Think Tank hinter diesen historischen Leistungen ist demgegenüber weitgehend unbekannt. Der Film geht diesen Frauen und ihren Verdiensten auf den Grund. Katherine Johnson (Taraji P. Henson), Mary Jackson (Janelle Monáe) und Dorothy Vaughn (Octavia Spencer) sind die Brains im Verborgenen, die dem US-Raumfahrer John Glenn seinen Ausflug ins All und vor allem auch seine Rückkehr ermöglicht haben.
20.10.2017: Global Brigades Uni Münster – BEATS ’n‘ Benefit 3.0
Das neue Semester ist gestartet und wir wollen es gemeinsam mit euch gebührend einleiten! Also seid dabei, wenn Global Brigades Uni Münster und die SOS Africa Hochschulgruppe Münster zum dritten mal die Beats ’n‘ Benefit-Party veranstalten und zum Hüften schwingen für den guten Zweck einladen! Heiße Beats und kühle Getränke sind wie immer am Start
Kommt vorbei, bringt eure Freunde, Feierlaune und Durst mit und dann lassen wir es zusammen so richtig krachen!
Alle Einnahmen fließen direkt in unsere Projekte. Folgt den Links für mehr Infos dazu.
Wir freuen uns auf euch!
21.20.2017: Punkbar mit Fuck’it’Head, Kopfkompost, Grindhouse
Solipunkbar für Gerichtsprozess wegen Ruhestörung.
FUCK’IT’HEAD (Ska-Punk // Dahlhausen)
https://www.facebook.com/fckithead/
https://soundcloud.com/fuckithead
Kopfschmerzn nichts als Kopfschmerzen. Kranke Gedanken. Maden die sich durch die Hirnwindungen fressen. Manch einer nimmt das zum Anlass Anzeigen zu schreiben, andere sind kreativ und nutzen dies um Musik zu machen. Wenn ihr erratet was uns lieber ist bekommt ihr freien Eintritt!!!
Kopfkompost (Punk // MS)
https://gemüsegarten.darknet/
Was einige im Gemüsefach verwelken lassen, haben sich andere auf den Hals geschraubt. Wer jetzt glaubt dabei kommt nur Mundgeruch bei raus, der hat diesen deliziösen Punker noch nicht gekostet. Zusammen mit seiner Gitarre macht er uns feinsten Humus in dem wir unsere Wurzeln stecken.
GRINDHOUSE (HC-Punk // Nettersheim)
https://wehateoldpeople.bandcamp.com/album/what-would-grindhouse-do
Im Offroader immer geradeaus Abschaum kaputt fahren und die Anlage auf Anschlag hoch gedreht. Du denkst es kann sich nur um ein Videospiel handeln? Vergiss es! Hier wird nicht mehr runtergeschaltet, geschweige denn die Starßenschilder beachtet. Was folgt ist das Streben nach Gerechtigkeit und der unbändige Hass nach Freiheit. Genüsslich wird auf der Rückbank Dosenbier getrunken und dem Automatikgetriebe verdiente Anerkennung gezollt. Der Drive-In Schalter wird im vierten Gang passiert.
Natürlich gibt’s freien Eintritt und güstige Nahrung in fest und flüssig.