bookmark_border16.-22. Dezember

Mittwoch, 18.12.: Glühweinabend (Fachschaften Politik & Soziologie)

Start: 20:00

 

Donnerstag, 19.12.: Jahresabschlussparty der Seebrücke
Start: 20:00

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen

Der Jahresabschluss steht vor der Tür!
**************************************

Ein Jahr wie eine Achterbahnfahrt – mit Höhen und Tiefen. Aber vor allem: vielen tollen Menschen und Begegnungen! Für so viel Zuspruch & Support wollen wir uns bedanken. Deshalb laden wir alle alten und neuen Freund*innen der Seebrücke ein, das Jahr bei Musik, Tanz & Stößchen mit uns ausklingen zu lassen.

Einlass, Glühwein und Konzerte ab 20h.
Party und Tanzbeinschwingen ab 23:15h.

Wir freuen uns auf Euch!

Eure Seebrückis

K O N Z E R T E :
*****************************

Ilse und die Schildkröte

Vor drei Jahren haben die Studis Rebekka, Jan, Felix und Janik die Band Ilse & die Schildkröte gegründet. Seitdem machen die vier zusammen Straßenmusik und sind auf Open Stages und Wohnzimmerkonzerten zu Gast. Zum Repertoire gehören Stücke quer durch alle Genres und mittlerweile auch eigene Songs. Dabei experimentieren sie gerne mit verschiedenen Instrumenten und probieren neue Sounds aus. Immer mit im Gepäck sind Saxophon, Gesang, Gitarre, Cajon, und Percussion.

facebook.com/ilseunddieschildkroete/

https://soundcloud.com/user-920743371

………………………………………………

Der Dachs

„Wenn sie wenigstens gut aussehen würden“
„Habt ihr nicht eigentlich Barackenverbot?!“

Diese Publikumszitate sind bezeichnend für die Sternstunden ihrer musikalische Karriere und haben den zwei emotional empfindlichen Seelen viel Kraft gekostet. Nun, nach vielen Monaten intensiver Selbstfindung und Therapie sind sie endlich zurück. Der verhaltensauffällige Hammer (1) Drummer, der sich immer noch keine richtige Ausrüstung leisten kann und dafür auf einer komischen Holzkiste herum trommelt, sowie der Sänger und Gitarrist, der klingt wie eine gequälte Erdkröte, – und daher nicht selten auch als der Bob Dylan Ostwestfalen-Lippes gehandelt wird, jedoch musikalisch von Bands wie Ton Steine Scherben, Analdonner oder Müllkackfuhr verdorben wurde – fassen wieder all ihren Mut zusammen, um die Songs vom Dachs zu präsentieren. Bei dem Dachs handelt es sich selbstverständlich um ein Säugetier, ein wütendes Säugetier um es genauer zu sagen, welches von einem großen Energiekonzern aus dem Wald vertrieben wurde und seinen Bau verloren hat. Nun streift der Dachs mit seiner Gitarre durchs Land und erhebt seine Stimme. Sie machen nicht nur Akademiker*innen Punk, sie sehen auch so aus. Freut euch. Live aus Ostwestfalen-Lippe: Der Dachs!

(1) Hamm (Westf.)(2)
(2) liegt auch in Ostwestfalen-Lippe

facebook.com/derdachsliedermacher

https://soundcloud.com/derdaxx

*****************************
P A R T Y :
*****************************

DJ Sylvie ( Hits! Hits! Hits! )

facebook.com/Turnschuhparty-687802224732135/?_rdc=1&_rdr

………………………………………………

Erich & Giacomo ( House / Funk / Minimal )

https://soundcloud.com/schlingeleric

https://soundcloud.com/jakob-pfaffenbach

 

Freitag, 20.12.: Entlastendes Jahresende – Party
Start: 22:00

https://mail.riseup.net/rc/?_task=mail&_framed=1&_mbox=INBOX&_uid=7271&_part=3&_action=get&_extwin=1&_mimewarning=1&_embed=1

Keen Stress vorm Fest, sondern besinnlos in die Festtage hineinfeiern lautet an diesem Freitag vorm Heiligen die Devise. Denn: Was gibt es schöneres als sich ein für allemal alle mal wiederzutreffen? Die große Frage „astrein oder nicht astrein?“ gilt es zu beantworten. Drum kommet beisammen und lasset die güldenen Pforten der altehrwürdigen Baracke betreten, um dieser Zusammenkunft zu huldigen und der Genüsslichkeit zu fröhnen. Die Vorzeichen stehen gut (Mars steht im Zeichen Widder und im ersten Haus) und die musikalische Untermalung wird euch aktief zu typisch westfälischen Tänzen nötigen. Thema Partyaszendenten.

Wir haben boqq und sind in freudiger Erwartung.

Wiederschauen und reingehauen,

Cya

LineUp (tbc)

Flögel

Flori W. b2b Wanja P.

Bolznoise

Shore Shots

Niqq Sander

 

Samstag, 21.12.: Punkbar mit Spitting Nails, Miami Death 2, Stich den Bullen ab

Beginn: 20:00

Bild könnte enthalten: Text

Voll auf die Zwölf

Spitting Nails (Geballerpunk // Hamburg)
https://spittingnailshc.bandcamp.com/

Wo andere Haare auf dem Kopf haben sieht man bei Ihnen nur Nadeln glitzern. Die drei Hellraiser sind gekommen um mit ihren rasiermesserscharfen Zähnen alles in Fetzen zu reißen. Vergiss den Gruß der Vulkanier oder deine gehisste weiße Fahne, hier wird alles zu Muß gekaut also lauf um dein Leben und vergiss deinen Nachwuchs nicht. Das Lachen wird dir schon vergehen und wenn du Glück hast wirst du noch miterleben wie anschließend endlich Stille herrscht.

