bookmark_borderBarack-O-Rama mit Adorned Brood + Difused + Ravenblood + Außerwelt

Am Samstag, den 20. Oktober präsentieren Metal Ergo Sum Events erstmalig das Barack-O-Rama bei uns. Wenn es eines gibt, was für der Abend garantiert , dann ist es ein grandioses Metal-Brett. Dazu hier ein aller Ausführlichkeit das Line-Up:

Adorned Brood
Pagan Metal aus dem Rheinland mit höchster Partygarantie. Die seit Mitte der Neunziger bestehende Band gilt als Mitbegründer der deutschen Pagan Metal-Szene und wird auf dem „Barack O-Rama“ als Headliner auf der Bühne stehen.
http://www.facebook.com/Adorned.Brood

Difused
Melodischer Death Metal aus der Region Münster. Die seit 2005 aktive Combo hat in den letzten Jahren unzählige Auftritte absolviert und zelebriert am 20. Oktober die Record-Release Show zu ihrem neuen Album „The silence“.
http://www.facebook.com/difused

Ravenblood
Mit ihrem Symphonic Death Metal haben die Spanier es in diesem Jahr als Metal Battle-Sieger ihres Landes aufs Wacken Open Air geschafft. Wir freuen uns, die Jungs auch bei uns willkommen zu heißen!
http://www.facebook.com/Ravenbloodmetal

Außerwelt
Shoegaze/Post-Black Metal aus Münster. Der Opener des Abends komplettiert eine stilistisch breitgefächerte Bandauswahl und wird an diesem Abend seinen ersten Live-Gig spielen.
https://www.facebook.com/Ausserwelt

Einlass um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr und danach Aftershowparty mit offenem Ende! Bis 20 Uhr kostet der Spaß 2,50€, danach dann 4€. Zur Verköstigung gibt es Bier und Grillgut ab 1,40€!

bookmark_borderMenschenrechte in Mexiko und die zapatistische Autonomie

Am Freitag, den 19. Oktober berichtet um 20:00 Uhr ein soeben zurückgekehrter Menschenrechtsbeobachter in Wort und Bild über die aktuelle Situation in Chiapas, Mexiko. Veranstaltet wird der Vortrag von der Gruppe B.A.S.T.A.
Seit 1994 baut die basisdemokratische Bewegung der Zapatistas im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas an einer anderen Gesellschaftsordnung. Die dort lebenden Indigenen kämpfen für eine Welt ohne kapitalistische Ausbeutung, rassistische Diskriminierung und patriarchale Unterdrückung. 1994 besetzten sie Ländereien der Großgrundbesitzer und bemühen sich seither mit der Etablierung von Projekten im Gesindheits-, Bildungs-. Produktions- und Verwaltungsbereich um den Aufbau einer solidarischen und ökologisch orientierten Gesellschaft.
Allerdings ist ihr emanzipatorisches Experiment bedroht. Lokale Machthaber, Parteifunktionäre, Großgrundbesitzer, Privatunternehmer und Paramilitärs wollen die Zapatistas von ihren Ländereien vertreiben, um dort kommerzielle Agrar- und Tourismusprojekte zu realisieren. Die zapatistische Bewegung leistet gegen diese Bestrebungen kontinuierlich zivilen Widerstand.

bookmark_borderOver The Top + Another Wrong + Kommando Zurück + Freunde

Am Donnertag, den 18. Oktober beginnen Over The Top, Another Wrong und Kommando Zurück ihre Osteuropatour. Der Abend verspricht wunderbaren Trash. Die vertretenen Künstler_innen sind ja auch bekannt. Weil mir weitere Informationen fehlen, hier noch mal die rohen Informationen in aller Kürze.

Over The Top
Another Wrong
Kommando Zurück
Glasnost AG
A.I.O.

18. Oktober, 19:00 Uhr
Eintritt maximal 5 Euro

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=rsTch1QliR0]

bookmark_borderPlanks + Crusades + Shraphnel

Nicht Freitag, der 13. Aber Mittwoch, der 17. Oktober. Was ein Abend! Satanic Pop Punk trifft auf düster wavige Heaviness. Dazu kommt sogar eine neue Band aus Münster. Also, neue Band, alte Musik. Um endlich Klartext zu sprechen: ND12 präsentieren am genannten Datum Crusades aus Canada, Planks aus dem bösen Mannheim und Shraphnel aus dem heimischen Münster.

Eintritt wie üblich 5 Euro und Einlass um 19:00 Uhr. Da es drei Bands sind, denkt dran, dass wir früh anfangen müssen.

bookmark_borderRacquets + DIN Martin

Für die Freunde von Post Rock a la Explosions In The Sky, Audrey oder Gregor Samsa gibt es am Sonntag, den 14. Oktober etwas auf die Ohren. Da feiern nämlich Racquets aus Münster ihren Tourabschluss zusammen mit DIN Martin.

