Am Samstag, den 26. November findet ab 19:30 Uhr das erste Konzert mit Brat Pack, Inner Conflict und Over The Top in der neuen Baracke statt. Der Eintritt wird wie damals bei 5 Euro liegen und nach dem Konzert geht es sofort mit der Aftershowparty weiter. Präsentiert wird euch das ganze von ND12 und alle weiteren Informationen findet ihr beim facebook Event zur Show.
Update: Als erste Band spielen noch Wanderlust aus den Niederlanden!
Seit einigen Wochen sind die Fachschaften Politik und Soziologie wieder in ihrer Heimat angekommen. Das soll nun lautstark gefeiert werden.
Am Donnerstag, den 24. November heißt es daher Zurück in die Baracke! Ab 18:00 Uhr gibt es Leckeres vom Grill und kalte Getränke und bald darauf folgen Home To Paris aus Münster, die zwischen Ska, Balkanbeat und Indie Großartiges bieten werden. Danach geht es weiter mit Dosenmusik verschiedener Jockeys.
Die Fachschaften freuen sich darauf die neue Baracke mit euch einzuweihen.
Am Wochenende findet in der Baracke Münsters erster Rhythms-of-Resistance-Sambaworkshopstatt. Los geht es am Freitag, den 18. November um 20:00 Uhr.
Während des Workshops wird mit Rhythmusinstrumenten, die aus recycletem Müll bestehen, grundsätzlich geklärt und ausprobiert, wie eine Sambaband funktioniert und zudem ein bis drei Samba-Tunes einstudiert. Außerdem wird sich inhaltlich mit dem beschäftigt, was die Bewegung Rhythms Of Resistance ausmacht und das weitere konkrete Vorgehen in Münster geplant.
Für das leibliche Wohl wird mit der Bitte um eine kleine Spende gesorgt und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in WGs. Wenn ihr (teilweise) teilnehmen wollt, Fragen, Anregungen oder Kritik habt oder euch bei der Vorbereitung und Durchführung beteiligen wollte, meldet euch unter jnngroeschel@aol.com.
Zusätzliche Informationen zu Rhythms of Resistance erhaltet ihr nach dem Klick:
Dieses Wochenende findet in Münster ein Clownsworkshop u.a. in der Baracke statt. Dabei geht es nicht um irgendwelche Clowns, sondern um Democlowns, Armyclowns, Rebelclowns oder wie immer ihr es nennen wollt. Informationen zum Konzept dieser Art des Clownens findet ihr unter www.clownarmy.org und auf Wikipedia.
Der Workshop beginnt am Freitag, den 11. November um 15 Uhr und endet am Samstagabend, den 12. November. Zu Gast wird eine Trainerin aus Berlin sein und es wäre schön, wenn alle Teilnehmenden eine Spende für die Fahrtkosten beitragen könnten.
Es ist keinerlei Vorerfahrung notwendig, also: Wenn ihr Interesse habt, meldet euch unter ronjaraubertochter@riseup.net. Bei Bedarf sind auch Schlafplätze vorhanden!
Update: Die richtige E-Mail-Adresse lautet ronjaraeubertochter@riseup.net und wenn ihr wollt, könnt ihr morgen um 15 Uhr direkt ins Paul-Gerhardt-Haus in der Friedrichstraße 10 gehen!
An diesem Freitag, den 11. November lädt die Schwarz-Rote-Hilfe Münster um 19:00 Uhr zu einem Vortrag mit Vertreter*innen des Dresdner Soli-Bündnisses zum Thema „Dresden 2011 – Der Sicherheitsstaat lädt nach!“ in die Baracke ein. Weitere Informationen findet ihr unter schwarzrotehilfe.blogsport.de.
Nach langem Warten auf Abriss und Neubau wurde die neue Baracke am Freitag letzter Woche durch das Rektorat übergeben und die Fachschaften Soziologie und Politikwissenschaft zogen diese Woche ein. Wer sich die neuen Räume ansehen oder einfach nur Kaffee trinken möchte, hat ab sofort die Möglichkeit dies im Rahmen der Kaffee- und Präsenzzeiten der Fachschaften zu tun. Diese finden montags bis donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr und mittwochs sogar von 12:00 bis 16:00 Uhr statt.
Neben der Übergabe und dem Einzug geht die Baracke wieder als selbstverwaltetes studentisches Kulturzentrum an den Start. Die ersten Veranstaltungen sind in der Planungsphase. Alle interessierten VeranstalterInnen können sich unter barackemuenster@gmail.com bei der eigenes dazu eingerichteten Projektstelle Baracke melden. Weitere Informationen zur Nutzung der Baracke werden an dieser Stelle in der nächsten Woche veröffentlicht.
Ebenso möchten wir euch mit diesem Blog über die aktuellen Veranstaltungen in der Baracke informieren. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, abonniert ihr am besten den RSS-Feed und haltet den Veranstaltungskalender auf der rechten Seite im Auge.