Miami Death 2 (Powerviolence // Hypezig)
https://miamideath2.bandcamp.com/releases

Die Sonne scheint unerbittlich, der Körper Kirschrot verbrannt und das Schirmchen im ausgetrockneten Cocktailglas hat schon Brandlöcher bekommen. Sonny und Ricardo machen kurzerhand rüber. Zum Glück gibt’s in Sassnitz einen adäquaten Hafen zum andocken. Von dort aus schlagen die Beiden sich durch in Ihre neue von Radioaktiven Regen verseuchte Wahlheimat Leipzig. Dank Tschernobyl sind nämlich hier die Butterkekse besonders günstig.

Stich den Bullen ab (D-Punk // Hypezig)

Die Bratwurstpunks atmen auf, Dank des neuen Tierquallabels darf jetzt auch ohne Betäubung an allen freilaufenden Tieren rumgemetzkert werden. Kurzerhand sind bei sämtlichen Onlinehändlern alle Rambomesser, Macheten, Schwärter, Streitäxte und Akkuschlagborer vergriffen. Positiver Nebeneffekt ist, dass ich mich seit dem auf Notwehr berufen kann wenn mir mal wieder einer im Weg steht und ich mit meinen Harvester leider leider keinen Platz zum ausweichen hatte, bei meiner täglichen Tour über Feld und Flur.

Wir dulden kein diskreminirendes Verhalten, wer sich nicht benimmt soll weggehen und da bleiben!

 

bookmark_border9.-15. Dezember

Mittwoch, 11.12.: Vortrag „Moderne Sklaverei und Menschenhandel“ & Soliparty für die GGUA (Kritische Jurist*innen Münster)

Start: 19:30

https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/s960x960/74911452_1448456461989654_8594587875532603392_o.jpg?_nc_cat=111&_nc_ohc=n5-_5bONp4cAQmkTrRn6e2RWx5STZ0c3Utan6qY40sMETlN8dY8GPe0Lg&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&oh=9a47016d37878fe035252b23de60cd79&oe=5E7CD203

Soli-Party & Vortrag: Moderne Sklaverei und Menschenhandel – von Ursachen bis Opferbetreuung

Wir gehen in die siebte Runde!

Wie in den vergangenen Jahren auch, laden wir euch hiermit zur Soli-Party für die GGUA Flüchtlingshilfe ein!

Wann? Mittwoch, 11. Dezember 2019, um 19:30 Uhr
Wo? In der Baracke (Scharnhorststr. 100)

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Um 19:30 Uhr beginnen wir mit zwei spannenden Vorträgen:

Elisabeth Wegner, Referentin bei IJM – International Justice Mission, wird uns erst einen Überblick über Menschenhandel heutzutage geben und uns dann über verschiedene Formen der Modernen Sklaverei und Ansätze zur Bekämpfung aufklären.

Anschließend wird Regine Reinalda, Sozialarbeiterin bei der Mitternachtsmission Dortmund, uns einen Einblick in ihre Arbeit der Opferbetreuung geben und erklären, wie die Mitternachtsmission Opfern von Menschenhandel hilft.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ab 21:30 wird die Band Mädchenzimmer 3 die Bühne rocken , bevor die DJ*s wieder an den Reglern stehen.
https://www.facebook.com/maedchenzimmer3
Für Getränke, inklusive selbstgemachte Kurze, ist natürlich gesorgt.
Es wird ein Fest – wie immer.

Die Vorträge sind kostenlos, Eintritt zur Party gibt es gegen Spende.

Alle Einnahmen kommen der GGUA Flüchtlingshilfe zugute, mehr Infos hier: http://www.ggua.de/

Donnerstag, 5.12.: Back & Schnack – Weihnachtsfeier der Fachschaft KuSA
Start: 18:00

Bild könnte enthalten: 4 Personen, Personen, die stehen und Text

Die Weihnachtszeit ist da und damit auch unser traditioneller Back-und-Schnack-Abend alias die KuSA-Weihnachtsfeier!

Gemeinsam wollen wir also richtig leckere Kekse backen, 1-10 Glühwein trinken, (gute!) Weihnachtsmusik hören und viel vorweihnachtliche Freude verbreiten. Für den Teig, Glühwein und andere Leckereien sorgen wir! Also müsst ihr nur noch vorbeikommen und ordentlich Lust zum Teig ausstechen und naschen mitbringen. Natürlich wird’s wie immer (auch) veganen Plätzchen-Teig geben. Wir freuen uns aber, wenn sich noch die ein oder andere Leckerei oder Teigspende dazugesellt.

Bitte bringt Tassen mit und leere Brotdosen, damit übrig gebliebene Plätzchen mitgenommen werden können 🙂

Wir freuen uns, kommt vorbei!

 

Freitag, 13.12.: 5 Jahre Bündnis gg Abschiebungen – Podium & Feierei
Start: 20:00

Keine Fotobeschreibung verfügbar.
Wir werden 5 und feiern das im Rahmen der Pien Kabache:
Sei dabei bei Podiumsdiskussion, Kneipe, leckerem Essen und fulminanter Geburstagsparty mit super DJ*nes!