DIN Martin – Eine Melodie, die über dem Zusammenfall der Industriegesellschaft schwebt. Das Manifest der Band bietet ihr eine Basis, um ihre Songs mit einer selbst erschaffenen Wall of Sound zu gestalten. Diese Songs müssen nicht geschrieben werden, sie existieren schon. Es ist alles da und muss nur in Worte gefasst werden. Griffige Popmelodien blenden übergangslos in Klangfassaden und werden so in eine völlig neue musikalische Erfahrung transformiert.
RACQUETS aus Münster erschaffen instrumentale Achterbahnfahrten zwischen Dub und Postrock und einen auf ihren Konzerten die verfeindeten Lager, bestehend aus Elektro-Nerds, Indie-Hipstern und Rockfans von Hamburg bis Frankfurt.

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=jULXYltiDxk]

bookmark_borderRacquets + DIN Martin

Für die Freunde von Post Rock a la Explosions In The Sky, Audrey oder Gregor Samsa gibt es am Sonntag, den 14. Oktober etwas auf die Ohren. Da feiern nämlich Racquets aus Münster ihren Tourabschluss zusammen mit DIN Martin.

DIN Martin – Eine Melodie, die über dem Zusammenfall der Industriegesellschaft schwebt. Das Manifest der Band bietet ihr eine Basis, um ihre Songs mit einer selbst erschaffenen Wall of Sound zu gestalten. Diese Songs müssen nicht geschrieben werden, sie existieren schon. Es ist alles da und muss nur in Worte gefasst werden. Griffige Popmelodien blenden übergangslos in Klangfassaden und werden so in eine völlig neue musikalische Erfahrung transformiert.
RACQUETS aus Münster erschaffen instrumentale Achterbahnfahrten zwischen Dub und Postrock und einen auf ihren Konzerten die verfeindeten Lager, bestehend aus Elektro-Nerds, Indie-Hipstern und Rockfans von Hamburg bis Frankfurt.

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=jULXYltiDxk]

bookmark_borderElway + All Aboard + Snareset

Auch die Cheap Shot Youth Leute können es nicht lassen: Am Samstag, den 13. Oktober gibt es direkt den zweiten Termin für Oktober mit Elway (USA): Hochinfektiöser (Pop-)Punk mit Whiskeystimme. Wie man das so gewohnt ist, ihr kennt das ja. Dazu spielen All Aboard aus Mönchengladbach und Snareset aus Greven auf. Drei Mal Punkrock, Samstagabend, besser wirds nicht, das raffste nie.

Wie links zu sehen: Einlass um 19:30. Zusätzliche Information: Eintritt kostet 5€ bis 8€. Alles weitere hier

bookmark_borderABGESAGT! Mullet Monster Mafia + Mighty Shangula + Surfing Henchmen

Die Show muss leider ausfallen! Der Drummer von Mullet Monster Mafia hat sich den Arm gebrochen, sodass die gesamte Tour ausfällt! 

Obwohl ich hier schon das erste Wochenende zum Konzertwochenende ernannt habe, geht es am Freitag, den 12. Oktober erst richtig los. Den Anfang für dieses Wochenende macht die Power Surf & Rock’n’Roll Freakshow mit The Mullet Monster Mafia (Surf surf aus Brasilien), The Mighty Shangula (Rock’n’Roll Trash aus MS) und The Surfing Henchmen (Mehr Surf aus Dänemark). Müssen die Bandnamen bei dieser Musikrichtung immer mit bestimmtem Artikel beginnen? Whatever…

Los geht es ab 19:00 Uhr für 5 Euro!

bookmark_borderHeartless + Lento + Empty Veins

Am Mittwoch, den 10. Oktober gibt es erneut Hardcore und bösen Metal bei uns beim Kaffeeklatsch of Death. Nachdem sie teilweise schon mit Masakari zu Besuch waren, machen Heartless (US) auf ihrer Europatour natürlich einen Stopp in Münster. Dazu kommen Lento aus Italien vorbei, die vor einiger Zeit schon mal im Lorenz gezeigt haben, was im Bezug auf Wall of Sound so geht. Zu Beginn gibts dann noch modernen Hardcore von Empty Veins, die Jungs haben ordentlich Bock.

Weil es ein Mittwoch ist und drei Bands spielen, ist um 19:30 Einlass und es wird pünktlich um 20:30 Uhr los gehen! Beim Geld bleibt’s aber gleich: 5€.

 

[vimeo http://www.vimeo.com/41008784 w=400&h=225]

Lento | Live @ Dunk Festival | Icon from Benjamin Nitzer on Vimeo.

bookmark_borderKeitzer + Hexis + This Gift Is A Curse

Nachdem das Konzertwochenende in der Baracke am Freitag eröffnet wird, schließen ND12 rund ab, indem sie musikalische Zerstörung in den Laden holen. Neben dem Grindcore-Brett von Keitzer beenden Hexis aus Dänemark und This Gift Is A Curse aus Schweden ihre Europa-Tour bei uns, d.h. zwei mal intensiver, dunkelschwarzer Sludge mit Black Metal Einfluss. Oder so.

Einlass um 19:00 Uhr und wie üblich kost‘ das 5€!