******************************
20.00 Uhr: Podiumsdiskussion
21.30 Uhr: Kneipe mit Essen und musikalischer Begleitung
22.30 Uhr: Geburtstagsparty
******************************

Wir starten um 20:00 mit der Podiumsdiskussion:
5 Jahre Kampf gegen Abschiebungen – Bilanz und Strategien der
Antira-Arbeit in Münster

In den letzten 5 Jahren, seit der Gründung des Bündnisses gegen Abschiebungen, hat sich migrationspolitisch viel getan. In der Welt und in Münster. Unsere Unterstützung von Menschen aus dem Kosovo, die aus der Landesunterkunft in der Wartburgschule aus abgeschoben werden sollten, stand zu Beginn vor allem im Fokus unserer Arbeit. Aus dem Westbalkan ist heute fast niemand mehr in Münster, das Thema Abschiebungen vom Rom*ja ist kaum noch ein Thema, es folgten Asylrechtsverschärfungspakete, der Sommer der Migration und schließlich der lang anhaltende Winter mit einer Schließung der Balkanroute, steigenden Zahlen von Todesopfern im Mittelmeer und von Abschiebungen durch immer enger werdende gesetzliche Rahmenbedingungen.

Das politische Ziel der Flüchtlingsbekämpfung das sich niederschlägt im „Integrierten Rückkehrmanagement“ in NRW, erhöhtem Druck auf Geflüchteten durch Grundrechtsbeschneidungen, alltägliches Racial Profiling, effektivere Umsetzung des Dublin-Systems, isolierte und unmenschliche Lagerunterbringung und vielen weiteren Sauereien.

Und trotzdem gibt es auch eine Solidarität mit und unter Geflüchteten, die sich nicht brechen lässt. Auch das haben wir als Bündnis gegen Abschiebungen in Münster immer wieder erfahren können: Es lassen sich Menschen zu Demos mobilisieren, Willkommensinitiativen versuchen sich gegen den Misskredit, in den sie immer wieder politisch versuchsweise gebracht werden, zu wehren, es gibt die verbindliche Motivation zum Aufbau einer Bürger*innen-Initiative zum Schutz vor Abschiebungen und vieles mehr.

Wie kann also eine antirassistische Politik sich angesichts der gegenwärtigen politischen Situation neu aufstellen? Welche Interventionen in Münster und darüber hinaus können politisch tatsächlich die konkrete Lebenssituation von Geflüchteten emanzipatorisch verändern? Wo muss es verstärkt einen Schulterschluss mit Akteur*innen wie der Klima-, feministischen oder Anti-Kriegsbewegung geben? Und wie kann Antira-Arbeit zu einem Feld antikapitalistischer und internationalistischer Auseinandersetzungen machen, die das Gesamte der Gesellschaft betrifft?

Diese spannenden und drängenden Fragen wollen wir auf einem Podium und mit euch gerne diskutieren. Auch, damit wir (mit euch) weitere 5 Jahre und darüber hinaus antirassistische Politik machen können.

Dann geht es weiter mit:
21:30 Uhr Kneipe, Essen und Musik
22:30 – 4:00 Uhr PARTY!

https://www.facebook.com/events/427945437897786/

 

Samstag, 14.12.: Konzert mit White Crane, Rowan Oak, Catapults

Doors: 18:30
Beginn: 19:30

https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/s720x720/76717571_3224458817624341_2259871719386775552_o.jpg?_nc_cat=109&_nc_ohc=EynuQSMZn8oAQnlPvCrBko22yVE8NkgIC3f1MED09mPyu_j8nu8sR48PA&_nc_ht=scontent-frt3-2.xx&oh=3bd009533b4f15bf6a1a0d9cffbabbee&oe=5E855C6F

Höret. Höret. Es ist nunmehr der Zeitpunkt gekommen, dass man die Veröffentlichung unserer neuen EP „the swaying kids“ (anbei vielen Dank für die bisher sehr positive Aufnahme derselben) auch jenseits der digitalen Welt ordentlich feiert.

Heißt: Wir versammeln uns am 14.12.2019 ab 19.00 Uhr in der altehrwürdigen Baracke zu Münster und ballern uns musikalisch weg und anschließend, so denn gewünscht, liquide den Brägen dicht. Mit dabei sind außer uns unsere kumpels von #catapults aus Oldenburg und #rowanoak aus Münster. Es darf getanzt, gesungen, gekuschelt und geschwoft werden. Anbei eine Zusammenfassung in visueller Form.

Kommet all und geht hernach wieder fort.
Amen.

 

bookmark_border2.-8. Dezember

Mittwoch, 6.12.: Antikolonialer Filmabend des AK Postkolonialismus

Start: 19:30

Donnerstag, 5.12.: Lange Nacht der Bildung (Fachschaften Politik & Soziologie)
Start: 18:00

Bild könnte enthalten: Text

Es ist wieder soweit:
Erneut laden wir euch ein zur Langen Nacht der Bildung im Ifpol!

Die Lange Nacht der Bildung ist eine von den Fachschaften Politikwissenschaft und Soziologie organisierte jährliche Veranstaltung, mit der wir das uns vorgelegte Vorlesungsverzeichnis um wichtige Themen ergänzen wollen.

Der Abend soll eine Plattform sein für neue Perspektiven, spannende Vorträge und interessante Diskussionen.
Dafür haben wir 19 Referent_Innen / Gruppen zu uns in das Institut für Politikwissenschaft an der Scharnhorststraße 100 eingeladen, die euch den Abend über begleiten werden.

Eingeläutet wird die Veranstaltung durch eine Küche für Alle um 18:00 Uhr in der Baracke nebenan. Wenn dann alle gut gesättigt sind, beginnen die Vorträge um 20:00 Uhr in verschiedenen Räumen des Instituts. Diese dauern jeweils ca. eine Stunde. Nach jedem Vortrag gibt es kurze Erfrischungspausen, in denen ihr die Möglichkeit habt, am Rahmenprogramm teilzunehmen oder euch diverse Getränke und einen kleinen Imbiss zu besorgen.

Aufgepasst: Der Workshop vom Frauen*streikbüdnis startet bereits um 18:40 Uhr im Raum SCH 100.4! 😉

Im Anschluss haben wir alle die Möglichkeit ab 24:00 Uhr den Abend gemütlich, auf das ein oder andere Kaltgetränk, in der Baracke ausklingen zulassen und über die Vorträge zu diskutieren.

Ein klitzekleiner Einblick bezüglich der Referent_Innen:

Ab 18:40 uhr
-> Frauen*streikbündnis: Streiken – wie geht das?

ab 20:00 Uhr
-> Gegengrau: UniQUEERsität
-> Phillip Hocks: Geschlecht zum Ankreuzen – außer binär nix los?
-> Wiebke Töpfer: Frauen in der Rechtswissenschaft
-> Zugvögel: Who the fck was Kaiser Wilhelm?
-> AK Verbindungsweges: Das 1×1 der Burschenschaften und Studentenverbindungen

Weitere Vorträge und Workshops von:
Perspektive Rojava
Judith Arnau
AK Geographie und Gek.com
UAEM Münster
DIG Münster
Destruktive Kritik

Viele weitere Namen, sowie auch eine Übersicht über die Themen, werden folgen…

Wie jedes Jahr sind wir sehr gespannt auf den Abend, freuen uns riesig auf euch und auf unsere Referent_Innen und können es kaum erwarten, bis es endlich losgeht!

Der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos.

Liebste Grüße,
eure Fachschaften
Politikwissenschaft und Soziologie
Baracke, Scharnhorststraße 100

Freitag, 06.12.: Soliparty
Start: 22:00

 

Samstag, 07.12.: Deutschpunkdesaster mit Lokusschlonte, Die klebenden Pappkaplane, Bierkasse

Beginn: 19:00

Punk! Hansa nur ein scheiss Euro!

 

bookmark_border25. November – 1. Dezember

Mittwoch, 27.11.: Glühweinabend der Fachschaften Politik & Soziologie
Start: 20:00

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Liebste Menschen, da sind wir wieder.

Da die letzten beiden Mittwochabende uns so gut gefallen haben, gehts diese Woche direkt weiter.

Am kommenden Mittwoch seid ihr also wieder herzlich eingeladen, uns auf ein paar Glühgetränke Gesellschaft zu leisten. Es gibt Kinderpunsch, Glühwein, heißen Orangensaft, Spekulatius und so weiter. Außerdem werden wir ein paar Spiele auf die Tische stellen.

Wir sind ein wenig auf eure Hilfe angewiesen, bringt also gern eigene Tassen und eure Lieblingsspiele mit.
Ansonsten kennt ihr den Ablauf. Wir freuen uns auf euch!

 

Donnerstag, 28.11.: Glühweinabend der Fachschaft KoWi
Start: 18:00

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Unser aller liebster Meta-Theoretiker „Niklas Luhmann“ beschreibt in seiner Systemtheorie all die Systeme, die für den Erhalt unserer Gesellschaft wichtig sind. Ohne das Politik-, das Wirtschafts- oder die anderen Systeme kann die Gesellschaft nicht funktionieren. Dabei vergisst die Koryphäe unseres Fachs jedoch den wichtigsten sozialen Kleber, der fremde Menschen verbindet, soziale Situationen deutlich erträglicher macht und gerade in Wintermonaten unverzichtbar ist: Den Glühwein.

Da ihr in eurem Studium also nie das „Glühwein-System“ kennenlernen werdet, liefern wir euch im wahrsten Sinne des Wortes den richtigen Input: Am 28. November laden wir alle KoWi-Studierenden herzlich in die Baracke ein. Es gibt Unmengen an Glühwein, aber auch zahlreiche andere alkoholische- und nicht alkoholische Getränke. (Kein Schultenbräu, versprochen!)
Ab 18 Uhr geht es los. Ein DJ wird euch zusätzlich mit guter Musik versorgen und wir sammeln von den Einnahmen durch das Glühwein-System und co. Spenden für den gemeinnützigen Verein „Herzenswünsche e.v.“. Dieser ermöglicht Kindern und Jugenliche lang ersehnte Wünsche, die ansonst für sie wohl nie in Erfüllung gehen würden.

Also tut euch und anderen etwas Gutes, kommt vorbei, trinkt Glühwein und macht euch einen schönen Start in den Winter.
Wir freuen uns auf euch 🙂

 

Freitag, 29.11.: Zappenduster! Soliparty für die Sea Watch 3
Start: 21:00

Die Sea watch 3 braucht Kohle und wir brauchen einen Grund zum dancen.

„Zappen Duster, was ist das überhaupt?!“
Wenn einem alle Frequenzen in die Hände spielen, ist es Zappen Duster.
Wir sind eine Truppe musikliebender Menschen aus Münster und wollen euch elektronische Musik um die Ohren hauen.
In erster Linie wollen wir uns kreativ ausleben. Egal ob musikalisch,
künstlerisch oder beim Planen von Veranstaltungen. Der Spaß und die Liebe an der Sache zählt.

 

Samstag, 30.11.: Filmabend des AK Feminismus & Kaffee

Beginn: 18:00

Bildergebnis für kaffeetasse

Sonntag, 01.12.: Öffentliches Barackenplenum

Beginn: 17:00

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Wir laden zum monatlichen Plenum ein. Alle Veranstalter*innen und jene, die es noch werden wollen, mögen vorbeikommen, um Aktuelles aus der Baracke zu hören, den Raum mitzugestalten und sich Veranstaltungstermine zu sichern.

 

 

bookmark_border18.-24. November

Mittwoch, 20.11.: Glühweinabend der Fachschaften Politik & Soziologie
Start: 18:30

Bild könnte enthalten: Text

Diese Woche werden sich bei leckeren Glühgetränken verschiedene Initiativen aus Münster vorstellen. Ab 18:30 Uhr könnt ihr auf Glühwein oder alkoholfreien Punsch vorbeikommen und euch informieren lassen.
Weil unser Tassenvorrat langsam aber sicher schrumpft, schaut euch gerne nochmal nach herumstehenden Tassen um und bringt sie uns mit – bis 22 Uhr bekommt ihr dafür sogar ein gratis Glühgetränk von uns spendiert.

Wir freuen uns, den Abend bei spannenden Gesprächen gemeinsam mit euch ausklingen zu lassen!

 

Donnerstag, 21.11.: Vortrag zu den Protesten in Kolumbien
Start: 19:00

https://mail.riseup.net/rc/?_task=mail&_framed=1&_mbox=INBOX&_uid=7290&_part=2&_action=get&_extwin=1&_mimewarning=1&_embed=1

In Lateinamerika passiert momentan ganz viel Los. In Ländern wie Chile, Haiti und Bolivien finden massive Protesten statt. Viele Menschen haben keine Lust auf die Ungerechtigkeit, welche die Regierungen mit ihren neoliberale Politik verursachen. Sie glauben auch nicht mehr, an den Lügen die in Fernsehen gezeit werden. und die protesten sind nach Wochen noch sehr präsent!!!  In Ecuador haben die Protestanten nach 14  eine wirtschaftliche Reform gekippt. dies zeigte, dass Protesten etwas auswirken können. In Kolumbien fängt am 21 ein Streik auf dem ganzen Land an. Mit der Aggressive Strategie der Regierung gegen den „Desidencias de las F.A.R.C“ und anderen Ilegale Gruppen, ist das Land wieder in einem Krieg zustand umgekehrt. Nicht nur bewaffnete Menschen sind ums Leben gekommen, sondern auch Kinder und Sozialaktivisten/inen mustten uns verlassen.  Der Präsident macht die Augen zu und fördert den Krieg weiter. Die Bevölkerung in Kolumbien weisst, nach 50 jahre Krieg, dass vom Krieg nur wenige Menschen Profitieren, deswegen organizieren sie/wir einem Streik.

Um über die Proteste zu informieren und gemeinsam unsere Solidarität auszudrücken, laden wir euch in die Baracke ein. Kommt vorbei und kommt mit uns ins Gespräch.

 

Freitag, 22.11.: Champhansa Solikonzert mit Mehl & die Type 3.14 Band und Dr. Dosenbier
Start: 21:00

Dr. Dosenbier
https://drdosenbier.bandcamp.com/
https://www.youtube.com/watch?v=PmcH6peJzj0

Mehl & die Type 3.14 Bande
« wenn einer keine bänd hat dann Sie »
Die rhythmisch routinierte Arhytmetikerin aka Mehl, der nicht ganz so schlechten Bänd Wenn einer lügt dann wir is Ridin’ Solo #JasonDeruloStyle. Kein Solo Debüt wurde in ihrer eigenen Fantasiewelt heißer erwartet, seit BelaB. den Ärzten gezeigt hat, was ein/zwei goldene Handwerker Händchen alles so machen können.
So ganz ohne untalentierte Laienschauspielerinnen, die Musikerinnen auf der Bühne mimikrieren, geht’s dann doch nicht. Also live und Weltpremiereverdächtig mit ihrer “Bänd“

Gespendet werden alle Erträge, die nicht die Bands finanzieren, zu gleichen Teilen an das Frauenhaus Münster und an Seawatch.

Es gilt in Sachen Awareness: Don’t be an asshole – leave sexism, racism, anti-semitism etc. somewhere else. Während des Konzertes sind die Thekenleute erste Ansprechpersonen, ansonsten passt aufeinander auf und seid aware.

 

Samstag, 23.11.: Feministischer Lesekreis

Beginn: 12:00

Sonntag, 24.11.: Workshop „Was heißt hier Entwicklung?“

Beginn: 13:00

Bild könnte enthalten: Text

Was heißt hier Entwicklung – eine kritische Auseinandersetzung mit der Psychologie der Kindheit

Welche Rolle spielt Psychologie und gerade Entwicklungspsychologie im gesellschaftlichen Kontext? In einem Workshop wollen wir kritische Anfragen an Voraussetzungen und Konzepte der Entwicklungspsychologie vorstellen und diskutieren. Themenschwerpunkte sind dabei Bindung, Kindheit, Kultur und Moral.

Ein Workshop von Hannah Gruber, Bengi Gümüs & Melanie Wilke
(Lesekreis Kritische Psychologie Köln)

Um Anmeldung unter kritische.psychologie@uni-muenster.de wird gebeten.

 

 

bookmark_border11.-17. November

Mittwoch, 13.11.: Glühweinabend der Fachschaften Politik & Soziologie
Start: 18:30

Bild könnte enthalten: Text

Bei Glühgetränken gibts Infos zu Erasmusaufenthalten und studentischen Seminaren. Ab 18:30 Uhr könnt ihr ehemalige studentische Dozierende interviewen, falls ihr selber überlegt, ein StuSem (studentisches Seminar) zu geben.
Ab 20:00 Uhr werden Politik und Soziologie-Studis von ihren Erasmusaufenthalten erzählen und ihr könnt sie bei Glühwein oder Punsch nach Tipps und Tricks rund um den Bewerbungsprozess und Aufenthalt löchern.

Freitag, 15.11.: Soliparty
Start: 22:00

Bild könnte enthalten: Blume und Text

In Solidarität mit den Kämpfen für Klimagerechtigkeit in Guatemala wird in der Baracke das Tanzbein geschwungen!

Kommt vorbei!

Samstag, 16.11.: Punkbar: Geheimratszecken, Der Tag des dümmsten Gesichts und Band ohne Namen
Start: 20:00

Bild könnte enthalten: Text

Geheimratszecken (D-Punk // Bielefeld)
https://geheimratszecken.bandcamp.com/

Immer wieder Montags treffen sie sich an einem unbekannten Ort im dunkelsten Ostwestfalen. Dann stecken sie sich ihre dicken Zigarren an und sinnieren über den Weltuntergang. Mittlerweile hat es allerdings schon zwei von ihnen dahingerafft, weil irgend so ein Trottel vergessen hat eine Abluftanlage in das Hinterzimmer einzubauen. Das brachte sie auf den teuflischen Plan sämtliche Tabakbestände der Erde aufzukaufen um diese dann alle auf einmal anzuzünden und so ganz Europa zu ersticken.

Der Tag des dümmsten Gesichts (D-Punk // MS)
https://dtddg.bandcamp.com/releases

Die Lobbyisten der Menschen mit Glatze haben sich jetzt endlich erfolgreich durchgesetzt und den Bad Hair Day offiziell abgeschafft. Ersatzweise wurde dieser kurzerhand durch den Tag des dümmsten Gesichts ersetzt, was wiederum zu Unmut bei allen Menschen mit Arschgesicht geführt hat. Diese fühlen sich ungewollt upgegradet und fürchten um ihr Alleinstellungsmerkmal. Aus Protest wollen sie sich deshalb nicht mehr die Nase putzen und drohen an ihren Rotz zu ersticken.

Band ohne Namen (Punkrock // MS)

Ein neuer Stern ist über Münster aufgegangen und verkündigt die Geburt eines neuen Punkrockkindes welches am 369 Tag der Erstehung nun den düsteren Probenkeller verlassen wird um die heilige Stufe der Barackenbühne zu erklimmen. So kommet in Scharen um dem Kind zu huldigen!

Wir dulden kein diskreminirendes Verhalten, wer sich nicht benimmt soll woanders hingehen und da bleiben.

 

bookmark_border4.-10. November

Donnerstag, 7.11.: Attention: Tonight will be held Discparti (Party der Fachschaft KuSA)
Start: 22:00

Bild könnte enthalten: 2 Personen, Text

ATTENTION Freund*innen des Tanzes,

auch dieses Jahr soll das neue Wintersemester ordentlich eingeläutet und gefeiert werden! Darum kommet am 07. November um 22 Uhr in die Baracke und schwinget mit uns das Tanzbein.

Wie immer: Eintritt frei & leckeren Rhabarberschnaps und Mexikaner von euren Lieblingsfachschaften: KuSA & Philosophie

Wir freuen uns riesig auf euch !
PARTIPARTI DISKO MIAU MIAU

 

Freitag, 8.11.: Konzert. Pien Kabache & GegenGrau präsentieren: Erring Soda & Nordic Walking
Start: 20:00

Bild könnte enthalten: Text

In Kooperation mit Gegen Grau freuen wir uns, vor unserem Antifakneipenabend euch ein tolles Hardcore/Punkkonzert anbieten zu können:

Die Berliner*innen von ERRING SODA spielen schnellen, abwechslungsreichen Hardcorepunk bei dem zwischendurch ordentlich geknüppelt wird. Thematisch geht es um Queerfeminismus und Persönliches, nicht umsonst bezeichnet die Band ihre Musik als Queercore.

Rasender Hardcore meets Powerviolence machen Nordic Walking aus Dortmund. Wenn dir INFEST oder Slap A Ham Records was sagt, wird dir das gefallen!

20 Uhr / Eintritt 5 – 8€ (nach dem Konzert umsonst) / Alle Gewinne werden für antifaschistische Zwecke gespendet! / Im Anschluß dann das normale Antifakneipenprogramm.

If you are sexist, racist, homophobe or basically an asshole, you´re not welcome!!!

https://erringsoda.bandcamp.com/
https://erringsoda.tumblr.com/
https://nordicwalking.bandcamp.com/
https://queerfems.blackblogs.org/
https://pienkabache.blogsport.de/

 

Samstag, 9.11.: Masel Tov Konzerte: Iron Chic, Adult Magic, tba
Start: 20:00

Bild könnte enthalten: 1 Person, Text

SOLD OUT!
Wir freuen uns n Ast: Iron Chic kommen wieder nach Münster. Diesmal werden sie in der Baracke spielen. Mit dabei sind Adult Magic und eine Band aus Köln, die bisher noch keinen Namen hat.

Die Show ist ausverkauft! Es wird KEINE Abendkasse geben. Für uns und die Baracke ist das unüblich, aber wir wollen uns und euch an dem Abend den Frust sparen, dass viele den Weg umsonst auf sich nehmen. Aufgrund des hohen Eintrittspreises werden die Getränke zum flexipreis angeboten.

 

Sonntag, 10.11.: Konzert – Los fastidios + Conta
Start: 19:00

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Los Fastidios müssen wir euch wahrscheinlich nicht mehr vorstellen, die Italiener sind seit 1991 in unterschiedlicher Besetzung unterwegs. Stichwort Antifa Hooligans – melodischer Oi mit jeder Menge Offbeat und politischen Texten. 2016 hatten wir die Band schonmal in der Baracke und wer da war, erinnert sich bestimmt noch wie der Schweiß von der Decke lief!

Auch zum zweiten Mal bei einer von unserer Shows dabei, die Münsteraner*innen von CONTA. Charmanter minimalistischer Punk trifft auf NDW und Indie.

Weil Sonntag ist, diesmal 19 Uhr Einlass – 20 Uhr Bands / Eintritt 6 – 10€ / Alle Gewinne werden für antifaschistische Zwecke gespendet!

If you are sexist, racist, homophobe or basically an asshole, you´re not welcome!!!

Los Fastidios – officialpage
https://www.losfastidios.net/
https://conta1.bandcamp.com/releases
http://antifarheine.blogsport.de/

bookmark_border28. Oktober – 3. November

Mittwoch, 30.10. : Kritische O-Wochen Party powered by AMFAC
Start: 22:00

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Nacht und Text

Hallo ihr liebsten Partypeepz, kritische Erstis und Ravers! Am 30.10. entführen wir euch auf einen queerfeministischen Halloweentrip in die Untiefen des rebellischen Hedonismus. Raven gegen Staat, Patriarchat und Kapital, Hansa 1,50 & Pfeffi 1 Oiro.

Musik: Irgendwo zwischen HipHop, Trash und Techno. Weitere Infos folgen!

Du musst nicht Marx gelesen haben, um auf unserer Party willkommen zu sein. Du musst lediglich die Grenzen anderer akzeptieren, insbesondere ein Nein. Und den Umstand, dass Diskriminierung real ist. Wir verstehen uns als antirassistisches, queerfeministisches Kulturkollektiv, das sichere Orte für Frauen*, nicht-weiße Menschen & LGBTIQ-Menschen schaffen will. Aber auch alle anderen profitieren von einer Atmosphäre, die auf Kindness und Sweetheit aufbaut. Also benimm dich nich wie Arsch!

 

Donnerstag, 31.10.: Monstah Party
Start: 21:00

Bild könnte enthalten: Text

Hi Freekz….
Halloween noch nichts vor, oder kein Bock auf die üblichen Kommerzveranstaltungen???…..Wir auch nicht!!! Dann Lass Treffen und einen Trinken ;-)..Wir haben uns überlegt mit all den Andersartigen,Monstahn,Clownz,Geistern und Freekz die dunkelste Zeit des Jahres zu begrüssen…Also laden wir euch in die BARACKE zu unserer kleinen MONSTAH PARTY ein…und bringt eure Freunde mit ,die bekloppten freuen sich schon MUAHAHAHAHA…Musik gibts hauptsächlich Rap und Rock von den 80ern bis heute…

 

Freitag, 1.11.: Biere für Tiere – Solikonzert mit Atomkrieg, Dangerboys und Whalehunter
Start: 20:00

Bild könnte enthalten: Text

Es ist wieder so weit!
Nach einer ausschweifenden Sommerpause kommen wir endlich wieder mit der nächsten Veranstaltung um die Ecke.

We proudly present:

+++Atomkrieg+++
Es fühlte sich an wie Fallout, die letzten 5,6,7 Jahre.
In dieser trostlosen Welt hat selbst der geneigte Atk-Fan sein Zeitgefühl verloren, während er durch das Ödland streifte, zu Stolz um sich in die läppische verbliebene Punkmusiklanschaft zu integrieren. Doch die Zeiten sind endlich vorbei!
Sie sind endlich wieder da um uns Mutanten zu zeigen, wie Postapokalypse und Deutschpunk richtig gehen.

+++Dangerboys+++
Als sich damals zwei verrückte Wissenschaftler in Wrecklinghausen einschlossen um das Unfassbare zu kreieren, ahnten sie noch nicht, dass DAS herauskommen würde. 30% Dean Dirg, 30% X-Ray Spex und 30% Gefahr vermischten sich im Reagenzglas zu den Danger Boys. Wenn sie spielen kann niemand einfach so ruhig stehen bleiben. Ob das daran liegt, dass sie so geil abliefern oder weil sie so gefährlich sind, könnt ihr bei uns herausfinden.

+++Whalehunter+++
Zum Glück sind die vier Waljäger und keine Hundefänger, sonst kämen wir in echte Erklärungsnöte. Außerdem sind Wale lediglich Retro-Fische, also Schwamm drüber (Wer kommt bitte aus dem Wasser und geht wieder zurück ohne Kiemen?!). Nebenher haben sie auch mit ihrem Action-Metal-Hardcoregedöns Pionierarbeit geleistet und Kioske gesprengt!

 

Samstag, 2.11.: Konzert – ABMIST VOL 1
Start: 19:00

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Bei unserem 1. ABMIST-Konzert beehren uns folgende Bands:

Turtle Rage
https://turtlerage.bandcamp.com
Fastcore aus Berlin. Was die Turtles nur zu viert im Stande waren, hauen die Jungs von Turtle Rage zu zweit in Grund und Boden.

iII
https://ill-hc.bandcamp.com
Fastcore-Geballer aus Münster. Haltet eure Hüte fest.

Bierkasse
DeutschBierSkatePunkLokalmatadore aus Münster. Auf die Dosen fertig los!

Rassisten, Sexisten und sonstige Vollidioten sind nicht willkommen.

 

Sonntag, 3.11.: Barackenplenum
Start: 17:00

Wir laden zum monatlichen Plenum ein. Alle Veranstalter*innen und jene, die es noch werden wollen, mögen vorbeikommen, um Aktuelles aus der Baracke zu hören, den Raum mitzugestalten und sich Veranstaltungstermine zu sichern.

 

bookmark_border21.-27. Oktober

Samstag, 25.10. : Workshop – Awarenessstruktur in der Baracke
Start: 11:00

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Die Baracke hat den Anspruch, ein Ort frei von individueller und struktureller Gewalt zu sein. Ein Baustein um dies zu gewährleisten soll eine Awarenessstruktur sein, die auf allen Veranstaltungen umgesetzt werden soll.
Nachdem uns einige Veranstalter*innen auf uns zukamen mit Fragen zum Awareness-Konzept, entstand die Idee einen Workshop zu geben, der auf verschiedenen Ebenen ansetzen soll:

Es wird einen einführenden Teil geben in dem grundlegenden Fragen rund um Awareness nachgegangen werden soll.
Was und für wen ist Awareness?
Warum Awareness auf Parties und Konzerten?
Was für Umsetzungsmöglichkeiten gibt es?

Zeitgleich soll es einen OpenSpace geben, in dem die Teilnehmer*innen eigenes Wissen und Erfahrungen teilen und im Austausch vertiefen können. Mögliche Themen könnten sein: Definitionsmacht, Täter*innenarbeit, Umgang mit Drogen, Zusammenarbeit mit Behörden,…

Den Abschluss bildet ein Rundgang durch die Baracke, in dem die gesammelten Erfahrungen auf die Baracke angewandt und festgehalten werden.

Der Workshop richtet sich in erster Linie an Leute, die in der Baracke veranstalten. Alle Interessierten sind ebenfalls willkommen.

Wir freuen uns auf Euch, Eure Fragen und Euren Input!

 

bookmark_border14.-20. Oktober

Freitag, 18.10.: Triple Metal Attack
Start: 18:30

Bild könnte enthalten: Text

Aufgehorcht Münster!
Drei lokale Bands hauen euch den geilsten Querschnitt aus Thrash und Death Metal um die Ohren.

Taskforce Toxicator spielen ihren Old School Thrash im Geister der 80er. Nach langer Durststrecke sind die Jungs mit neuem Drummer so stark wie nie zuvor.

AlcahestMetal sorgen für technisch anspruchsvolles Death-Geknüppel. Nie zu verspielt, sondern immer voll auf die zwölf!

FUGU kombinieren Metal mit zerstörerischem Hardcore. Ein wenig Doom darf im Mix der Truppe auch nicht fehlen. Ihr Live-Debüt sollte man auf keinen Fall verpassen.

 

Samstag, 19.10.: Punkbar

Start: 20:00

Bild könnte enthalten: Katze und TextYouth Avoiders (Punk // Paris)
https://youthavoiders.bandcamp.com/

Nein! Doch! Oohh!
Da koch mir einer ein Kartoffelpüree, anscheinend haben letztens alle ganz anständig ihr Tellerchen leer gegessen oder gibt’s etwa vorgezogene Bescherung? Das schreit gerade zu nach einem Festessen mit anschließendem Furzkontest a la Sauce Bernaise. Aber aufpassen das nach dem Donner nicht noch hochexplosive Blitze herausgeschossen kommen außer zu Selbstverteidigungszwecken natürlich oder um Zeus Paroli zu bieten. Kann schon sein das die Luft dieses mal wieder etwas dicker wird, wir sind ja auch im Wohnzimmer und nicht im Bahnhof Zoo.

Irgendwie Seltsam (D-Punk // WAF)
https://irgendwieseltsam.bandcamp.com/

Fox Mulder und Dana Scully hielten es für eine gute Idee wenn Sie ihre Memoiren besser analog als digital hinterlassen, denn schließlich wissen die beiden nur zu genau was noch alles auf uns zukommen wird. Und eins ist dabei sicher, eine Festplatte die per Handkurbel betätigt wird ist bis dahin noch nicht erfunden worden. Macht aber auch nix, weil bis dahin hat die Welt sich eh noch nicht verbessert. Das fängt erst dann an wenn sich alles wieder auf ihren eigenen vier Beinen fortbewegt. Schade das die Beiden das nicht mehr miterleben dürfen – oder lassen sie sich dann auch einfach auftauen? Das erklärt vielleicht die Großlieferung an Melitta Gefrierbeuteln. Da brennt einfach nix an.

Jo Gerner (Punk // Hannover)
https://www.facebook.com/Jo-Gerner-Punk-1812792362140793/

Die Misepetras mit neuer Enzyklopädie die die Geschichte neu auspendeln wird und nicht alleine den Fahradtourismus in die Schranken verweisen wird. Das hier ist kein Aufstand zur Klassenrovolte – das hier ist ein Aufstand zum giftig sein. Kobra Khans Vierteilung hat nix gebracht, eher die Vermutung das die Medusa nicht alleine war und wir uns auf einen gehörigen Acidregen einstellen können. Dein Reich komme und dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.

Wir dulden kein diskriminierendes Verhalten, wer sich nicht benimmt soll woanders hingehen und da bleiben!